Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Landarztquote.
Verfassungsrechtliche Zulässigkeit und rechtliche Ausgestaltung., Schriften zum Gesundheitsrecht 46
Taschenbuch von Mario/Ziekow, Jan Martini
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
So sehr das Idol des Landarztes nicht nur die Literatur von Balzac bis Kafka, sondern auch Vorabendserien im Fernsehen prägt: Für die meisten heutigen Medizinstudierenden klingt die Berufsperspektive »Landarzt« nicht hinreichend verheißungsvoll. Die flächendeckende ärztliche Versorgung ländlicher Regionen ist zusehends bedroht. Um die besten Therapierezepte ist eine intensive Diskussion entbrannt. Die Politik erwägt als Teil eines Maßnahmenbündels eine sog. Landarztquote. Sie soll solchen Studienplatzbewerbern, die sich zu einer ärztlichen Tätigkeit als Allgemeinmediziner auf dem Land verpflichten, einen privilegierten Zugang zu dem zulassungsbeschränkten Studienfach gewähren. Die Autoren analysieren die verfassungs- und unionsrechtliche Zulässigkeit (»Ob«) einer solchen Quote ebenso wie Optionen ihrer gesetzlichen Ausgestaltung (»Wie«). Die beiden Speyerer Professoren gelangen zu dem Ergebnis: Die Landarztquote ist weniger eine Frage des rechtlichen Könnens als des politischen Wollens.|»The Country-Doctor-Quota«Country doctors play an essential role in securing an adequate medical care for people living in rural regions of Germany. But nowadays too less general practitioners take the decision to work in an underserved region. The supply of the population with a full range of primary care services is not always ensured anymore. A preferential admission to medical studies for those applicants, who want to become a country doctor, is currently discussed as a political solution. The legal professors Mario Martini and Jan Ziekow examine the admissibility of such a model from a Constitutional and European Community Law perspective and describe a possible legal arrangement of the so-called Landarztquote (country-doctor-quote).
So sehr das Idol des Landarztes nicht nur die Literatur von Balzac bis Kafka, sondern auch Vorabendserien im Fernsehen prägt: Für die meisten heutigen Medizinstudierenden klingt die Berufsperspektive »Landarzt« nicht hinreichend verheißungsvoll. Die flächendeckende ärztliche Versorgung ländlicher Regionen ist zusehends bedroht. Um die besten Therapierezepte ist eine intensive Diskussion entbrannt. Die Politik erwägt als Teil eines Maßnahmenbündels eine sog. Landarztquote. Sie soll solchen Studienplatzbewerbern, die sich zu einer ärztlichen Tätigkeit als Allgemeinmediziner auf dem Land verpflichten, einen privilegierten Zugang zu dem zulassungsbeschränkten Studienfach gewähren. Die Autoren analysieren die verfassungs- und unionsrechtliche Zulässigkeit (»Ob«) einer solchen Quote ebenso wie Optionen ihrer gesetzlichen Ausgestaltung (»Wie«). Die beiden Speyerer Professoren gelangen zu dem Ergebnis: Die Landarztquote ist weniger eine Frage des rechtlichen Könnens als des politischen Wollens.|»The Country-Doctor-Quota«Country doctors play an essential role in securing an adequate medical care for people living in rural regions of Germany. But nowadays too less general practitioners take the decision to work in an underserved region. The supply of the population with a full range of primary care services is not always ensured anymore. A preferential admission to medical studies for those applicants, who want to become a country doctor, is currently discussed as a political solution. The legal professors Mario Martini and Jan Ziekow examine the admissibility of such a model from a Constitutional and European Community Law perspective and describe a possible legal arrangement of the so-called Landarztquote (country-doctor-quote).
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
1 s/w Tab.
1 Illustr.
1 Tab.
ISBN-13: 9783428150502
ISBN-10: 3428150503
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Martini, Mario/Ziekow, Jan
Auflage: 1/2017
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 157 x 15 mm
Von/Mit: Mario/Ziekow, Jan Martini
Erscheinungsdatum: 05.04.2017
Gewicht: 3,438 kg
preigu-id: 108794988
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
1 s/w Tab.
1 Illustr.
1 Tab.
ISBN-13: 9783428150502
ISBN-10: 3428150503
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Martini, Mario/Ziekow, Jan
Auflage: 1/2017
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 233 x 157 x 15 mm
Von/Mit: Mario/Ziekow, Jan Martini
Erscheinungsdatum: 05.04.2017
Gewicht: 3,438 kg
preigu-id: 108794988
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte