Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die für den spanischen Bildhauer Eduardo Chillida verfaßten Bemerkungen zur Kunst, zum Raum und zum Ineinanderspiel beider fragen nach dem Eigentümlichen des Raumes, bestimmen im Rückgriff auf "Der Ursprung des Kunstwerkes" die Kunst als das Ins-Werk-Bringen der Unverborgenheit des Seins und kennzeichnen die Plastik als ein verkörperndes Ins-Werk-Bringen von Orten.
Die für den spanischen Bildhauer Eduardo Chillida verfaßten Bemerkungen zur Kunst, zum Raum und zum Ineinanderspiel beider fragen nach dem Eigentümlichen des Raumes, bestimmen im Rückgriff auf "Der Ursprung des Kunstwerkes" die Kunst als das Ins-Werk-Bringen der Unverborgenheit des Seins und kennzeichnen die Plastik als ein verkörperndes Ins-Werk-Bringen von Orten.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783465035541
ISBN-10: 3465035542
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3554-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heidegger, Martin
Hersteller: Klostermann Vittorio GmbH
Klostermann, Vittorio, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Klostermann, 2.OG, Westerbachstr. 47, D-60489 Frankfurt / Main, bestellung@klostermann.de
Maße: 209 x 146 x 7 mm
Von/Mit: Martin Heidegger
Erscheinungsdatum: 11.2007
Gewicht: 0,053 kg
Artikel-ID: 101984089

Ähnliche Produkte