Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pierre Bourdieu und Jacques Rancière
Emanzipatorische Praxis denken
Taschenbuch von Jens Kastner
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Pierre Bourdieu und Jacques Rancière gehören gegenwärtig nicht nur im Kunstbereich zu den meist zitierten französischen Intellektuellen. Ihre theoretischen Ansätze jedoch scheinen sich über weite Strecken grundsätzlich zu widersprechen: Bourdieu gilt als Theoretiker kultureller und sozialer Differenzen, während der Fokus von Rancières Philosophie eine universelle Gleichheit ist. Allerdings vereint sie vielleicht mehr als sie trennt: Nicht nur die Gegenstandsbereiche Ästhetik und Kunst, Bildung und Erziehung sowie Fragen politischer Praxis, auch die emanzipatorische, aufklärerische Perspek-tive ist ihnen gemein.
Der Band versammelt Beiträge, die über Disziplingrenzen hinweg die Ansätze beider Theoretiker aufeinander beziehen. Damit werden neue Räume für die Sozialtheorie, die Philosophie und die Kunst- und Kulturwissenschaften sowie nicht zuletzt für politisches Handeln eröffnet.
Mit Texten von Robin Celikates, Franck Fischbach, Pascal Jurt und Ulf Wuggenig, Jens Kastner und Ruth Sonderegger, Ines Kleesattel, Maria Muhle, Charlotte Nordmann, Barbara Rothmüller.
Pierre Bourdieu und Jacques Rancière gehören gegenwärtig nicht nur im Kunstbereich zu den meist zitierten französischen Intellektuellen. Ihre theoretischen Ansätze jedoch scheinen sich über weite Strecken grundsätzlich zu widersprechen: Bourdieu gilt als Theoretiker kultureller und sozialer Differenzen, während der Fokus von Rancières Philosophie eine universelle Gleichheit ist. Allerdings vereint sie vielleicht mehr als sie trennt: Nicht nur die Gegenstandsbereiche Ästhetik und Kunst, Bildung und Erziehung sowie Fragen politischer Praxis, auch die emanzipatorische, aufklärerische Perspek-tive ist ihnen gemein.
Der Band versammelt Beiträge, die über Disziplingrenzen hinweg die Ansätze beider Theoretiker aufeinander beziehen. Damit werden neue Räume für die Sozialtheorie, die Philosophie und die Kunst- und Kulturwissenschaften sowie nicht zuletzt für politisches Handeln eröffnet.
Mit Texten von Robin Celikates, Franck Fischbach, Pascal Jurt und Ulf Wuggenig, Jens Kastner und Ruth Sonderegger, Ines Kleesattel, Maria Muhle, Charlotte Nordmann, Barbara Rothmüller.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783851327540
ISBN-10: 3851327543
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kastner, Jens
Sonderegger, Ruth
Herausgeber: Jens Kastner/Ruth Sonderegger
Auflage: 1/2014
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
turia & kant verlag: Turia & Kant Verlag
Maße: 220 x 141 x 17 mm
Von/Mit: Jens Kastner
Erscheinungsdatum: 15.10.2014
Gewicht: 0,307 kg
preigu-id: 126468330
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783851327540
ISBN-10: 3851327543
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kastner, Jens
Sonderegger, Ruth
Herausgeber: Jens Kastner/Ruth Sonderegger
Auflage: 1/2014
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
turia & kant verlag: Turia & Kant Verlag
Maße: 220 x 141 x 17 mm
Von/Mit: Jens Kastner
Erscheinungsdatum: 15.10.2014
Gewicht: 0,307 kg
preigu-id: 126468330
Warnhinweis

Ähnliche Produkte