Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die künstliche Person
Untersuchung rechtlicher Veränderungen durch die Installation von Softwareagenten im Rahmen von Industrie 4.0, unter...
Taschenbuch von Samantha Maria Mayinger
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Digitalisierung, Vernetzung und Industrie 4.0 sind die Schlagworte der Zeit und der Zukunft. Bisher standen in diesem Zusammenhang hauptsächlich technische Forschungsprojekte im Mittelpunkt.Die vorliegende Arbeit aber betrachtet die für Industrie 4.0 u.a. entscheidende Technologie der Softwareagenten aus rechtswissenschaftlicher Perspektive. Nach einer technischen Einführung folgt eine juristische Bewertung der Implikationen durch die Softwareagententechnologie in fünf unterschiedlichen Rechtsbereichen. Daraus gewonnene Erkenntnisse sind Grundlage für die Entwicklung eines umfassenden und progressiven Lösungsvorschlags, der im Kern die rechtliche Anerkennung und Regelung eines neuen Rechtssubjekts fordert. Das neu entwickelte Rechtssubjekt wurde dann für die Arbeit namensgebend und grenzt sich mit der neuen Benennung "künstliche Person" auch zu den bereits hauptsächlich im Ausland diskutierten Formen der sog. "ePerson" ab.Ziel der Arbeit ist es, eine interdisziplinäre Diskussion im Rahmen rechtswissenschaftlicher Fragestellungen fernab bereits bekannter Pfade zu ermöglichen.
Digitalisierung, Vernetzung und Industrie 4.0 sind die Schlagworte der Zeit und der Zukunft. Bisher standen in diesem Zusammenhang hauptsächlich technische Forschungsprojekte im Mittelpunkt.Die vorliegende Arbeit aber betrachtet die für Industrie 4.0 u.a. entscheidende Technologie der Softwareagenten aus rechtswissenschaftlicher Perspektive. Nach einer technischen Einführung folgt eine juristische Bewertung der Implikationen durch die Softwareagententechnologie in fünf unterschiedlichen Rechtsbereichen. Daraus gewonnene Erkenntnisse sind Grundlage für die Entwicklung eines umfassenden und progressiven Lösungsvorschlags, der im Kern die rechtliche Anerkennung und Regelung eines neuen Rechtssubjekts fordert. Das neu entwickelte Rechtssubjekt wurde dann für die Arbeit namensgebend und grenzt sich mit der neuen Benennung "künstliche Person" auch zu den bereits hauptsächlich im Ausland diskutierten Formen der sog. "ePerson" ab.Ziel der Arbeit ist es, eine interdisziplinäre Diskussion im Rahmen rechtswissenschaftlicher Fragestellungen fernab bereits bekannter Pfade zu ermöglichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Titelzusatz: Untersuchung rechtlicher Veränderungen durch die Installation von Softwareagenten im Rahmen von Industrie 4.0, unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzrechts
Inhalt: LIV
260 S.
ISBN-13: 9783800516681
ISBN-10: 3800516683
Sprache: Deutsch
Autor: Mayinger, Samantha Maria
Auflage: 1., Auflage 2017
Hersteller: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Maße: 209 x 147 x 12 mm
Von/Mit: Samantha Maria Mayinger
Erscheinungsdatum: 20.03.2017
Gewicht: 0,467 kg
preigu-id: 108578271
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Titelzusatz: Untersuchung rechtlicher Veränderungen durch die Installation von Softwareagenten im Rahmen von Industrie 4.0, unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzrechts
Inhalt: LIV
260 S.
ISBN-13: 9783800516681
ISBN-10: 3800516683
Sprache: Deutsch
Autor: Mayinger, Samantha Maria
Auflage: 1., Auflage 2017
Hersteller: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Maße: 209 x 147 x 12 mm
Von/Mit: Samantha Maria Mayinger
Erscheinungsdatum: 20.03.2017
Gewicht: 0,467 kg
preigu-id: 108578271
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte