Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Beschluss als Rechtsgeschäft.
Buch von Dominik Skauradszun
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Resolutions as Legal Transactions«

Notwithstanding a great need for resolutions as legal instruments of collective bodies in making decisions, a general codified resolution framework does not exist in Germany. Due to the similar legal situation in France, Poland, Austria, Switzerland, and the Netherlands, this study develops a harmonising legal doctrine of resolutions in collective bodies such as supervisory boards, shareholders' and creditors' meetings and presents its 43 theses in German and English.
»Resolutions as Legal Transactions«

Notwithstanding a great need for resolutions as legal instruments of collective bodies in making decisions, a general codified resolution framework does not exist in Germany. Due to the similar legal situation in France, Poland, Austria, Switzerland, and the Netherlands, this study develops a harmonising legal doctrine of resolutions in collective bodies such as supervisory boards, shareholders' and creditors' meetings and presents its 43 theses in German and English.
Über den Autor
Dominik Skauradszun studied in Tübingen (First State Examination in law), Saarbrücken, and Kaiserslautern (LL.M. Taxation) and passed the Second State Examination in law in Stuttgart. He concluded his doctorate of law at the University of Tübingen with a thesis on civil procedure and received the venia legendi for civil law, civil procedure, insolvency law and corporate law following a habilitation at Bielefeld University. Dominik Skauradszun first worked as a lawyer, then as a judge. Since 2014 he has been a professor of civil law, civil procedure and company law, in particular corporate law, at Fulda University.
Inhaltsverzeichnis
Einführung

Allgemeiner Teil
Der Beschluss als Rechtsgeschäft: Kodifizierungen, Terminologien und Zielsetzung der Arbeit ¿ Die Einbettung des Beschlusses in die Rechtsgeschäftslehre ¿ Die Beschlussprozedur: Der Weg zum Beschluss ¿ Der Beschluss als Entscheidung für das Kollektivorgan ¿ Bindungswirkungen für den einzelnen Organwalter nach der Stimmabgabe und Beschlussverkündung

Besonderer Teil
Konkludent gefasste Beschlüsse: Wie sehr lässt sich die Beschlussprozedur minimalisieren? ¿ Die Willensbildung in Kollektivorganen außerhalb von Versammlungen ¿ Willensmängel bei der Beschlussprozedur ¿ Der Mythos von den schwebend unwirksamen Beschlüssen ¿ Stellvertretung und Botenschaft bei der Beschlussprozedur ¿ Beschlüsse mit Bezug zu anderen Personen und das Plädoyer gegen den Beschluss als hybrides Rechtsgeschäft ¿ Das Paradoxon vom Negativbeschluss ohne Negativstimme und die Rückbesinnung auf rechtsgeschäftliche Grundsätze ¿ Vetorechte in der Beschlussprozedur ¿ Geheime Stimmabgaben ¿ Fehlerhafte Beschlüsse und Haftung der Organwalter ¿ Ergebnisse der Untersuchung ¿ Results of the Study

Literaturverzeichnis und Sachwortregister
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 453
Reihe: Das Bürgerliche Recht. Habilitationen
Inhalt: 453 S.
ISBN-13: 9783428181476
ISBN-10: 3428181476
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18147
Einband: Gebunden
Autor: Skauradszun, Dominik
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 238 x 161 x 32 mm
Von/Mit: Dominik Skauradszun
Erscheinungsdatum: 02.12.2020
Gewicht: 0,815 kg
preigu-id: 119074828
Über den Autor
Dominik Skauradszun studied in Tübingen (First State Examination in law), Saarbrücken, and Kaiserslautern (LL.M. Taxation) and passed the Second State Examination in law in Stuttgart. He concluded his doctorate of law at the University of Tübingen with a thesis on civil procedure and received the venia legendi for civil law, civil procedure, insolvency law and corporate law following a habilitation at Bielefeld University. Dominik Skauradszun first worked as a lawyer, then as a judge. Since 2014 he has been a professor of civil law, civil procedure and company law, in particular corporate law, at Fulda University.
Inhaltsverzeichnis
Einführung

Allgemeiner Teil
Der Beschluss als Rechtsgeschäft: Kodifizierungen, Terminologien und Zielsetzung der Arbeit ¿ Die Einbettung des Beschlusses in die Rechtsgeschäftslehre ¿ Die Beschlussprozedur: Der Weg zum Beschluss ¿ Der Beschluss als Entscheidung für das Kollektivorgan ¿ Bindungswirkungen für den einzelnen Organwalter nach der Stimmabgabe und Beschlussverkündung

Besonderer Teil
Konkludent gefasste Beschlüsse: Wie sehr lässt sich die Beschlussprozedur minimalisieren? ¿ Die Willensbildung in Kollektivorganen außerhalb von Versammlungen ¿ Willensmängel bei der Beschlussprozedur ¿ Der Mythos von den schwebend unwirksamen Beschlüssen ¿ Stellvertretung und Botenschaft bei der Beschlussprozedur ¿ Beschlüsse mit Bezug zu anderen Personen und das Plädoyer gegen den Beschluss als hybrides Rechtsgeschäft ¿ Das Paradoxon vom Negativbeschluss ohne Negativstimme und die Rückbesinnung auf rechtsgeschäftliche Grundsätze ¿ Vetorechte in der Beschlussprozedur ¿ Geheime Stimmabgaben ¿ Fehlerhafte Beschlüsse und Haftung der Organwalter ¿ Ergebnisse der Untersuchung ¿ Results of the Study

Literaturverzeichnis und Sachwortregister
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 453
Reihe: Das Bürgerliche Recht. Habilitationen
Inhalt: 453 S.
ISBN-13: 9783428181476
ISBN-10: 3428181476
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18147
Einband: Gebunden
Autor: Skauradszun, Dominik
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 238 x 161 x 32 mm
Von/Mit: Dominik Skauradszun
Erscheinungsdatum: 02.12.2020
Gewicht: 0,815 kg
preigu-id: 119074828
Warnhinweis