Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Kraft der Überflüssigen
Der Mensch in der globalen Perestroika
Taschenbuch von Kai Ehlers
Sprache: Deutsch

10,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Überflüssig? Abgedrängt? Kein Ausweg? Keine Perspektive? Nur noch der große Crash? Nur noch Selektion von Nützlichen und nicht Nützlichen?
Oder Revolten?
Schauen wir genau hin: Die "Überflüssigen" sind nicht das Problem, das entsorgt werden müsste - sie sind die Lösung. Sie sind Ausdruck des über Jahrtausende angesammelten Reichtums der Menschheit - wirtschaftlich, sozial und kulturell. Sie sind Ausdruck der Kräfte, welche die Menschheit heute zur Verfügung hat, um vom physischen Überlebenskampf aller gegen alle in eine ethische Kulturgemeinschaft überzugehen, die am Aufstieg des Menschen zum Menschen orientiert ist und keinen Menschen mehr ausschließt.
Das vorliegende Buch zeigt: Wer die "Überflüssigen" sind, welche Kräfte in ihrem "Überflüssigsein" liegen, welchen Widerständen bis hin zu eugenischen Selektionsphantasien der heute Mächtigen ihr Aufbruch ausgesetzt ist, welche Kraft die "Überflüssigen" bilden, wenn sie sich entschließen, ihr Leben selbst zu organisieren - und schließlich, wie der Weg der Selbstorganisation in einer neuen, sozial orientierten Gesellschaft aussehen könnte.
Überflüssig? Abgedrängt? Kein Ausweg? Keine Perspektive? Nur noch der große Crash? Nur noch Selektion von Nützlichen und nicht Nützlichen?
Oder Revolten?
Schauen wir genau hin: Die "Überflüssigen" sind nicht das Problem, das entsorgt werden müsste - sie sind die Lösung. Sie sind Ausdruck des über Jahrtausende angesammelten Reichtums der Menschheit - wirtschaftlich, sozial und kulturell. Sie sind Ausdruck der Kräfte, welche die Menschheit heute zur Verfügung hat, um vom physischen Überlebenskampf aller gegen alle in eine ethische Kulturgemeinschaft überzugehen, die am Aufstieg des Menschen zum Menschen orientiert ist und keinen Menschen mehr ausschließt.
Das vorliegende Buch zeigt: Wer die "Überflüssigen" sind, welche Kräfte in ihrem "Überflüssigsein" liegen, welchen Widerständen bis hin zu eugenischen Selektionsphantasien der heute Mächtigen ihr Aufbruch ausgesetzt ist, welche Kraft die "Überflüssigen" bilden, wenn sie sich entschließen, ihr Leben selbst zu organisieren - und schließlich, wie der Weg der Selbstorganisation in einer neuen, sozial orientierten Gesellschaft aussehen könnte.
Über den Autor
Kai Ehlers wurde 1944 in Brüx bei Prag geboren. Er ist seit 1950 in Hamburg gemeldet, allerdings bei ständig wechselndem Wohnsitz in verschiedenen Orten Deutschlands. Er studierte Deutsch, Publizistik , Theaterwissenschaften, beendete das Studium 1968 zugunsten von Gemeinschaftsexperimenten, war ab 1970 als politischer Journalist in der außerparlamentarischen Opposition (APO) und ihren Organisationsnachläufern aktiv.
Seit Anfang der 80er richtete sich seine Aufmerksamkeit auf die Sowjetunion/Russland, sehr bald dann auf die Folgen, die Perestroika für Russland und über Russlands Grenzen hinaus hat. Heute forscht er nach Alternativen zur Globalisierung neoliberalen Typs und setzt sich praktisch für deren Verwirklichung ein.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 312 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741298066
ISBN-10: 3741298069
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ehlers, Kai
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Kai Ehlers
Erscheinungsdatum: 02.12.2016
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 107947082
Über den Autor
Kai Ehlers wurde 1944 in Brüx bei Prag geboren. Er ist seit 1950 in Hamburg gemeldet, allerdings bei ständig wechselndem Wohnsitz in verschiedenen Orten Deutschlands. Er studierte Deutsch, Publizistik , Theaterwissenschaften, beendete das Studium 1968 zugunsten von Gemeinschaftsexperimenten, war ab 1970 als politischer Journalist in der außerparlamentarischen Opposition (APO) und ihren Organisationsnachläufern aktiv.
Seit Anfang der 80er richtete sich seine Aufmerksamkeit auf die Sowjetunion/Russland, sehr bald dann auf die Folgen, die Perestroika für Russland und über Russlands Grenzen hinaus hat. Heute forscht er nach Alternativen zur Globalisierung neoliberalen Typs und setzt sich praktisch für deren Verwirklichung ein.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 312 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741298066
ISBN-10: 3741298069
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ehlers, Kai
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Kai Ehlers
Erscheinungsdatum: 02.12.2016
Gewicht: 0,455 kg
preigu-id: 107947082
Warnhinweis