Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Kräfte hinter den Formen
Katalog zur Ausstellung in der Galerie im Taxispalais, 2015/2016, Museen Haus Lange & Haus Esters Krefeld, 2016,...
Buch von Monika Bakke (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Die Kräfte im Anthropozän

Die Imaginationskraft, die in der Vergegenwärtigung von Naturprozessen liegt, gewinnt gerade in jüngster Zeit wieder an Aktualität. Die breit geführte Diskussion, ob wir primär in einer menschengemachten Umwelt leben, schärft das Bewusstsein für die Natur und die hinter ihren Erscheinungen stehenden Kräfte wie auch für die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt. Ausstellung und Buch »Die Kräfte hinter den Formen« - ein Titel, der auf den Künstler und Geologen Per Kirkeby zurückgeht - widmen sich der Auseinandersetzung mit Materie und Formprozessen in der zeitgenössischen Kunst. Sie versammeln Arbeiten, die Entstehungsprozesse und Formkräfte in der Natur reflektieren, in eine künstlerische Form übersetzen und ihre Bezüge zum Menschen ausloten. Gemeinsam ist den künstlerischen Positionen die Verschränkung von Forscherdrang und Formwillen. Die Künstlerinnen und Künstler erarbeiten in Fundstücken und neuen Konglomeraten eine Geologie unserer Gegenwart. Sie nutzen Erdgeschichte als Denk- und Vorstellungsraum, um unser Verständnis von Zeit und unser Verhältnis zu einer sich stetig wandelnden Umwelt zu erschließen, und sie beschäftigen sich mit den Folgen unseres Umgangs mit Natur, Materie und damit letztlich mit uns selbst. Nicht ohne humorvolle Komponente spielen sie dabei mit einer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit, mit dem Drang, die Welt ver-stehen zu wollen, mit der Ehrfurcht vor der Schöpfung und dem Glauben an die eigene Schöpferkraft.

Künstler:
Jonathan Bragdon, Nina Canell, Julian Charrière, -Olafur Eliasson, Ilana Halperin, Roger Hiorns, Per -Kirkeby, Katie Paterson, Giuseppe Penone, Jens Risch & Guests, Hans Schabus, George Steinmann

Ausstellungen:
Galerie im Taxispalais Innsbruck, 12/12/2015-28/2/2016
Kunstmuseen Krefeld, Museen Haus Lange & Haus Esters, 20/3-7/8/2016
Kunstmuseum Thun, 26/8-20/11/2016

Die Kräfte im Anthropozän

Die Imaginationskraft, die in der Vergegenwärtigung von Naturprozessen liegt, gewinnt gerade in jüngster Zeit wieder an Aktualität. Die breit geführte Diskussion, ob wir primär in einer menschengemachten Umwelt leben, schärft das Bewusstsein für die Natur und die hinter ihren Erscheinungen stehenden Kräfte wie auch für die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt. Ausstellung und Buch »Die Kräfte hinter den Formen« - ein Titel, der auf den Künstler und Geologen Per Kirkeby zurückgeht - widmen sich der Auseinandersetzung mit Materie und Formprozessen in der zeitgenössischen Kunst. Sie versammeln Arbeiten, die Entstehungsprozesse und Formkräfte in der Natur reflektieren, in eine künstlerische Form übersetzen und ihre Bezüge zum Menschen ausloten. Gemeinsam ist den künstlerischen Positionen die Verschränkung von Forscherdrang und Formwillen. Die Künstlerinnen und Künstler erarbeiten in Fundstücken und neuen Konglomeraten eine Geologie unserer Gegenwart. Sie nutzen Erdgeschichte als Denk- und Vorstellungsraum, um unser Verständnis von Zeit und unser Verhältnis zu einer sich stetig wandelnden Umwelt zu erschließen, und sie beschäftigen sich mit den Folgen unseres Umgangs mit Natur, Materie und damit letztlich mit uns selbst. Nicht ohne humorvolle Komponente spielen sie dabei mit einer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit, mit dem Drang, die Welt ver-stehen zu wollen, mit der Ehrfurcht vor der Schöpfung und dem Glauben an die eigene Schöpferkraft.

Künstler:
Jonathan Bragdon, Nina Canell, Julian Charrière, -Olafur Eliasson, Ilana Halperin, Roger Hiorns, Per -Kirkeby, Katie Paterson, Giuseppe Penone, Jens Risch & Guests, Hans Schabus, George Steinmann

Ausstellungen:
Galerie im Taxispalais Innsbruck, 12/12/2015-28/2/2016
Kunstmuseen Krefeld, Museen Haus Lange & Haus Esters, 20/3-7/8/2016
Kunstmuseum Thun, 26/8-20/11/2016

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 224
Titelzusatz: Katalog zur Ausstellung in der Galerie im Taxispalais, 2015/2016, Museen Haus Lange & Haus Esters Krefeld, 2016, Kunstmuseum Thun, 2016
Inhalt: Leinen (Buchleinen)
ISBN-13: 9783864421716
ISBN-10: 3864421713
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bakke, Monika
Böhme, Hartmut
Brennacher, Julia
Hersteller: Snoeck
Abbildungen: 150 Farbabbildungen
Maße: 274 x 197 x 25 mm
Von/Mit: Monika Bakke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.02.2016
Gewicht: 0,978 kg
preigu-id: 122704575
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Seiten: 224
Titelzusatz: Katalog zur Ausstellung in der Galerie im Taxispalais, 2015/2016, Museen Haus Lange & Haus Esters Krefeld, 2016, Kunstmuseum Thun, 2016
Inhalt: Leinen (Buchleinen)
ISBN-13: 9783864421716
ISBN-10: 3864421713
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bakke, Monika
Böhme, Hartmut
Brennacher, Julia
Hersteller: Snoeck
Abbildungen: 150 Farbabbildungen
Maße: 274 x 197 x 25 mm
Von/Mit: Monika Bakke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.02.2016
Gewicht: 0,978 kg
preigu-id: 122704575
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte