Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
A. Einleitung und Gang der Untersuchung

B. Grundlagen der Internal Investigations und der Strafbarkeit von Unternehmen: US-amerikanische Herkunft der Internal Investigations - Internal Investigations als Ausprägung der Compliance - Sanktionsmöglichkeiten gegen Unternehmen nach deutschem Recht - Erstes Zwischenfazit

C. Mitarbeiterbefragungen im Rahmen von Internal Investigations: Pflicht zur Teilnahme und Aussage durch den Mitarbeiter? - Ablauf von Mitarbeiterinterviews in der Praxis - Grenzen der Auskunftspflicht - Auswirkungen auf die Auskunftsansprüche: Reichweite und Grenzen - Sonstige Rechte und Pflichten im Rahmen des Mitarbeiterinterviews - Sanktions- und Durchsetzungsmöglichkeiten - Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse

D. Herausgabe der Unterlagen durch das Unternehmen im Rahmen der Kooperation: Kooperation in der Praxis - Anforderungen an eine strafmildernde Kooperation - Zulässigkeit der Herausgabe von Unterlagen durch das Unternehmen unter Berücksichtigung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts - Zwischenergebnis

E. Beweisverwertungsverbot zugunsten selbstbelastender Aussagen des Mitarbeiters?: Einführung der Beweise in die Hauptverhandlung - Unselbstständiges Beweisverwertungsverbot aufgrund einer dem Staat zurechenbaren Internal Investigation - Selbstständiges Beweisverwertungsverbot aus Art. 2 Abs. 1 i.V.m Art. 1 Abs. 1 GG - Weitere Lösungsmöglichkeiten - Beweisverwertungsverbote bei rechtswidriger privater Beweiserhebung - Zusammenfassung der Erkenntnisse zu den Beweisverwertungsverboten

F. Reformbedarf und Erörterung des Beweisverwertungsverbots im VerbSG-E: Allgemeine Ausführungen zum Beweisverwertungsverbot in
18 Abs. 3 VerbSG-E - Anknüpfungspunkt des Beweisverwertungsverbots

G. Ergebnis: Abschließendes Fazit - Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Literatur- und Stichwortverzeichnis
A. Einleitung und Gang der Untersuchung

B. Grundlagen der Internal Investigations und der Strafbarkeit von Unternehmen: US-amerikanische Herkunft der Internal Investigations - Internal Investigations als Ausprägung der Compliance - Sanktionsmöglichkeiten gegen Unternehmen nach deutschem Recht - Erstes Zwischenfazit

C. Mitarbeiterbefragungen im Rahmen von Internal Investigations: Pflicht zur Teilnahme und Aussage durch den Mitarbeiter? - Ablauf von Mitarbeiterinterviews in der Praxis - Grenzen der Auskunftspflicht - Auswirkungen auf die Auskunftsansprüche: Reichweite und Grenzen - Sonstige Rechte und Pflichten im Rahmen des Mitarbeiterinterviews - Sanktions- und Durchsetzungsmöglichkeiten - Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse

D. Herausgabe der Unterlagen durch das Unternehmen im Rahmen der Kooperation: Kooperation in der Praxis - Anforderungen an eine strafmildernde Kooperation - Zulässigkeit der Herausgabe von Unterlagen durch das Unternehmen unter Berücksichtigung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts - Zwischenergebnis

E. Beweisverwertungsverbot zugunsten selbstbelastender Aussagen des Mitarbeiters?: Einführung der Beweise in die Hauptverhandlung - Unselbstständiges Beweisverwertungsverbot aufgrund einer dem Staat zurechenbaren Internal Investigation - Selbstständiges Beweisverwertungsverbot aus Art. 2 Abs. 1 i.V.m Art. 1 Abs. 1 GG - Weitere Lösungsmöglichkeiten - Beweisverwertungsverbote bei rechtswidriger privater Beweiserhebung - Zusammenfassung der Erkenntnisse zu den Beweisverwertungsverboten

F. Reformbedarf und Erörterung des Beweisverwertungsverbots im VerbSG-E: Allgemeine Ausführungen zum Beweisverwertungsverbot in
18 Abs. 3 VerbSG-E - Anknüpfungspunkt des Beweisverwertungsverbots

G. Ergebnis: Abschließendes Fazit - Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 371 S.
ISBN-13: 9783428180301
ISBN-10: 3428180305
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hille, Annika
Auflage: 1/2020
Hersteller: Duncker und Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 233 x 157 x 25 mm
Von/Mit: Annika Hille
Erscheinungsdatum: 29.07.2020
Gewicht: 0,565 kg
Artikel-ID: 118745726

Ähnliche Produkte