Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die komplexe Perspektive
Einführung in die digitale Wirtschaft
Taschenbuch von Jörn Dinkla
Sprache: Deutsch

10,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Menschheit ist in der Informations- und Wissensgesellschaft angekommen, und ständig tauchen weitere Neuigkeiten am Horizont auf: Das Internet der Dinge, Big Data, Data Science, intelligente Roboter und selbstfahrende Autos mit künstlicher Intelligenz.
Wie soll man diese Technologien bewerten? Welche Folgen werden sie haben?
Viele Menschen sind hier sehr skeptisch und fürchten, dass die Arbeitsplätze, die Privatsphäre und die Freiheit von diesen neuen Technologien bedroht werden. Politiker nutzen diese Ängste wiederum aus, um ihre politischen und wirtschaftlichen Interessen durchzusetzen, wie die Diskussionen zur Regulierung des Internets, zum Datenschutz, zur Buchpreisbindung und zur Scheinselbständigkeit zeigen.
Aber die Gefahren lauern ganz woanders, als die meisten vermuten.
Das Ziel dieses Buches ist, das Grundwissen für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft möglichst einfach zu vermitteln. Das Buch richtet sich an alle, und es werden keine speziellen Vorkenntnisse benötigt. In diesem Buch erfährt man u.a. die folgenden Dinge...
- Warum komplexe Systeme so schwierig zu kontrollieren sind
- Wie man Daten verarbeitet und mit Data Science wichtiges Wissen darin findet
- Warum die Künstliche Intelligenz noch lange nicht so intelligent wie Menschen ist
- Warum die Marktwirtschaft ein Informationssystem ist und warum Sozialismus nicht funktioniert
- Warum "Wissen" heute wichtiger ist als "Kapital" und wir nicht im "Kapitalismus" leben
- Warum die Informationstechnologie, die Digitalisierung und Innovationen so wichtig sind
- Warum der Fortschritt immer schneller wird
- Warum die Politik vorsichtig bei einer Regulierung der IT sein muss
Das Thema ist so umfangreich, weil die Technik sehr viele Bereiche des Lebens beeinflusst. Um die Grenzen der künstlichen Intelligenz zu verstehen, muss man auch die Grenzen der menschlichen Intelligenz kennen. Um die Gefährlichkeit einer falschen Regulierung einschätzen zu können, muss man über Grundwissen der Wirtschaft verfügen. Dazu behandelt dieses Buch viele unterschiedliche Bereiche: Datenverarbeitung, Data Science, Künstliche Intelligenz, die Digitalisierung, komplexe Systeme, die begrenzte Rationalität der Menschen, Wirtschaftswissenschaften, Globalisierung, Wettbewerb, Innovation, die agentenbasierte-Modellierung und ein wenig Politik.
Nach dem Lesen dieses Buchs kann man die Welt aus der Perspektive der ¿komplexen Systeme¿ betrachten und die ¿Gefahren¿ neu bewerten.
Die Menschheit ist in der Informations- und Wissensgesellschaft angekommen, und ständig tauchen weitere Neuigkeiten am Horizont auf: Das Internet der Dinge, Big Data, Data Science, intelligente Roboter und selbstfahrende Autos mit künstlicher Intelligenz.
Wie soll man diese Technologien bewerten? Welche Folgen werden sie haben?
Viele Menschen sind hier sehr skeptisch und fürchten, dass die Arbeitsplätze, die Privatsphäre und die Freiheit von diesen neuen Technologien bedroht werden. Politiker nutzen diese Ängste wiederum aus, um ihre politischen und wirtschaftlichen Interessen durchzusetzen, wie die Diskussionen zur Regulierung des Internets, zum Datenschutz, zur Buchpreisbindung und zur Scheinselbständigkeit zeigen.
Aber die Gefahren lauern ganz woanders, als die meisten vermuten.
Das Ziel dieses Buches ist, das Grundwissen für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft möglichst einfach zu vermitteln. Das Buch richtet sich an alle, und es werden keine speziellen Vorkenntnisse benötigt. In diesem Buch erfährt man u.a. die folgenden Dinge...
- Warum komplexe Systeme so schwierig zu kontrollieren sind
- Wie man Daten verarbeitet und mit Data Science wichtiges Wissen darin findet
- Warum die Künstliche Intelligenz noch lange nicht so intelligent wie Menschen ist
- Warum die Marktwirtschaft ein Informationssystem ist und warum Sozialismus nicht funktioniert
- Warum "Wissen" heute wichtiger ist als "Kapital" und wir nicht im "Kapitalismus" leben
- Warum die Informationstechnologie, die Digitalisierung und Innovationen so wichtig sind
- Warum der Fortschritt immer schneller wird
- Warum die Politik vorsichtig bei einer Regulierung der IT sein muss
Das Thema ist so umfangreich, weil die Technik sehr viele Bereiche des Lebens beeinflusst. Um die Grenzen der künstlichen Intelligenz zu verstehen, muss man auch die Grenzen der menschlichen Intelligenz kennen. Um die Gefährlichkeit einer falschen Regulierung einschätzen zu können, muss man über Grundwissen der Wirtschaft verfügen. Dazu behandelt dieses Buch viele unterschiedliche Bereiche: Datenverarbeitung, Data Science, Künstliche Intelligenz, die Digitalisierung, komplexe Systeme, die begrenzte Rationalität der Menschen, Wirtschaftswissenschaften, Globalisierung, Wettbewerb, Innovation, die agentenbasierte-Modellierung und ein wenig Politik.
Nach dem Lesen dieses Buchs kann man die Welt aus der Perspektive der ¿komplexen Systeme¿ betrachten und die ¿Gefahren¿ neu bewerten.
Ãœber den Autor
Jörn Dinkla arbeitet als freiberuflicher Informatiker und Unternehmensberater. Er erstellt Software, schreibt Bücher und hält Vorträge und Schulungen. Sein Interesse gilt hauptsächlich der Informatik und den komplexen Systemen. Er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Programmierung, Netzwerken, Simulationen, Computerspielen und KI.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: EDV
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783839136935
ISBN-10: 3839136938
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dinkla, Jörn
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Jörn Dinkla
Erscheinungsdatum: 06.04.2016
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 103862116
Ãœber den Autor
Jörn Dinkla arbeitet als freiberuflicher Informatiker und Unternehmensberater. Er erstellt Software, schreibt Bücher und hält Vorträge und Schulungen. Sein Interesse gilt hauptsächlich der Informatik und den komplexen Systemen. Er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Programmierung, Netzwerken, Simulationen, Computerspielen und KI.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: EDV
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783839136935
ISBN-10: 3839136938
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dinkla, Jörn
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Jörn Dinkla
Erscheinungsdatum: 06.04.2016
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 103862116
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte