99,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kaiser Ludwig IV. mit dem Beinamen "der Bayer" regierte mehr als eine Generation lang. Dabei stand er in vielen Konflikten mit konkurrierenden Dynastien und dem Papsttum. Zu seiner Strategie gehörte dabei, durch Privilegerteilung insbesondere im Bund mit aufstrebenden Städten im Reich (wie Nürnberg, Frankfurt am Main oder Augsburg) Verbündete und Finanzmittel zu erlangen. Adressatenspezifisch erfolgte in diesem Kontext die Ausstellung von Privilegien und Urkunden, nicht mehr in Latein, sondern zunehmend in der Volkssprache - und dies durchaus massenhaft. Die sehr zahlreichen (und bislang weitgehend unerforschten) deutschsprachigen Urkunden Ludwigs des Bayern stellen im Rahmen der Königs- und Kaiserurkunden ein Novum dar, das man bisher übersehen hatte. Der Sammelband beleuchtet daher erstmals unter interdisziplinärer Vorgehensweise systematisch Ludwig den Bayern als entscheidenden Beiträger für die Ausbildung der neuhochdeutschen Schriftsprache im europäischen Kontext.
Kaiser Ludwig IV. mit dem Beinamen "der Bayer" regierte mehr als eine Generation lang. Dabei stand er in vielen Konflikten mit konkurrierenden Dynastien und dem Papsttum. Zu seiner Strategie gehörte dabei, durch Privilegerteilung insbesondere im Bund mit aufstrebenden Städten im Reich (wie Nürnberg, Frankfurt am Main oder Augsburg) Verbündete und Finanzmittel zu erlangen. Adressatenspezifisch erfolgte in diesem Kontext die Ausstellung von Privilegien und Urkunden, nicht mehr in Latein, sondern zunehmend in der Volkssprache - und dies durchaus massenhaft. Die sehr zahlreichen (und bislang weitgehend unerforschten) deutschsprachigen Urkunden Ludwigs des Bayern stellen im Rahmen der Königs- und Kaiserurkunden ein Novum dar, das man bisher übersehen hatte. Der Sammelband beleuchtet daher erstmals unter interdisziplinärer Vorgehensweise systematisch Ludwig den Bayern als entscheidenden Beiträger für die Ausbildung der neuhochdeutschen Schriftsprache im europäischen Kontext.
, University of Augsburg, Germany.
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Übersetzungstitel: | The Official Language of Louis the Bavarian in a European Context: With an Exhibition of Records from the Augsburg State Archive |
Reihe: | Studia Augustana |
Inhalt: |
VIII
342 S. 5 s/w Illustr. 19 farbige Illustr. 5 b/w and 19 col. ill. |
ISBN-13: | 9783111082462 |
ISBN-10: | 3111082466 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: | Wolf, Klaus |
Herausgeber: | Klaus Wolf |
Hersteller: |
De Gruyter
Walter de Gruyter |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Abbildungen: | 5 b/w and 19 col. illustrations |
Maße: | 230 x 158 x 25 mm |
Von/Mit: | Klaus Wolf |
Erscheinungsdatum: | 29.01.2024 |
Gewicht: | 0,624 kg |
, University of Augsburg, Germany.
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Übersetzungstitel: | The Official Language of Louis the Bavarian in a European Context: With an Exhibition of Records from the Augsburg State Archive |
Reihe: | Studia Augustana |
Inhalt: |
VIII
342 S. 5 s/w Illustr. 19 farbige Illustr. 5 b/w and 19 col. ill. |
ISBN-13: | 9783111082462 |
ISBN-10: | 3111082466 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: | Wolf, Klaus |
Herausgeber: | Klaus Wolf |
Hersteller: |
De Gruyter
Walter de Gruyter |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Abbildungen: | 5 b/w and 19 col. illustrations |
Maße: | 230 x 158 x 25 mm |
Von/Mit: | Klaus Wolf |
Erscheinungsdatum: | 29.01.2024 |
Gewicht: | 0,624 kg |