Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Jugoslawienkriege in Geschichtskultur und Geschichtsvermittlung
Taschenbuch von Julia Thyroff (u. a.)
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der Schweiz leben zahlreiche Menschen mit Bezug zum ehemaligen Jugoslawien und zu den Jugoslawienkriegen, unter ihnen viele Schülerinnen und Schüler. Für sie wie für die gesamte Gesellschaft scheint es dringlich, das Thema Jugoslawien der Geschichtsvermittlung zu erschliessen.Zwar tauchen die Jugoslawienkriege in Lehrmitteln auf, doch findet bis anhin kaum eine geschichtsdidaktische Auseinandersetzung darüber statt. Aufgrund der Komplexität des Themas steht die Vermittlungspraxis vor grossen Herausforderungen. Der Band nimmt eine Situationsbestimmung vor, analysiert geschichtskulturelle Manifestationen und lotet Möglichkeiten bei der Behandlung der Jugoslawienkriege im Geschichtsunterricht aus.
In der Schweiz leben zahlreiche Menschen mit Bezug zum ehemaligen Jugoslawien und zu den Jugoslawienkriegen, unter ihnen viele Schülerinnen und Schüler. Für sie wie für die gesamte Gesellschaft scheint es dringlich, das Thema Jugoslawien der Geschichtsvermittlung zu erschliessen.Zwar tauchen die Jugoslawienkriege in Lehrmitteln auf, doch findet bis anhin kaum eine geschichtsdidaktische Auseinandersetzung darüber statt. Aufgrund der Komplexität des Themas steht die Vermittlungspraxis vor grossen Herausforderungen. Der Band nimmt eine Situationsbestimmung vor, analysiert geschichtskulturelle Manifestationen und lotet Möglichkeiten bei der Behandlung der Jugoslawienkriege im Geschichtsunterricht aus.
Inhaltsverzeichnis
EinleitungJulia Thyroff, Béatrice ZieglerTeil I: Geschichtswissenschaftliche GrundlagenDie Jugoslawienkriege 1991-1995Nada BoskovskaTeil II: Geschichtsdidaktische AusgangslageDie Vermittlung der Jugoslawienkriege als Herausforderungsgefüge. Bestandsaufnahme und Problemaufriss aus geschichtsdidaktisch-theoretischer PerspektiveJulia ThyroffDie Jugoslawienkriege als Unterrichtsthema in der Schweiz. Der Lehrplan 21 für die Sekundarstufe I und darauf abgestimmte GeschichtslehrmittelJulia ThyroffTeil III: Situationsbestimmung in der SchweizVergessener Kontrapunkt. Das schweizerische Jugoslawienbild im Kalten KriegThomas BürgisserDas «Serbenbild» während der Jugoslawienkriege in der SchweizKathrin PavicZwischen Stigmatisierung und Emanzipation. Bildungserfahrungen von Schweizer Romnija mit exjugoslawischer Herkunft bezüglich ihrer Roma-ZugehörigkeitNadine GautschiTeil IV: Geschichtskulturelle PhänomeneVergeben, aber nicht vergessen. Serbisches Gedenken an die NATO-Bombardierung 1999Elisa SatjukowNational and Religious Categorisation in Patriotic Songs Made between 1992 to 1995 in Sarajevo, Bosnia-HerzegovinaPetra HamerThe Kosovo War during 1998-1999 in the History Textbooks in Kosovo and SerbiaShkëlzen GashiDie «lange Dauer». Gewalt und Erinnerung in Kosovo im 20. und 21. Jahrhundert mit Beispielen aus MitrovicaFranziska Anna ZauggTeil V: Didaktische ZugängeJugoslawienkriege im Geschichtsunterricht in der Schweiz. TagungskommentarDominik Sauerländer«Pulverfass Balkan»? Zu den Möglichkeiten des Einsatzes von Karikaturen im Umgang mit einem überkommenen DeutungsmusterKathrin PavicPerspektiven gewinnen. Youtube-Clips zu den Jugoslawienkriegen mit der Webapp Travis Go im Unterricht kooperativ untersuchenElke Schlote, Susanne GrubenmannDie Schweiz und die Auflösung Jugoslawiens im Spielfilm.Ansatzpunkte für ein identitätssensibles historisches Lernen in den Filmen Andrea StakasOliver PlessowInternationale Friedenssicherung im «Jugoslawienkonflikt». Systemische Reflexionsformen in der UnterrichtsplanungGabriele Danninger
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
5 s/w Illustr.
4 Tab.
ISBN-13: 9783034015820
ISBN-10: 3034015828
Sprache: Deutsch
Autor: Thyroff, Julia
Ziegler, Béatrice
Redaktion: Thyroff, Julia
Ziegler, Béatrice
Herausgeber: Julia Thyroff/Béatrice Ziegler
Hersteller: Chronos
Abbildungen: 4 Tabellen, 5 SW-Abb.
Maße: 226 x 160 x 16 mm
Von/Mit: Julia Thyroff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.07.2020
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 117882391
Inhaltsverzeichnis
EinleitungJulia Thyroff, Béatrice ZieglerTeil I: Geschichtswissenschaftliche GrundlagenDie Jugoslawienkriege 1991-1995Nada BoskovskaTeil II: Geschichtsdidaktische AusgangslageDie Vermittlung der Jugoslawienkriege als Herausforderungsgefüge. Bestandsaufnahme und Problemaufriss aus geschichtsdidaktisch-theoretischer PerspektiveJulia ThyroffDie Jugoslawienkriege als Unterrichtsthema in der Schweiz. Der Lehrplan 21 für die Sekundarstufe I und darauf abgestimmte GeschichtslehrmittelJulia ThyroffTeil III: Situationsbestimmung in der SchweizVergessener Kontrapunkt. Das schweizerische Jugoslawienbild im Kalten KriegThomas BürgisserDas «Serbenbild» während der Jugoslawienkriege in der SchweizKathrin PavicZwischen Stigmatisierung und Emanzipation. Bildungserfahrungen von Schweizer Romnija mit exjugoslawischer Herkunft bezüglich ihrer Roma-ZugehörigkeitNadine GautschiTeil IV: Geschichtskulturelle PhänomeneVergeben, aber nicht vergessen. Serbisches Gedenken an die NATO-Bombardierung 1999Elisa SatjukowNational and Religious Categorisation in Patriotic Songs Made between 1992 to 1995 in Sarajevo, Bosnia-HerzegovinaPetra HamerThe Kosovo War during 1998-1999 in the History Textbooks in Kosovo and SerbiaShkëlzen GashiDie «lange Dauer». Gewalt und Erinnerung in Kosovo im 20. und 21. Jahrhundert mit Beispielen aus MitrovicaFranziska Anna ZauggTeil V: Didaktische ZugängeJugoslawienkriege im Geschichtsunterricht in der Schweiz. TagungskommentarDominik Sauerländer«Pulverfass Balkan»? Zu den Möglichkeiten des Einsatzes von Karikaturen im Umgang mit einem überkommenen DeutungsmusterKathrin PavicPerspektiven gewinnen. Youtube-Clips zu den Jugoslawienkriegen mit der Webapp Travis Go im Unterricht kooperativ untersuchenElke Schlote, Susanne GrubenmannDie Schweiz und die Auflösung Jugoslawiens im Spielfilm.Ansatzpunkte für ein identitätssensibles historisches Lernen in den Filmen Andrea StakasOliver PlessowInternationale Friedenssicherung im «Jugoslawienkonflikt». Systemische Reflexionsformen in der UnterrichtsplanungGabriele Danninger
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
5 s/w Illustr.
4 Tab.
ISBN-13: 9783034015820
ISBN-10: 3034015828
Sprache: Deutsch
Autor: Thyroff, Julia
Ziegler, Béatrice
Redaktion: Thyroff, Julia
Ziegler, Béatrice
Herausgeber: Julia Thyroff/Béatrice Ziegler
Hersteller: Chronos
Abbildungen: 4 Tabellen, 5 SW-Abb.
Maße: 226 x 160 x 16 mm
Von/Mit: Julia Thyroff (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.07.2020
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 117882391
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte