Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Investitionskontrolle im Außenwirtschaftsrecht.
Buch von Frederike Becker
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Investment Control in Foreign Trade Law«: Investment control has experienced a considerable increase in importance in M&A transactions, as it has been constantly adapted to real economic conditions and successively tightened. The result is a partially inconsistent review regime that contains value contradictions and creates legal uncertainties. In a comprehensive approach, this doctoral thesis analyzes the problems of the current investment control regime and states concrete reform proposals.
»Investment Control in Foreign Trade Law«: Investment control has experienced a considerable increase in importance in M&A transactions, as it has been constantly adapted to real economic conditions and successively tightened. The result is a partially inconsistent review regime that contains value contradictions and creates legal uncertainties. In a comprehensive approach, this doctoral thesis analyzes the problems of the current investment control regime and states concrete reform proposals.
Über den Autor
Frederike Becker studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Die Erste Juristische Staatsprüfung legte sie 2017 ab. Im Anschluss daran verfasste sie ihre Dissertation unter der Betreuung von Professor Dr. Marcus Schladebach, LL.M. Von 2018 bis 2019 arbeitete sie promotionsbegleitend im Außenwirtschaftsrecht in einer international tätigen deutschen Anwaltssozietät mit Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht. 2021 trat sie in den juristischen Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Celle ein.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Problemstellung - Gang der Darstellung

1. Grundlagen des Außenwirtschaftsrechts
Einführung in den Regelungsgegenstand - Entstehungsgeschichte und Entwicklungslinien - Rechtsgrundlagen und Systematik - Behördenzuständigkeit - Zwischenfazit

2. Die Investitionskontrolle im (welt-)wirtschaftlichen Geflecht Ökonomische Perspektive und Einordnung in den volkswirtschaftlichen Hintergrund - Exkurs: Chinas expansive Wirtschafts- und Investitionspolitik

3. Rechtliches Instrumentarium der Investitionskontrolle
Normative Verankerung der Investitionskontrolle - Das Rechtsinstitut der Investitionskontrolle im Überblick - Relevanz der Investitionskontrolle für andere Rechtsgebiete - Weitere Regelungen zum Investitionsschutz

4. Das Prüfverfahren bei der sektorübergreifenden Investitionskontrolle
Formelle Kriterien - Die öffentliche Ordnung oder Sicherheit als materielles Kriterium - Rechtlicher Status während des Prüfverfahrens und Rechtsfolgenseite - Verfahrensaspekte und Rechtsschutzmöglichkeiten

5. Abschließende Bewertung der umfassenden Novellierung des AWG und der AWV 2020 Auswirkungen der Änderungen des AWG und der AWV zur Anpassung an die EU-Screening-VO - Bedeutung für die Transaktionspraxis - praktische Gestaltungshinweise im Erwerbsprozess

6. Reformbedarf der Regelungen zur sektorübergreifenden Investitionskontrolle
Formelle Kriterien - Materielle Kriterien - Abschließende Bewertung der Reformvorschläge bestehender Normen - Reserveoption: Staatlicher Auffangtatbestand

7. Unionsrechtliche Regelung zur Investitionskontrolle
Unionsweiter Überprüfungsmechanismus - Genese und höherrangige Vereinbarkeit des unionsweiten Überprüfungsmechanismus - Die wesentlichen Regelungen - Zwischenfazit - Konkrete Ergänzungsvorschläge

8. Schlussbetrachtung
Fazit und Ausblick - Thesen

Epilog

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 309
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht
Inhalt: 309 S.
ISBN-13: 9783428187041
ISBN-10: 3428187040
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18704
Einband: Gebunden
Autor: Becker, Frederike
Auflage: 0. Auflage 1923
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 233 x 159 x 21 mm
Von/Mit: Frederike Becker
Erscheinungsdatum: 21.12.2022
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 125853333
Über den Autor
Frederike Becker studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Die Erste Juristische Staatsprüfung legte sie 2017 ab. Im Anschluss daran verfasste sie ihre Dissertation unter der Betreuung von Professor Dr. Marcus Schladebach, LL.M. Von 2018 bis 2019 arbeitete sie promotionsbegleitend im Außenwirtschaftsrecht in einer international tätigen deutschen Anwaltssozietät mit Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht. 2021 trat sie in den juristischen Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Celle ein.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Problemstellung - Gang der Darstellung

1. Grundlagen des Außenwirtschaftsrechts
Einführung in den Regelungsgegenstand - Entstehungsgeschichte und Entwicklungslinien - Rechtsgrundlagen und Systematik - Behördenzuständigkeit - Zwischenfazit

2. Die Investitionskontrolle im (welt-)wirtschaftlichen Geflecht Ökonomische Perspektive und Einordnung in den volkswirtschaftlichen Hintergrund - Exkurs: Chinas expansive Wirtschafts- und Investitionspolitik

3. Rechtliches Instrumentarium der Investitionskontrolle
Normative Verankerung der Investitionskontrolle - Das Rechtsinstitut der Investitionskontrolle im Überblick - Relevanz der Investitionskontrolle für andere Rechtsgebiete - Weitere Regelungen zum Investitionsschutz

4. Das Prüfverfahren bei der sektorübergreifenden Investitionskontrolle
Formelle Kriterien - Die öffentliche Ordnung oder Sicherheit als materielles Kriterium - Rechtlicher Status während des Prüfverfahrens und Rechtsfolgenseite - Verfahrensaspekte und Rechtsschutzmöglichkeiten

5. Abschließende Bewertung der umfassenden Novellierung des AWG und der AWV 2020 Auswirkungen der Änderungen des AWG und der AWV zur Anpassung an die EU-Screening-VO - Bedeutung für die Transaktionspraxis - praktische Gestaltungshinweise im Erwerbsprozess

6. Reformbedarf der Regelungen zur sektorübergreifenden Investitionskontrolle
Formelle Kriterien - Materielle Kriterien - Abschließende Bewertung der Reformvorschläge bestehender Normen - Reserveoption: Staatlicher Auffangtatbestand

7. Unionsrechtliche Regelung zur Investitionskontrolle
Unionsweiter Überprüfungsmechanismus - Genese und höherrangige Vereinbarkeit des unionsweiten Überprüfungsmechanismus - Die wesentlichen Regelungen - Zwischenfazit - Konkrete Ergänzungsvorschläge

8. Schlussbetrachtung
Fazit und Ausblick - Thesen

Epilog

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 309
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht
Inhalt: 309 S.
ISBN-13: 9783428187041
ISBN-10: 3428187040
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18704
Einband: Gebunden
Autor: Becker, Frederike
Auflage: 0. Auflage 1923
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 233 x 159 x 21 mm
Von/Mit: Frederike Becker
Erscheinungsdatum: 21.12.2022
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 125853333
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte