Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Internationalisierung der Hochschulen
Neue Herausforderungen und Strategien
Taschenbuch von Ulrich Teichler
Sprache: Deutsch

46,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Zur EinführungTeil I Internationalisierung - Globalisierung: Konzepte und Entwicklungen1 Internationalisierung als Aufgabe der Hochschulen2 Internationalisierung im Alltag der Hochschulen3 Europäisierung, Internationalisierung, Globalisierung - quo vadis, HochschuleTeil II Auslandsstudium und Mobilität4 Internationale Mobilität der Studierenden - eine quantitative Übersicht5 Was uns Statistiken über internationale studentische Mobilität verraten und was nicht6 Mobilität von Hochschulabsolventinnen und -absolventen in EuropaTeil III Evaluationsstudien zu studentischer Mobilität und Kooperation in Europa7 Geschichte und Entwicklung der Bildungsprogramme der Europäischen Union8 Auslandsstudienprogramme - Charakteristika, Probleme, Erträge9 ERASMUS - eine Bilanz der ersten sieben Jahre10 ERASMUS-Evaluation 200011 Der berufliche Ertrag temporärer Mobilität im StudiumTeil IV Evaluationsstudien zu anderen Mobilitätsformen und Kooperationsstrukturen[...]opäische Mobilität am Beginn der Forschungskarriere13 Das TEMPUS-Programm in den ersten Jahren - Ergebnisse einer Evaluationsstudie14 Die Internationale Frauenuniversität - Potenziale und Risiken eines ReformexperimentsTeil V Unterstützende Maßnahmen und "neue" Mobilität15 Anerkennung und Anrechnung des Auslandsstudiums in Europa - Erfahrungen und Probleme16 Verborgene Informationen von Zertifikaten freilegen - ein Vorschlag zur Einführung eines Hochschuldiplom-Supplements17 Zur Einführung von Credits an deutschen Hochschulen: Zwischen Vielfalt und Einheitlichkeit18 Globalisierung im Hochschulwesen - ein Abschied von etablierten Werten der Internationalisierung?19 "Mainstreaming" der Internationalisierung an deutschen Hochschulen20 Studienbezogene Internationalisierung der deutschen Hochschulen21 Zukunftsaufgaben der Forschung über Mobilität und Kooperation22 Internationalisierung der Hochschulen als Thema neuerer ForschungsarbeitenLiteraturQuellenhinweise
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 363
Inhalt: 363 S.
ISBN-13: 9783593383460
ISBN-10: 3593383462
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38346
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Teichler, Ulrich
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 213 x 140 x 23 mm
Von/Mit: Ulrich Teichler
Erscheinungsdatum: 21.05.2007
Gewicht: 0,486 kg
preigu-id: 102118401
Inhaltsverzeichnis
Zur EinführungTeil I Internationalisierung - Globalisierung: Konzepte und Entwicklungen1 Internationalisierung als Aufgabe der Hochschulen2 Internationalisierung im Alltag der Hochschulen3 Europäisierung, Internationalisierung, Globalisierung - quo vadis, HochschuleTeil II Auslandsstudium und Mobilität4 Internationale Mobilität der Studierenden - eine quantitative Übersicht5 Was uns Statistiken über internationale studentische Mobilität verraten und was nicht6 Mobilität von Hochschulabsolventinnen und -absolventen in EuropaTeil III Evaluationsstudien zu studentischer Mobilität und Kooperation in Europa7 Geschichte und Entwicklung der Bildungsprogramme der Europäischen Union8 Auslandsstudienprogramme - Charakteristika, Probleme, Erträge9 ERASMUS - eine Bilanz der ersten sieben Jahre10 ERASMUS-Evaluation 200011 Der berufliche Ertrag temporärer Mobilität im StudiumTeil IV Evaluationsstudien zu anderen Mobilitätsformen und Kooperationsstrukturen[...]opäische Mobilität am Beginn der Forschungskarriere13 Das TEMPUS-Programm in den ersten Jahren - Ergebnisse einer Evaluationsstudie14 Die Internationale Frauenuniversität - Potenziale und Risiken eines ReformexperimentsTeil V Unterstützende Maßnahmen und "neue" Mobilität15 Anerkennung und Anrechnung des Auslandsstudiums in Europa - Erfahrungen und Probleme16 Verborgene Informationen von Zertifikaten freilegen - ein Vorschlag zur Einführung eines Hochschuldiplom-Supplements17 Zur Einführung von Credits an deutschen Hochschulen: Zwischen Vielfalt und Einheitlichkeit18 Globalisierung im Hochschulwesen - ein Abschied von etablierten Werten der Internationalisierung?19 "Mainstreaming" der Internationalisierung an deutschen Hochschulen20 Studienbezogene Internationalisierung der deutschen Hochschulen21 Zukunftsaufgaben der Forschung über Mobilität und Kooperation22 Internationalisierung der Hochschulen als Thema neuerer ForschungsarbeitenLiteraturQuellenhinweise
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 363
Inhalt: 363 S.
ISBN-13: 9783593383460
ISBN-10: 3593383462
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38346
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Teichler, Ulrich
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 213 x 140 x 23 mm
Von/Mit: Ulrich Teichler
Erscheinungsdatum: 21.05.2007
Gewicht: 0,486 kg
preigu-id: 102118401
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte