Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Illusion vom Krieg.
Der Erste Weltkrieg als kulturgeschichtlicher Umbruch
Taschenbuch von Arno Lohmann
Sprache: Deutsch

14,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Als sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal jährte, suchte die Ev. Stadtakademie Bochum einen eigenen Zugang zur Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Aus ihrem Kreis von Mitgliedern, von bewährten Referenten und Fachhistorikern stellte sie für das Herbsthalbjahr 2014 ein umfassendes Programm zusammen. Vorträge, Diskussionsforen, Seminare und schließlich eine dreitägige Studienreise in die Picardie zu den Schlachtfeldern, Friedhöfen und Erinnerungsorten der Somme schufen eine um An­schauung bemühte innere Landkarte, die den Teilnehmenden ihre je eigene Orientierung ermöglichte. Von Anfang an war dabei klar, dass der Anteil des deutschen Protestantismus bei der Zurichtung einer Kriegsgesellschaft zentral beleuchtet werden müsste, auch als Akt der Selbstaufklärung unserer kirchlichen Geschichte. Gedanklicher Fluchtpunkt unserer Veranstaltungen war denn auch das Geschehen um die Schlacht an der Somme 1916, die vom 1. Juli an über mehrere Monate als wohl blutigste Schlacht des Ersten Weltkriegs bei den beteiligten britischen, französischen und deutschen Armeen weit über eine Million toter oder verwundeter Soldaten forderte, das Kriegsgelände in eine trostlose Wüstenei umpflügte und in einer zunehmenden und immer weniger steuerbaren Eigendynamik mehr und mehr den Übergang zum industrialisierten und globalisierten Massenkrieg kennzeichnete. So liegt uns viel daran, dass dieses Sammelwerk 100 Jahre nach der Schlacht an der Somme erscheinen kann.
Als sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal jährte, suchte die Ev. Stadtakademie Bochum einen eigenen Zugang zur Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Aus ihrem Kreis von Mitgliedern, von bewährten Referenten und Fachhistorikern stellte sie für das Herbsthalbjahr 2014 ein umfassendes Programm zusammen. Vorträge, Diskussionsforen, Seminare und schließlich eine dreitägige Studienreise in die Picardie zu den Schlachtfeldern, Friedhöfen und Erinnerungsorten der Somme schufen eine um An­schauung bemühte innere Landkarte, die den Teilnehmenden ihre je eigene Orientierung ermöglichte. Von Anfang an war dabei klar, dass der Anteil des deutschen Protestantismus bei der Zurichtung einer Kriegsgesellschaft zentral beleuchtet werden müsste, auch als Akt der Selbstaufklärung unserer kirchlichen Geschichte. Gedanklicher Fluchtpunkt unserer Veranstaltungen war denn auch das Geschehen um die Schlacht an der Somme 1916, die vom 1. Juli an über mehrere Monate als wohl blutigste Schlacht des Ersten Weltkriegs bei den beteiligten britischen, französischen und deutschen Armeen weit über eine Million toter oder verwundeter Soldaten forderte, das Kriegsgelände in eine trostlose Wüstenei umpflügte und in einer zunehmenden und immer weniger steuerbaren Eigendynamik mehr und mehr den Übergang zum industrialisierten und globalisierten Massenkrieg kennzeichnete. So liegt uns viel daran, dass dieses Sammelwerk 100 Jahre nach der Schlacht an der Somme erscheinen kann.
Über den Autor
Arno Lohmann, Pfarrer, ist seit 2009 Leiter der Evangelischen Stadtakademie Bochum. Lohmann studierte Theologie in Wuppertal, Heidelberg und Bonn. Sein Gemeindevikariat und ein Sondervikariat in der Telefonseelsorge absolvierte er in Bielefeld, dann eine zusätzliche Ausbildung in klinischer Seelsorge. Von 1985 bis 1989 war er als Pfarrer in einer Siegener Gemeinde tätig, übernahm dann die theologische Leitung der evangelischen Tagungsstätte Haus Nordhelle in Meinerzhagen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Reihe: Evangelische Perspektiven
Inhalt: 188 S.
17 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741292118
ISBN-10: 3741292117
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lohmann, Arno
Herausgeber: Arno Lohmann
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Evangelische Perspektiven
Maße: 220 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Arno Lohmann
Erscheinungsdatum: 20.10.2016
Gewicht: 0,338 kg
preigu-id: 102597609
Über den Autor
Arno Lohmann, Pfarrer, ist seit 2009 Leiter der Evangelischen Stadtakademie Bochum. Lohmann studierte Theologie in Wuppertal, Heidelberg und Bonn. Sein Gemeindevikariat und ein Sondervikariat in der Telefonseelsorge absolvierte er in Bielefeld, dann eine zusätzliche Ausbildung in klinischer Seelsorge. Von 1985 bis 1989 war er als Pfarrer in einer Siegener Gemeinde tätig, übernahm dann die theologische Leitung der evangelischen Tagungsstätte Haus Nordhelle in Meinerzhagen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Reihe: Evangelische Perspektiven
Inhalt: 188 S.
17 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741292118
ISBN-10: 3741292117
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lohmann, Arno
Herausgeber: Arno Lohmann
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Evangelische Perspektiven
Maße: 220 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Arno Lohmann
Erscheinungsdatum: 20.10.2016
Gewicht: 0,338 kg
preigu-id: 102597609
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte