Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Hufeisentheorie als Paradigma. Ein Erklärungsmodell zum Scheitern der Weimarer Republik
Taschenbuch von Marvin Schumacher
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit soll sich intensiv mit den Problemen der Extremismustheorie auseinandersetzen. Kernbegriffe dieser Arbeit sind das Hufeisenmodell und die Hufeisentheorie, welche als paradigmatische Darstellung der klassischen Extremismustheorie gezählt werden können. Wie wichtig ist es sowohl Linksextremismus als auch Rechtsextremismus als gleichermaßen demokratiefeindlich anzusehen? Um dies beantworten zu können, wird diese Forschungsfrage in die Zeit der Weimarer Republik zurückgeführt.

Es wurden viele Thesen zum Scheitern dieser ersten parlamentarischen Demokratie Deutschlands aufgestellt. Mathias Brodkorb erklärt den Niedergang der Weimarer Republik mit ¿eine[r] mangelnden Entschlossenheit ausgerechnet der demokratischen Kräfte, den demokratischen Konsens einer pluralistischen Gesellschaft in den Vordergrund zu stellen und auf dieser Basis miteinander in Wettstreit zu treten.¿ Einen anderen Ansatz wählt der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge, der die These aufstellt, dass die reflexartige Gleichstellung von Kommunismus und Nationalsozialismus das Scheitern in Weimar herbeigeführt hat.

Die Einordnung des Extremismus ist in Deutschland ein Problem, welches in den letzten Jahren immer häufiger eine Debatte ausgelöst hat. Hierbei wird Linksextremismus häufig mit Rechtsextremismus gleichgesetzt und von einigen Instanzen als gleichwertig angesehen. Kann man diese zwei Seiten des Extremismus so trivial miteinander vergleichen? Meistens wird nur an der Oberfläche gekratzt und ein wirklich reflektierter Umgang mit den Begriffen findet selten statt.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit soll sich intensiv mit den Problemen der Extremismustheorie auseinandersetzen. Kernbegriffe dieser Arbeit sind das Hufeisenmodell und die Hufeisentheorie, welche als paradigmatische Darstellung der klassischen Extremismustheorie gezählt werden können. Wie wichtig ist es sowohl Linksextremismus als auch Rechtsextremismus als gleichermaßen demokratiefeindlich anzusehen? Um dies beantworten zu können, wird diese Forschungsfrage in die Zeit der Weimarer Republik zurückgeführt.

Es wurden viele Thesen zum Scheitern dieser ersten parlamentarischen Demokratie Deutschlands aufgestellt. Mathias Brodkorb erklärt den Niedergang der Weimarer Republik mit ¿eine[r] mangelnden Entschlossenheit ausgerechnet der demokratischen Kräfte, den demokratischen Konsens einer pluralistischen Gesellschaft in den Vordergrund zu stellen und auf dieser Basis miteinander in Wettstreit zu treten.¿ Einen anderen Ansatz wählt der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge, der die These aufstellt, dass die reflexartige Gleichstellung von Kommunismus und Nationalsozialismus das Scheitern in Weimar herbeigeführt hat.

Die Einordnung des Extremismus ist in Deutschland ein Problem, welches in den letzten Jahren immer häufiger eine Debatte ausgelöst hat. Hierbei wird Linksextremismus häufig mit Rechtsextremismus gleichgesetzt und von einigen Instanzen als gleichwertig angesehen. Kann man diese zwei Seiten des Extremismus so trivial miteinander vergleichen? Meistens wird nur an der Oberfläche gekratzt und ein wirklich reflektierter Umgang mit den Begriffen findet selten statt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783346600790
ISBN-10: 3346600793
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schumacher, Marvin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Marvin Schumacher
Erscheinungsdatum: 09.03.2022
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 121327388
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783346600790
ISBN-10: 3346600793
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schumacher, Marvin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Marvin Schumacher
Erscheinungsdatum: 09.03.2022
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 121327388
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte