Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die historischen Fragmente
Buch von Martin Hose
Sprache: Deutsch

89,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Rahmen des von Hellmut Flashar konzipierten Vorhabens einer Gesamtübersetzung der Fragmente des Stageiriten in drei Teilbänden wird hier ein erster Teil vorgelegt. Grundlage dieser deutschen Ausgabe der Fragmente des Aristoteles bildet die Sammlung von Valentin Rose. Der hier vorgelegte Band ist den Fragmenta historica gewidmet, der VIII. Abteilung bei Rose. Übersetzt und kommentiert werden die Fragmente 472-603 R3 der Städte-Verfassungen. Die Verfassung der Athener (Frgm. 381-471), von der seit 1891 der größte Teil des Textes bekannt ist, liegt in dieser Werkausgabe als Band 10/I: "Staat der Athener" (übersetzt und erläutert von Mortimer Chambers) bereits vor, ebenso die Fragmente 604-630. Nicht berücksichtigt wurden die Fragmente aus den Hypomnemata historica (631-636) und dem Peplos (637-639), deren Zuordnung bereits in der Antike als unsicher galt, und die Sammlung von Epitaphien auf griechische Helden (640-644), die deutlich nachträglich Aristoteles zugeordnet worden sind. Hingegen wurden die bei Rose nicht den Historica zugeordneten Brieffragmente 651-670 hier mit aufgenommen, da diese in einem weiteren Sinn zu den "historischen" gehören.
Im Rahmen des von Hellmut Flashar konzipierten Vorhabens einer Gesamtübersetzung der Fragmente des Stageiriten in drei Teilbänden wird hier ein erster Teil vorgelegt. Grundlage dieser deutschen Ausgabe der Fragmente des Aristoteles bildet die Sammlung von Valentin Rose. Der hier vorgelegte Band ist den Fragmenta historica gewidmet, der VIII. Abteilung bei Rose. Übersetzt und kommentiert werden die Fragmente 472-603 R3 der Städte-Verfassungen. Die Verfassung der Athener (Frgm. 381-471), von der seit 1891 der größte Teil des Textes bekannt ist, liegt in dieser Werkausgabe als Band 10/I: "Staat der Athener" (übersetzt und erläutert von Mortimer Chambers) bereits vor, ebenso die Fragmente 604-630. Nicht berücksichtigt wurden die Fragmente aus den Hypomnemata historica (631-636) und dem Peplos (637-639), deren Zuordnung bereits in der Antike als unsicher galt, und die Sammlung von Epitaphien auf griechische Helden (640-644), die deutlich nachträglich Aristoteles zugeordnet worden sind. Hingegen wurden die bei Rose nicht den Historica zugeordneten Brieffragmente 651-670 hier mit aufgenommen, da diese in einem weiteren Sinn zu den "historischen" gehören.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 307 S.
ISBN-13: 9783050037554
ISBN-10: 3050037555
Sprache: Deutsch
Autor: Aristoteles
Kommentar: Hose, Martin
Redaktion: Rapp, Christof
Hersteller: Akademie Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 245 x 180 x 25 mm
Von/Mit: Martin Hose
Erscheinungsdatum: 09.10.2002
Gewicht: 0,774 kg
Artikel-ID: 102288910
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 307 S.
ISBN-13: 9783050037554
ISBN-10: 3050037555
Sprache: Deutsch
Autor: Aristoteles
Kommentar: Hose, Martin
Redaktion: Rapp, Christof
Hersteller: Akademie Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 245 x 180 x 25 mm
Von/Mit: Martin Hose
Erscheinungsdatum: 09.10.2002
Gewicht: 0,774 kg
Artikel-ID: 102288910
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte