Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die historische Bedeutung Tuistos seit dem 16. Jahrhundert
An Beispielen aus bildenden Künsten, Chroniken, Rechtsgeschichte und Literatur
Taschenbuch von Ilse Haari-Oberg
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Tuisto wird erstmals in Tacitus' Germania (98 n. Chr.) als erdgeborener Gott und Stammvater der Germanen erwähnt. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts greift Annius von Viterbo in seinen Antiquitates (1498) Tuisto wieder auf und ebnet damit den Weg für eine reiche Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert anhalten wird. Anhand von vier Studien, die der Interpretation der Figur Tuistos in den bildenden Künsten, in den Chroniken, in der Rechtsgeschichte und in der Literatur nachgehen, beleuchtet dieser Band die Vielfalt der Rezeption der Gestalt Tuistos. Die Autorin skizziert auch, welche politischen und kulturellen Ansprüche für die jeweilige Zeit aus der Materie hervorgehen.
Tuisto wird erstmals in Tacitus' Germania (98 n. Chr.) als erdgeborener Gott und Stammvater der Germanen erwähnt. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts greift Annius von Viterbo in seinen Antiquitates (1498) Tuisto wieder auf und ebnet damit den Weg für eine reiche Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert anhalten wird. Anhand von vier Studien, die der Interpretation der Figur Tuistos in den bildenden Künsten, in den Chroniken, in der Rechtsgeschichte und in der Literatur nachgehen, beleuchtet dieser Band die Vielfalt der Rezeption der Gestalt Tuistos. Die Autorin skizziert auch, welche politischen und kulturellen Ansprüche für die jeweilige Zeit aus der Materie hervorgehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
6 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
9 Illustr.
ISBN-13: 9783796550355
ISBN-10: 3796550355
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5035
Autor: Haari-Oberg, Ilse
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Abbildungen: 6 SW-Abb., 3 Farbabb.
Maße: 8 x 144 x 222 mm
Von/Mit: Ilse Haari-Oberg
Erscheinungsdatum: 21.03.2024
Gewicht: 0,19 kg
preigu-id: 128559094
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
6 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
9 Illustr.
ISBN-13: 9783796550355
ISBN-10: 3796550355
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5035
Autor: Haari-Oberg, Ilse
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Abbildungen: 6 SW-Abb., 3 Farbabb.
Maße: 8 x 144 x 222 mm
Von/Mit: Ilse Haari-Oberg
Erscheinungsdatum: 21.03.2024
Gewicht: 0,19 kg
preigu-id: 128559094
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte