Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Hermeneutik des Boten
Der Engel als Denkfigur bei Paul Klee und Rainer Maria Rilke
Taschenbuch von Perdita Rösch
Sprache: Deutsch

62,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Hermeneutik des Boten füllt nicht nur zwei Forschungslücken - weder zu Rilke noch zu Klee gibt es eine umfassende Untersuchung zur Figur des Engels, welche in beider Werk eine zentrale Rolle spielt -, sondern sie leistet auch auf der Basis feinsinniger Bild- und Gedichtinterpretationen den Nachweis, dass die Engel Rilkes und Klees trotz ihrer divergierenden inhaltlichen Ausgestaltung aufgrund ihrer Verwendung in derselben Funktion miteinander vergleichbar sind.
Beide, Maler und Dichter - so die zentrale These der Arbeit -, verwenden den Engel als Denkfigur, mit deren Hilfe die je eigene Ästhetik bzw. Poetik sowie das künstlerische Selbstverständnis reflektiert werden können. Es wird deutlich, dass die Figur des Engels ein für die ästhetischen/poetischen Probleme der Moderne, welche sich im Werk Rilkes und Klees spiegeln, besonders geeignetes Ausdrucksmedium sind.
Die Hermeneutik des Boten füllt nicht nur zwei Forschungslücken - weder zu Rilke noch zu Klee gibt es eine umfassende Untersuchung zur Figur des Engels, welche in beider Werk eine zentrale Rolle spielt -, sondern sie leistet auch auf der Basis feinsinniger Bild- und Gedichtinterpretationen den Nachweis, dass die Engel Rilkes und Klees trotz ihrer divergierenden inhaltlichen Ausgestaltung aufgrund ihrer Verwendung in derselben Funktion miteinander vergleichbar sind.
Beide, Maler und Dichter - so die zentrale These der Arbeit -, verwenden den Engel als Denkfigur, mit deren Hilfe die je eigene Ästhetik bzw. Poetik sowie das künstlerische Selbstverständnis reflektiert werden können. Es wird deutlich, dass die Figur des Engels ein für die ästhetischen/poetischen Probleme der Moderne, welche sich im Werk Rilkes und Klees spiegeln, besonders geeignetes Ausdrucksmedium sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 353
Inhalt: 353 S.
5 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770546688
ISBN-10: 3770546687
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rösch, Perdita
Auflage: 1/2009
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Perdita Rösch
Erscheinungsdatum: 21.01.2009
Gewicht: 0,766 kg
preigu-id: 101800099
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 353
Inhalt: 353 S.
5 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770546688
ISBN-10: 3770546687
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rösch, Perdita
Auflage: 1/2009
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Perdita Rösch
Erscheinungsdatum: 21.01.2009
Gewicht: 0,766 kg
preigu-id: 101800099
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte