Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Sündenfall im Werk von Hans Baldung Grien
Ikonographie und Kontext
Buch von Julia Carrasco
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Sündenfall entwickelte sich um 1500 zu einem populären Thema der nordalpinen Kunst, das neben heilsgeschichtlichen und moralischen Fragestellungen auch künstlerische, ästhetische und sinnliche Aspekte aufwarf. Diese Vielfalt spiegelt sich exemplarisch im Werk Hans Baldung Griens wider, der zu den bedeutendsten, wenngleich weniger bekannten altdeutschen Künstlern zählt. Medial divers und über das gesamte Schaffen verteilt, kommt Baldungs oftmals originellen Formulierungen des Sujets eine repräsentative Stellung innerhalb des uvres zu. Demgegenüber haben die Werke in der Forschung bislang eine vorwiegend selektive Wahrnehmung und häufig werkimmanente bis psychologisierende Deutungen erfahren. Die Publikation bietet erstmals eine vollständige Analyse des gesamten Werkkomplexes, die, verbunden mit einer Rekonstruktion der kunst- und kulturhistorischen Perspektive, ein Verständnis der Werke im Kontext ihrer Zeit eröffnet. Neben der Einbettung in das Künstleroeuvre und die zeitgenössische Kunstproduktion werden hierbei ikonographische, mediale und funktionale Faktoren ebenso wie theologische und kommerzielle Gesichtspunkte berücksichtigt.
Der Sündenfall entwickelte sich um 1500 zu einem populären Thema der nordalpinen Kunst, das neben heilsgeschichtlichen und moralischen Fragestellungen auch künstlerische, ästhetische und sinnliche Aspekte aufwarf. Diese Vielfalt spiegelt sich exemplarisch im Werk Hans Baldung Griens wider, der zu den bedeutendsten, wenngleich weniger bekannten altdeutschen Künstlern zählt. Medial divers und über das gesamte Schaffen verteilt, kommt Baldungs oftmals originellen Formulierungen des Sujets eine repräsentative Stellung innerhalb des uvres zu. Demgegenüber haben die Werke in der Forschung bislang eine vorwiegend selektive Wahrnehmung und häufig werkimmanente bis psychologisierende Deutungen erfahren. Die Publikation bietet erstmals eine vollständige Analyse des gesamten Werkkomplexes, die, verbunden mit einer Rekonstruktion der kunst- und kulturhistorischen Perspektive, ein Verständnis der Werke im Kontext ihrer Zeit eröffnet. Neben der Einbettung in das Künstleroeuvre und die zeitgenössische Kunstproduktion werden hierbei ikonographische, mediale und funktionale Faktoren ebenso wie theologische und kommerzielle Gesichtspunkte berücksichtigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
58 s/w Illustr.
80 farbige Illustr.
138 Illustr.
ISBN-13: 9783731906407
ISBN-10: 3731906406
Sprache: Deutsch
Autor: Carrasco, Julia
Hersteller: Imhof, Petersberg
Abbildungen: 58 SW-Abb., 80 Farbabb.
Maße: 308 x 246 x 26 mm
Von/Mit: Julia Carrasco
Erscheinungsdatum: 22.03.2019
Gewicht: 1,8 kg
preigu-id: 113882829
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
58 s/w Illustr.
80 farbige Illustr.
138 Illustr.
ISBN-13: 9783731906407
ISBN-10: 3731906406
Sprache: Deutsch
Autor: Carrasco, Julia
Hersteller: Imhof, Petersberg
Abbildungen: 58 SW-Abb., 80 Farbabb.
Maße: 308 x 246 x 26 mm
Von/Mit: Julia Carrasco
Erscheinungsdatum: 22.03.2019
Gewicht: 1,8 kg
preigu-id: 113882829
Warnhinweis

Ähnliche Produkte