Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
25,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Erweiterte Ausgabe des Historischen Bucharchivs: transkribiert, überarbeitet, ergänzt und bebildert.
So idyllisch in der Nordsee abgelegene Halligen scheinen mögen, so sehr kann das Wasser, an dem besonders damals noch nicht befestigten Marschland nagen, bei einer Sturmflut verheerende Schäden anrichten. Johann Christoph Biernatzki beschreibt in seiner Novelle Ereignisse der Großen Halligflut 1825, die 74 Tote und 230 zerstörte Häuser hinterließ. Auch auf der Hallig Nordstrandischmoor, die im Mittelpunkt der Novelle steht, richtete die Sturmflut viel Leid an. Biernatzki, der als Pastor ausgiebige religiöse Exkurse unternimmt, veranschaulicht dramatische Szenen jener Februarnacht und lässt sie nachempfinden.
Die Novelle wird von einleitenden Bemerkungen zur Hallig Nordstrandischmoor sowie zum Autor eingerahmt.
So idyllisch in der Nordsee abgelegene Halligen scheinen mögen, so sehr kann das Wasser, an dem besonders damals noch nicht befestigten Marschland nagen, bei einer Sturmflut verheerende Schäden anrichten. Johann Christoph Biernatzki beschreibt in seiner Novelle Ereignisse der Großen Halligflut 1825, die 74 Tote und 230 zerstörte Häuser hinterließ. Auch auf der Hallig Nordstrandischmoor, die im Mittelpunkt der Novelle steht, richtete die Sturmflut viel Leid an. Biernatzki, der als Pastor ausgiebige religiöse Exkurse unternimmt, veranschaulicht dramatische Szenen jener Februarnacht und lässt sie nachempfinden.
Die Novelle wird von einleitenden Bemerkungen zur Hallig Nordstrandischmoor sowie zum Autor eingerahmt.
Erweiterte Ausgabe des Historischen Bucharchivs: transkribiert, überarbeitet, ergänzt und bebildert.
So idyllisch in der Nordsee abgelegene Halligen scheinen mögen, so sehr kann das Wasser, an dem besonders damals noch nicht befestigten Marschland nagen, bei einer Sturmflut verheerende Schäden anrichten. Johann Christoph Biernatzki beschreibt in seiner Novelle Ereignisse der Großen Halligflut 1825, die 74 Tote und 230 zerstörte Häuser hinterließ. Auch auf der Hallig Nordstrandischmoor, die im Mittelpunkt der Novelle steht, richtete die Sturmflut viel Leid an. Biernatzki, der als Pastor ausgiebige religiöse Exkurse unternimmt, veranschaulicht dramatische Szenen jener Februarnacht und lässt sie nachempfinden.
Die Novelle wird von einleitenden Bemerkungen zur Hallig Nordstrandischmoor sowie zum Autor eingerahmt.
So idyllisch in der Nordsee abgelegene Halligen scheinen mögen, so sehr kann das Wasser, an dem besonders damals noch nicht befestigten Marschland nagen, bei einer Sturmflut verheerende Schäden anrichten. Johann Christoph Biernatzki beschreibt in seiner Novelle Ereignisse der Großen Halligflut 1825, die 74 Tote und 230 zerstörte Häuser hinterließ. Auch auf der Hallig Nordstrandischmoor, die im Mittelpunkt der Novelle steht, richtete die Sturmflut viel Leid an. Biernatzki, der als Pastor ausgiebige religiöse Exkurse unternimmt, veranschaulicht dramatische Szenen jener Februarnacht und lässt sie nachempfinden.
Die Novelle wird von einleitenden Bemerkungen zur Hallig Nordstrandischmoor sowie zum Autor eingerahmt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 340 S. |
ISBN-13: | 9783384606686 |
ISBN-10: | 338460668X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Biernatzki, Johann Christoph
Hirschmann, Claudine |
Hersteller: |
tredition GmbH
Historisches Bucharchiv |
Verantwortliche Person für die EU: | tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com |
Maße: | 208 x 132 x 27 mm |
Von/Mit: | Johann Christoph Biernatzki (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.05.2025 |
Gewicht: | 0,499 kg |