Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Halbstarken, eine Jugendkultur der 50er Jahre
Taschenbuch von Karsten Mertens
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Kultur und Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er Jahren, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit mit dem Thema ¿Die Halbstarken, eine Jugendkultur der 50er Jahre¿ soll die Entwicklung einer Jugendkultur, am Beispiel der Halbstarken in den Anfangsjahren der Bundesrepublik dargestellt werden.
Die einleitende Betrachtung wird sich vor allem mit einem Überblick der innen- und außenpolitischen Lage Deutschlands von seiner Gründung, 1949, bis zum Beginn der sechziger Jahre befassen. Dabei wird die Westbindung der Republik und die Befriedigung der elementarsten Bedürfnisse der Bevölkerung zu betrachten sein.
Anschließend soll eine allgemeine Betrachtung zur Lage der Jugendlichen gegeben werden. Hier wird vor allem die ¿Jugendnot¿, die Situation in Schule und Beruf sowie das Freizeitverhalten der jungen Heranwachsenden von Bedeutung sein.
Der Schwerpunkt der Arbeit wird auf der Jugendkultur der Halbstarken liegen, die vor allem zum Ende des Jahrzehnts durch ihr Auftreten, die fünfziger Jahre prägten. Nachdem dieser Begriff im 19. Jahrhundert zuerst im Justizvollzugswesen auftauchte, unterlag er in den darauf folgenden Jahrzehnten einem Bedeutungswandel, der sich von ehemals verwahrlosten kriminellen Jugendlichen zu aufsässigen Heranwachsenden der Arbeiterklasse wandelte. Diese Jugendlichen zeigten sich, durch den american way of life und der durch das Wirtschaftswunder gewonnen finanziellen Unabhängigkeit, als Gegenspieler zu den alt eingesessenen Moralvorstellungen ihrer Elterngeneration. Mit Lederjacken, lässigen unmilitärischen Frisuren und Rock¿n¿Roll prägten sie das öffentliche Bild.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Kultur und Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er Jahren, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit mit dem Thema ¿Die Halbstarken, eine Jugendkultur der 50er Jahre¿ soll die Entwicklung einer Jugendkultur, am Beispiel der Halbstarken in den Anfangsjahren der Bundesrepublik dargestellt werden.
Die einleitende Betrachtung wird sich vor allem mit einem Überblick der innen- und außenpolitischen Lage Deutschlands von seiner Gründung, 1949, bis zum Beginn der sechziger Jahre befassen. Dabei wird die Westbindung der Republik und die Befriedigung der elementarsten Bedürfnisse der Bevölkerung zu betrachten sein.
Anschließend soll eine allgemeine Betrachtung zur Lage der Jugendlichen gegeben werden. Hier wird vor allem die ¿Jugendnot¿, die Situation in Schule und Beruf sowie das Freizeitverhalten der jungen Heranwachsenden von Bedeutung sein.
Der Schwerpunkt der Arbeit wird auf der Jugendkultur der Halbstarken liegen, die vor allem zum Ende des Jahrzehnts durch ihr Auftreten, die fünfziger Jahre prägten. Nachdem dieser Begriff im 19. Jahrhundert zuerst im Justizvollzugswesen auftauchte, unterlag er in den darauf folgenden Jahrzehnten einem Bedeutungswandel, der sich von ehemals verwahrlosten kriminellen Jugendlichen zu aufsässigen Heranwachsenden der Arbeiterklasse wandelte. Diese Jugendlichen zeigten sich, durch den american way of life und der durch das Wirtschaftswunder gewonnen finanziellen Unabhängigkeit, als Gegenspieler zu den alt eingesessenen Moralvorstellungen ihrer Elterngeneration. Mit Lederjacken, lässigen unmilitärischen Frisuren und Rock¿n¿Roll prägten sie das öffentliche Bild.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640960897
ISBN-10: 3640960890
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mertens, Karsten
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Karsten Mertens
Erscheinungsdatum: 18.07.2011
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 106899592
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640960897
ISBN-10: 3640960890
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mertens, Karsten
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Karsten Mertens
Erscheinungsdatum: 18.07.2011
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 106899592
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte