Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Durch das rasche Wachstum von Online-Plattformen haben sich neuartige
Steuerausfallrisiken und erhebliche administrative Herausforderungen der Besteuerung
ergeben. Die Bewältigung dieser Probleme hängt wesentlich von der Einbeziehung der
Plattformbetreiber ab. Eine Möglichkeit der Einbeziehung stellt dabei die Haftung der
Plattformbetreiber dar, wie sie in § 25e UStG geregelt wurde. Die weitreichende
Regelungswirkung begründet jedoch erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken. Die
Autorin überprüft die Regelung des § 25e UStG in verfassungsrechtlicher und
rechtspolitischer Hinsicht umfassend und tiefgehend. Darüber hinaus nimmt sie
vergleichend weitere Regelungsmodelle in den Blick, um die Stärken und Schwächen des
§ 25e UStG aufzudecken und einen Reformvorschlag zu entwickeln.
Durch das rasche Wachstum von Online-Plattformen haben sich neuartige
Steuerausfallrisiken und erhebliche administrative Herausforderungen der Besteuerung
ergeben. Die Bewältigung dieser Probleme hängt wesentlich von der Einbeziehung der
Plattformbetreiber ab. Eine Möglichkeit der Einbeziehung stellt dabei die Haftung der
Plattformbetreiber dar, wie sie in § 25e UStG geregelt wurde. Die weitreichende
Regelungswirkung begründet jedoch erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken. Die
Autorin überprüft die Regelung des § 25e UStG in verfassungsrechtlicher und
rechtspolitischer Hinsicht umfassend und tiefgehend. Darüber hinaus nimmt sie
vergleichend weitere Regelungsmodelle in den Blick, um die Stärken und Schwächen des
§ 25e UStG aufzudecken und einen Reformvorschlag zu entwickeln.
Über den Autor
Mareike Albers studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in
Münster und war danach promotionsbegleitend am Institut für Steuerrecht der Westfälischen
Wilhelms-Universität tätig. Das anschließende Referendariat absolvierte sie am Landgericht
Münster.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ¿ A. Einleitung ¿ B. Regelung des § 25e UStG ¿ C. Verfassungsrechtliche Untersuchung des § 25e UStG ¿ D. Rechtspraktische Erwägungen ¿ E. Rechtsvergleich zur britischen Haftungsregelung ¿ F. Einführung einer eigenen Steuerschuld ¿ G. Weitere Möglichkeiten der Einbeziehung von Plattformbetreibern ¿ H. Abschließende Beurteilung der Einbeziehungsmöglichkeiten ¿ I. Zusammenfassung der Ergebnisse
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titel: Die Haftung der Plattformbetreiber gemäß § 25e UStG und mögliche Alternativen ihrer Einbeziehung in die Umsatzsteuererhebung
Titelzusatz: Untersuchung der Haftung nach § 25e UStG, einer eigenen Steuerschuld der Plattformbetreiber und weiterer Möglichkeiten ihrer Einbeziehung in die Umsatzsteuererhebung unter verfassungsrechtlichen und rechtspraktischen Aspekten
Inhalt: 478 S.
ISBN-13: 9783631899656
ISBN-10: 3631899653
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Albers, Mareike
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Mareike Albers
Erscheinungsdatum: 15.03.2023
Gewicht: 0,613 kg
Artikel-ID: 126729150

Ähnliche Produkte