Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg
Jahrestagung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 2018
Buch von Martin Scheutz (u. a.)
Sprache: Deutsch

90,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die Habsburgermonarchie bleibt in Überblicksdarstellungen zum Dreißigjährigen Krieg meist eher am Rande der Darstellung - lediglich am Beginn und gegen Ende des Kriegs gerät sie prominenter in den Blick. Der Band gibt einleitend einen Überblick zu den Ereignissen in den verschiedenen Ländern der Monarchie, die von Kriegshandlungen und Kriegsfolgen sehr unterschiedlich betroffen waren. Die Beiträge, denen sich solche zu den Habsburgern als Landesfürsten und Kriegsherren, zu Kriegsfinanzen, verschiedenen Selbstzeugnisse und zur Erinnerungskultur anschließen, machen vor allem eines deutlich: Der Dreißigjährige Krieg hat das Leben der Menschen in der Habsburgermonarchie sehr viel tiefgreifender beeinflusst, als bislang oft vermutet. Neben den direkten Kriegsfolgen machten sich die Einquartierungen, die drückende Steuerlast oder auch die Bauernunruhen in verschiedenen Teilen der Monarchie deutlich bemerkbar.

Die Habsburgermonarchie bleibt in Überblicksdarstellungen zum Dreißigjährigen Krieg meist eher am Rande der Darstellung - lediglich am Beginn und gegen Ende des Kriegs gerät sie prominenter in den Blick. Der Band gibt einleitend einen Überblick zu den Ereignissen in den verschiedenen Ländern der Monarchie, die von Kriegshandlungen und Kriegsfolgen sehr unterschiedlich betroffen waren. Die Beiträge, denen sich solche zu den Habsburgern als Landesfürsten und Kriegsherren, zu Kriegsfinanzen, verschiedenen Selbstzeugnisse und zur Erinnerungskultur anschließen, machen vor allem eines deutlich: Der Dreißigjährige Krieg hat das Leben der Menschen in der Habsburgermonarchie sehr viel tiefgreifender beeinflusst, als bislang oft vermutet. Neben den direkten Kriegsfolgen machten sich die Einquartierungen, die drückende Steuerlast oder auch die Bauernunruhen in verschiedenen Teilen der Monarchie deutlich bemerkbar.

Zusammenfassung
Der Band gibt einleitend einen Überblick zu den Ereignissen in den verschiedenen Ländern der Monarchie, die von Kriegshandlungen und Kriegsfolgen sehr unterschiedlich betroffen waren. Die Beiträge, denen sich solche zu den Habsburgern als Landesfürsten und Kriegsherren, zu Kriegsfinanzen, verschiedenen Selbstzeugnisse und zur Erinnerungskultur anschließen, machen vor allem eines deutlich: Der Dreißigjährige Krieg hat das Leben der Menschen in der Habsburgermonarchie sehr viel tiefgreifender beeinflusst, als bislang oft vermutet. Neben den direkten Kriegsfolgen machten sich die Einquartierungen, die drückende Steuerlast oder auch die Bauernunruhen in verschiedenen Teilen der Monarchie deutlich bemerkbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 451
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Inhalt: 451 S.
60 s/w Fotos
ISBN-13: 9783205209515
ISBN-10: 3205209516
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 20951
Einband: Gebunden
Autor: Keller, Katrin
Scheutz, Martin
Redaktion: Scheutz, Martin
Keller, Katrin
Herausgeber: Martin Scheutz/Katrin Keller
Hersteller: Böhlau Wien
Boehlau Verlag
Abbildungen: 60 s/w-Abbildungen
Maße: 246 x 180 x 35 mm
Von/Mit: Martin Scheutz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.12.2019
Gewicht: 1,029 kg
preigu-id: 116833536
Zusammenfassung
Der Band gibt einleitend einen Überblick zu den Ereignissen in den verschiedenen Ländern der Monarchie, die von Kriegshandlungen und Kriegsfolgen sehr unterschiedlich betroffen waren. Die Beiträge, denen sich solche zu den Habsburgern als Landesfürsten und Kriegsherren, zu Kriegsfinanzen, verschiedenen Selbstzeugnisse und zur Erinnerungskultur anschließen, machen vor allem eines deutlich: Der Dreißigjährige Krieg hat das Leben der Menschen in der Habsburgermonarchie sehr viel tiefgreifender beeinflusst, als bislang oft vermutet. Neben den direkten Kriegsfolgen machten sich die Einquartierungen, die drückende Steuerlast oder auch die Bauernunruhen in verschiedenen Teilen der Monarchie deutlich bemerkbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 451
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Inhalt: 451 S.
60 s/w Fotos
ISBN-13: 9783205209515
ISBN-10: 3205209516
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 20951
Einband: Gebunden
Autor: Keller, Katrin
Scheutz, Martin
Redaktion: Scheutz, Martin
Keller, Katrin
Herausgeber: Martin Scheutz/Katrin Keller
Hersteller: Böhlau Wien
Boehlau Verlag
Abbildungen: 60 s/w-Abbildungen
Maße: 246 x 180 x 35 mm
Von/Mit: Martin Scheutz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.12.2019
Gewicht: 1,029 kg
preigu-id: 116833536
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte