Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Grundgedanken der Montessori-Pädagogik
Taschenbuch von Madeleine Hoppe
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich näher mit den Theorien sozialer Arbeit, speziell mit den Methoden der Erziehung, fällt einen auf, dass vor allem die Männer in den letzten Hundert Jahren sich mit der Erziehungsfrage beschäftigten. Neben einer Vielzahl von Männern gibt es jedoch eine Frau, deren Name nicht nur für eine Person steht, sondern für eine Idee einer Erziehung, die noch heute in vielen Ländern Anklang findet. Die Rede ist von Maria Montessori. Die Montessori-Pädagogik ist eine reformpädagogische Bewegung, dessen höchstes Ziel es war, sich am Kind und seinen individuellen Bedürfnissen zu orientieren. Schon zur Zeit Montessoris selbst war sie angesehen und wurde fast überall auf der Welt praktiziert. Und noch heute kann man einen Aufschwung ihrer Pädagogik erkennen. In der Montessori-Pädagogik wird das Kind als ganzheitliche, Persönlichkeit beachtet und nicht als Abbild seiner Eltern. Jedes Kind verfügt über einen eigenen inneren Bauplan der Seele, über schöpferische Energien, die es dem Kind ermöglichen, sich selbst zu formen, "indem es seine Umwelt absorbiert". Sie bezeichnet das Kind als den "Baumeister des Menschen". Um diesen inneren Bauplan, den "sensiblen Phasen", folgen zu können, benötigt das Kind die Hilfe des Erwachsenen. Er muss für die Gestaltung der Umgebung, sowie für die Bereitstellung der erforderlichen Materialien sorgen. Der Erzieher ist jedoch lediglich Helfer und Förderer dieses Bauplans, den nur das Kind selbst umsetzen kann. Die Kinder werden deshalb weniger geführt, sondern von den Pädagoginnen und Pädagogen darin unterstützt, aus der Kraft ihrer eigenen Potenziale in die Gesellschaft hineinzuwachsen, ihren eigenen Weg zu finden und intelligente, leistungsfähige sowie kooperations- und hilfsbereite Menschen mit sicherem Selbstbewusstsein zu werden. ¿Höchstes Ziel war für Maria Montessori, Kinder und Jugendliche heranwachsen zu sehen, die über alle ethnischen, nationalen und sozialen Grenzen hinweg Frieden in der Welt schaffen. Das war eine großartige Vision, die dennoch einen realistischen Kern hat: Jedes neugeborene Kind ist eine neue Chance zum Frieden. ¿ Meine Hausarbeit beschäftigt sich mit eben diesen Grundlagen ihrer Pädagogik und greift die drei Gegebenheiten auf. Zunächst soll jedoch anhand einer Biographie wissenswertes über ihr Leben und zur Entwicklung ihres Schaffens aufgezeigt werden. Danach gehe ich auf ihre wichtigsten Theorien und Grundlagen für die Erziehung eines eigenständigen Kindes ein. Um die Bedeutung der drei Gegebenheiten deutlich zu machen, erfolgt zunächst eine kurze Beschreibung der sensiblen Phasen. Schließlich folgt die Darstellung der drei Gegebenheiten Umgebung, Erzieher und Materialien.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich näher mit den Theorien sozialer Arbeit, speziell mit den Methoden der Erziehung, fällt einen auf, dass vor allem die Männer in den letzten Hundert Jahren sich mit der Erziehungsfrage beschäftigten. Neben einer Vielzahl von Männern gibt es jedoch eine Frau, deren Name nicht nur für eine Person steht, sondern für eine Idee einer Erziehung, die noch heute in vielen Ländern Anklang findet. Die Rede ist von Maria Montessori. Die Montessori-Pädagogik ist eine reformpädagogische Bewegung, dessen höchstes Ziel es war, sich am Kind und seinen individuellen Bedürfnissen zu orientieren. Schon zur Zeit Montessoris selbst war sie angesehen und wurde fast überall auf der Welt praktiziert. Und noch heute kann man einen Aufschwung ihrer Pädagogik erkennen. In der Montessori-Pädagogik wird das Kind als ganzheitliche, Persönlichkeit beachtet und nicht als Abbild seiner Eltern. Jedes Kind verfügt über einen eigenen inneren Bauplan der Seele, über schöpferische Energien, die es dem Kind ermöglichen, sich selbst zu formen, "indem es seine Umwelt absorbiert". Sie bezeichnet das Kind als den "Baumeister des Menschen". Um diesen inneren Bauplan, den "sensiblen Phasen", folgen zu können, benötigt das Kind die Hilfe des Erwachsenen. Er muss für die Gestaltung der Umgebung, sowie für die Bereitstellung der erforderlichen Materialien sorgen. Der Erzieher ist jedoch lediglich Helfer und Förderer dieses Bauplans, den nur das Kind selbst umsetzen kann. Die Kinder werden deshalb weniger geführt, sondern von den Pädagoginnen und Pädagogen darin unterstützt, aus der Kraft ihrer eigenen Potenziale in die Gesellschaft hineinzuwachsen, ihren eigenen Weg zu finden und intelligente, leistungsfähige sowie kooperations- und hilfsbereite Menschen mit sicherem Selbstbewusstsein zu werden. ¿Höchstes Ziel war für Maria Montessori, Kinder und Jugendliche heranwachsen zu sehen, die über alle ethnischen, nationalen und sozialen Grenzen hinweg Frieden in der Welt schaffen. Das war eine großartige Vision, die dennoch einen realistischen Kern hat: Jedes neugeborene Kind ist eine neue Chance zum Frieden. ¿ Meine Hausarbeit beschäftigt sich mit eben diesen Grundlagen ihrer Pädagogik und greift die drei Gegebenheiten auf. Zunächst soll jedoch anhand einer Biographie wissenswertes über ihr Leben und zur Entwicklung ihres Schaffens aufgezeigt werden. Danach gehe ich auf ihre wichtigsten Theorien und Grundlagen für die Erziehung eines eigenständigen Kindes ein. Um die Bedeutung der drei Gegebenheiten deutlich zu machen, erfolgt zunächst eine kurze Beschreibung der sensiblen Phasen. Schließlich folgt die Darstellung der drei Gegebenheiten Umgebung, Erzieher und Materialien.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640168262
ISBN-10: 3640168267
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoppe, Madeleine
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Madeleine Hoppe
Erscheinungsdatum: 26.09.2008
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 101736909
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640168262
ISBN-10: 3640168267
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoppe, Madeleine
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Madeleine Hoppe
Erscheinungsdatum: 26.09.2008
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 101736909
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte