Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Nach anhaltenden Reicherzanbrüchen um 1750 entwickelte sich die Grube Himmelsfürst, die seit Ende des 16. Jahrhunderts bekannt war, zu einem der bedeutendsten Bergwerke Sachsens. Die Autoren Matthias Dietrich und Thomas Maruschke dokumentieren mit über 100 historischen Fotografien die Geschichte der Grube Himmelsfürst. Die einzigartigen Aufnahmen zeigen den beschwerlichen Alltag der Bergarbeiter und die geologischen Besonderheiten der Grube.
Nach anhaltenden Reicherzanbrüchen um 1750 entwickelte sich die Grube Himmelsfürst, die seit Ende des 16. Jahrhunderts bekannt war, zu einem der bedeutendsten Bergwerke Sachsens. Die Autoren Matthias Dietrich und Thomas Maruschke dokumentieren mit über 100 historischen Fotografien die Geschichte der Grube Himmelsfürst. Die einzigartigen Aufnahmen zeigen den beschwerlichen Alltag der Bergarbeiter und die geologischen Besonderheiten der Grube.
Über den Autor
Der technische Mitarbeiter der Firma Geomontan Gesellschaft für Geologie und Bergbau in Rothenfurth interessiert sich schon seit seiner Kindheit für den Silberbergbau.
Zusammenfassung
Sächsische Bergmannskultur
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783866804951
ISBN-10: 3866804954
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Thomas Maruschke
Matthias Dietrich
Auflage: Neue Auflage
Hersteller: Sutton Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sutton Verlag GmbH, Hochheimer Str. 59, D-99094 Erfurt, josef.resele@isp.gmbh
Maße: 235 x 165 x 10 mm
Von/Mit: Thomas Maruschke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.04.2017
Gewicht: 0,338 kg
Artikel-ID: 101639206

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch