Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die große Zeit des DKW - Motorradrennsports 1920 bis 1941 (Zschopau)
1920 bis 1941 (Zschopau)
Buch von Woldemar Lange (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Band lebt die Zeit der großen Rennsport-Erfolge einer Weltmarke aus Zschopau nochmals auf. Neben einer detaillierten Beschreibung zeigen zahlreiche, bisher unveröffentlichte Bilddokumente die technische Entwicklung im Motorradrennsport.1 Jörgen Skafte Rasmussen 30. Juli 1878 - 12. August 1964 2 DKW-Rennmotorräder 1920 - 1932 2.1 Mit dem DKW-Einbaumotor fing alles an 2.2 Der Weg zur Wasserkühlung 2.3 Die erste DKW-Rennmaschine mit Ladepumpe entsteht - ARe 175 2.4 DKW nun auch in der 250 cm³ Klasse vertreten - ORe 250 2.5 Der große DKW-Zweizylinder Rennmotor - PRe 500 / 350 2.6 Die Suche nach neuen Lösungen 3 Arnold Theodor Zoller 1. September 1882 - 8. Dezember 1934 3.1 Der erste DKW-Doppelkolbenmotor mit Ladepumpe 1931 4 DKW-Rennmotorräder 1932 - 1941 4.1 URe 175 / 250 / 1932 - 1937 4.2 Rennmaschine UL 250 4.3 Rennmaschine URM 250 4.4 Rennmaschine ULD 250 / 1937 - 1939 4.5 Rennmaschinen UL 350 / 500 / 600 / 700 / 1933 - 1939 4.6 Seitenwagen-Rennmaschinen4.6.1 Rennmaschine UL 350 4.7 Blech-Pressrahmenmaschine UL 500 / 1935 4.8 Rennmaschinen URM / ULD 500 / 1937 - 1938 4.9 Rennmaschinen US 250 / 350 / 500 / 1937 - 1941 5 DKW-Rekordfahrzeuge 6 DKW-Rennmaschine SS 250 / 1935 - 1939 6.1 DKW-Rennmaschine SS 350 / 1939 6.2 Abwandlungen von Rennsporttechnik 7 Rennmaschinen GS 250 / 350 / 1946 - 1947 8 Die DKW-Rennabteilung 1925 - 1941 9 Rennleiter, Mitstreiter und Fahrer10 Rennimpressionen 11 Quellen-, Bild- und Literaturhinweise
In diesem Band lebt die Zeit der großen Rennsport-Erfolge einer Weltmarke aus Zschopau nochmals auf. Neben einer detaillierten Beschreibung zeigen zahlreiche, bisher unveröffentlichte Bilddokumente die technische Entwicklung im Motorradrennsport.1 Jörgen Skafte Rasmussen 30. Juli 1878 - 12. August 1964 2 DKW-Rennmotorräder 1920 - 1932 2.1 Mit dem DKW-Einbaumotor fing alles an 2.2 Der Weg zur Wasserkühlung 2.3 Die erste DKW-Rennmaschine mit Ladepumpe entsteht - ARe 175 2.4 DKW nun auch in der 250 cm³ Klasse vertreten - ORe 250 2.5 Der große DKW-Zweizylinder Rennmotor - PRe 500 / 350 2.6 Die Suche nach neuen Lösungen 3 Arnold Theodor Zoller 1. September 1882 - 8. Dezember 1934 3.1 Der erste DKW-Doppelkolbenmotor mit Ladepumpe 1931 4 DKW-Rennmotorräder 1932 - 1941 4.1 URe 175 / 250 / 1932 - 1937 4.2 Rennmaschine UL 250 4.3 Rennmaschine URM 250 4.4 Rennmaschine ULD 250 / 1937 - 1939 4.5 Rennmaschinen UL 350 / 500 / 600 / 700 / 1933 - 1939 4.6 Seitenwagen-Rennmaschinen4.6.1 Rennmaschine UL 350 4.7 Blech-Pressrahmenmaschine UL 500 / 1935 4.8 Rennmaschinen URM / ULD 500 / 1937 - 1938 4.9 Rennmaschinen US 250 / 350 / 500 / 1937 - 1941 5 DKW-Rekordfahrzeuge 6 DKW-Rennmaschine SS 250 / 1935 - 1939 6.1 DKW-Rennmaschine SS 350 / 1939 6.2 Abwandlungen von Rennsporttechnik 7 Rennmaschinen GS 250 / 350 / 1946 - 1947 8 Die DKW-Rennabteilung 1925 - 1941 9 Rennleiter, Mitstreiter und Fahrer10 Rennimpressionen 11 Quellen-, Bild- und Literaturhinweise
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Auto-/Motorrad-/Rad-/Flugsport
Medium: Buch
Seiten: 368
Inhalt: 368 S.
955 s/w Fotos
ISBN-13: 9783937496290
ISBN-10: 3937496297
Sprache: Deutsch
Autor: Lange, Woldemar
Buschmann, Jörg
Hersteller: Böttger
Abbildungen: 955 SW-Fotos
Maße: 292 x 235 x 27 mm
Von/Mit: Woldemar Lange (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2011
Gewicht: 1,889 kg
preigu-id: 107490201
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Auto-/Motorrad-/Rad-/Flugsport
Medium: Buch
Seiten: 368
Inhalt: 368 S.
955 s/w Fotos
ISBN-13: 9783937496290
ISBN-10: 3937496297
Sprache: Deutsch
Autor: Lange, Woldemar
Buschmann, Jörg
Hersteller: Böttger
Abbildungen: 955 SW-Fotos
Maße: 292 x 235 x 27 mm
Von/Mit: Woldemar Lange (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2011
Gewicht: 1,889 kg
preigu-id: 107490201
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte