Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Große Synagoge am Bornplatz in Hamburg
Beiträge zu Geschichte, Gegenwart und Kunst des Areals als jüdisches Kulturerbe
Buch von Andreas Brämer (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am Bornplatz im Hamburger Grindelviertel war 1906 die Große Synagoge eingeweiht worden, in der die orthodoxen jüdischen Gläubigen der Elbmetropole bis zur Reichs­pogromnacht im November 1938 ihr gemeinschaftliches Gebet verrichteten. 1939 wurde der Gebäudekomplex zwangsweise abgerissen. Der Sammelband befasst sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Platzes (heute Joseph-Carlebach-Platz), der seit 1988 die Aufgabe eines zentralen Gedenkorts zur Erinnerung an die Verfolgung jüdischer Hamburgerinnen und Hamburger während des Nationalsozialismus erfüllt, auf dem in den kommenden Jahren aber erneut ein neues Gotteshaus entstehen wird, das den Mitgliedern der hiesigen Jüdischen Gemeinde als religiöser Lebensmittelpunkt dienen soll. Die vorliegende Publikation präsentiert Texte, die unterschiedliche Aspekte der Architekturgeschichte dieses Areals beleuchten, aber auch die derzeitigen Planungen zur Wiederbebauung aufgreifen.
Am Bornplatz im Hamburger Grindelviertel war 1906 die Große Synagoge eingeweiht worden, in der die orthodoxen jüdischen Gläubigen der Elbmetropole bis zur Reichs­pogromnacht im November 1938 ihr gemeinschaftliches Gebet verrichteten. 1939 wurde der Gebäudekomplex zwangsweise abgerissen. Der Sammelband befasst sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Platzes (heute Joseph-Carlebach-Platz), der seit 1988 die Aufgabe eines zentralen Gedenkorts zur Erinnerung an die Verfolgung jüdischer Hamburgerinnen und Hamburger während des Nationalsozialismus erfüllt, auf dem in den kommenden Jahren aber erneut ein neues Gotteshaus entstehen wird, das den Mitgliedern der hiesigen Jüdischen Gemeinde als religiöser Lebensmittelpunkt dienen soll. Die vorliegende Publikation präsentiert Texte, die unterschiedliche Aspekte der Architekturgeschichte dieses Areals beleuchten, aber auch die derzeitigen Planungen zur Wiederbebauung aufgreifen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 128
Reihe: Kleine Schriften der Bet Tfila-Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa
Inhalt: 114 S.
42 s/w Illustr.
38 farbige Illustr.
80 Illustr.
ISBN-13: 9783731913511
ISBN-10: 3731913518
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Brämer, Andreas
Fauerbach, Ulrike
Herausgeber: Andreas Brämer/Ulrike Fauerbach
Hersteller: Imhof Verlag
Michael Imhof Verlag
Maße: 261 x 211 x 10 mm
Von/Mit: Andreas Brämer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2023
Gewicht: 0,5 kg
preigu-id: 126981904
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 128
Reihe: Kleine Schriften der Bet Tfila-Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa
Inhalt: 114 S.
42 s/w Illustr.
38 farbige Illustr.
80 Illustr.
ISBN-13: 9783731913511
ISBN-10: 3731913518
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Brämer, Andreas
Fauerbach, Ulrike
Herausgeber: Andreas Brämer/Ulrike Fauerbach
Hersteller: Imhof Verlag
Michael Imhof Verlag
Maße: 261 x 211 x 10 mm
Von/Mit: Andreas Brämer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2023
Gewicht: 0,5 kg
preigu-id: 126981904
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte