Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die große Maskerade
Schriften der Dissidenz (1941 - 1945)
Buch von Suzanne Césaire
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Suzanne Césaires Werk umfasst sieben Essays, geschrieben für die von ihr mitbegründete Zeitschrift Tropiques 1941 bis 1945 in Martinique, in den schwierigen Jahren der »Dissidenz«, des Widerstands gegen das autoritäre Vichy- Regime, dem auch ihre karibische Heimatinsel unterstand In jedem Essay geht sie der Trope, dem Bild der Maske in einer anderen Facette nach, arbeitet jeweils den blinden Fleck und einen Imperativ der Erkenntnis heraus. Sie entlarvt Assimilation als Selbstverleugnung, bürgerliche Konventionen als erzwungene Anpassung - als Teile der »großen Maskerade«: Gegen die Anpassung an die Herrschenden setzt sie die Neuschaffung von postkolonialen Identitäten. Sie fragt nach der Rolle von Literatur und Kunst bei der Ausbildung der Identitäten. Im Surrealismus, seiner Suche nach einem neuen Imaginären, sieht sie einen Weg, aus der Sackgasse der Täuschung herauszukommen. Ein anderer ist die Négritude, jene Bewegung, die den beleidigenden Ausdruck aufnimmt und kämpferisch verkehrt.
Suzanne Césaires Werk umfasst sieben Essays, geschrieben für die von ihr mitbegründete Zeitschrift Tropiques 1941 bis 1945 in Martinique, in den schwierigen Jahren der »Dissidenz«, des Widerstands gegen das autoritäre Vichy- Regime, dem auch ihre karibische Heimatinsel unterstand In jedem Essay geht sie der Trope, dem Bild der Maske in einer anderen Facette nach, arbeitet jeweils den blinden Fleck und einen Imperativ der Erkenntnis heraus. Sie entlarvt Assimilation als Selbstverleugnung, bürgerliche Konventionen als erzwungene Anpassung - als Teile der »großen Maskerade«: Gegen die Anpassung an die Herrschenden setzt sie die Neuschaffung von postkolonialen Identitäten. Sie fragt nach der Rolle von Literatur und Kunst bei der Ausbildung der Identitäten. Im Surrealismus, seiner Suche nach einem neuen Imaginären, sieht sie einen Weg, aus der Sackgasse der Täuschung herauszukommen. Ein anderer ist die Négritude, jene Bewegung, die den beleidigenden Ausdruck aufnimmt und kämpferisch verkehrt.
Über den Autor
Die antikolonialistische Dichterin und feministische Aktivistin Suzanne Césaire wurde 1915 auf Martinique geboren, studierte Literatur in Frankreich, lernte in Paris die avantgardistischen Zirkel um André Breton und ihren späteren Mann Aimé Césaire
kennen, mit dem sie 1938 nach Martinique zurückkehrte. Dort gründeten sie die Widerstandszeitschrift Tropiques, für die sie Essays verfasste.
Mit der Einstellung der Zeitschrift 1945 hörte sie auf zu schreiben. Sie arbeitete als Lehrerin, hatte mit ihrem Mann sechs Kinder und starb mit nur fünfzig Jahren 1966.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 121
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783906903231
ISBN-10: 3906903230
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Césaire, Suzanne
Übersetzung: Goridis, Uta
Hersteller: Elster Verlag
Maße: 227 x 154 x 16 mm
Von/Mit: Suzanne Césaire
Erscheinungsdatum: 04.09.2023
Gewicht: 0,33 kg
preigu-id: 126888281
Über den Autor
Die antikolonialistische Dichterin und feministische Aktivistin Suzanne Césaire wurde 1915 auf Martinique geboren, studierte Literatur in Frankreich, lernte in Paris die avantgardistischen Zirkel um André Breton und ihren späteren Mann Aimé Césaire
kennen, mit dem sie 1938 nach Martinique zurückkehrte. Dort gründeten sie die Widerstandszeitschrift Tropiques, für die sie Essays verfasste.
Mit der Einstellung der Zeitschrift 1945 hörte sie auf zu schreiben. Sie arbeitete als Lehrerin, hatte mit ihrem Mann sechs Kinder und starb mit nur fünfzig Jahren 1966.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 121
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783906903231
ISBN-10: 3906903230
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Césaire, Suzanne
Übersetzung: Goridis, Uta
Hersteller: Elster Verlag
Maße: 227 x 154 x 16 mm
Von/Mit: Suzanne Césaire
Erscheinungsdatum: 04.09.2023
Gewicht: 0,33 kg
preigu-id: 126888281
Warnhinweis