Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die griechische Göttin Artemis
Taschenbuch von Bettina Nolde
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2+, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Griechische Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich mich mit der griechischen Göttin Artemis
auseinandersetzen. Dazu werde ich mich zunächst mit der Einordnung dieser in die
griechische Götterwelt, insbesondere ihrer Geburt, ihren Attributen und Funktionen, ihrem
Wesen und Aktivitäten, die hauptsächlich in der ¿Ilias¿ und der ¿Odyssee¿ des Homer
beschrieben sind, beschäftigen. Des Weiteren werde ich näher auf die Herkunft und
Entwicklung des Kultes eingehen und dabei auch den frühen Artemis ¿ Kult in Kleinasien
ausführlicher beschreiben. Zudem werde ich auch die Kultorte und Riten der Artemis in
der griechischen Antike darlegen.
Die verwendete Literatur ist Sekundärliteratur, es werden aber auch Zitate aus einer
Übersetzung des Homer Eingang finden. Bei der Sichtung der Literatur fällt auf, dass sich
sehr viele Werke vor allem mit dem Artemis ¿ Kult im kleinasiatischen Ephesos
beschäftigen und die griechische Göttin Artemis weniger ausführlich behandelt wird.
Möglicherweise hat dies seinen Ursprung in der Bedeutung des ephesischen Artemis ¿
Tempels als eines der sieben Weltwunder. Daher werde ich mich bei der Betrachtung der
griechischen Göttin Artemis vor allem auf den Neuen Pauly und die Realencyclopädie der
Classischen Altertumswissenschaften stützen, wobei hierbei allerdings zumeist aus dem
Neuen Pauly zitiert wird, da viele Informationen der Realencyclopädie dort verständlicher
beschrieben werden. Daneben ist auch das Internet in begrenztem Maße als Quelle
nützlich, da ich hier einige Informationen finden konnte, die in Büchern nur unzureichend
oder ausschweifend behandelt werden.
Verfasst wird diese Arbeit in der neuen deutschen Rechtschreibung, wobei sowohl direkte
Zitate als auch Eigennamen keine Änderung erfahren.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2+, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Griechische Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich mich mit der griechischen Göttin Artemis
auseinandersetzen. Dazu werde ich mich zunächst mit der Einordnung dieser in die
griechische Götterwelt, insbesondere ihrer Geburt, ihren Attributen und Funktionen, ihrem
Wesen und Aktivitäten, die hauptsächlich in der ¿Ilias¿ und der ¿Odyssee¿ des Homer
beschrieben sind, beschäftigen. Des Weiteren werde ich näher auf die Herkunft und
Entwicklung des Kultes eingehen und dabei auch den frühen Artemis ¿ Kult in Kleinasien
ausführlicher beschreiben. Zudem werde ich auch die Kultorte und Riten der Artemis in
der griechischen Antike darlegen.
Die verwendete Literatur ist Sekundärliteratur, es werden aber auch Zitate aus einer
Übersetzung des Homer Eingang finden. Bei der Sichtung der Literatur fällt auf, dass sich
sehr viele Werke vor allem mit dem Artemis ¿ Kult im kleinasiatischen Ephesos
beschäftigen und die griechische Göttin Artemis weniger ausführlich behandelt wird.
Möglicherweise hat dies seinen Ursprung in der Bedeutung des ephesischen Artemis ¿
Tempels als eines der sieben Weltwunder. Daher werde ich mich bei der Betrachtung der
griechischen Göttin Artemis vor allem auf den Neuen Pauly und die Realencyclopädie der
Classischen Altertumswissenschaften stützen, wobei hierbei allerdings zumeist aus dem
Neuen Pauly zitiert wird, da viele Informationen der Realencyclopädie dort verständlicher
beschrieben werden. Daneben ist auch das Internet in begrenztem Maße als Quelle
nützlich, da ich hier einige Informationen finden konnte, die in Büchern nur unzureichend
oder ausschweifend behandelt werden.
Verfasst wird diese Arbeit in der neuen deutschen Rechtschreibung, wobei sowohl direkte
Zitate als auch Eigennamen keine Änderung erfahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656095163
ISBN-10: 3656095167
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nolde, Bettina
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Bettina Nolde
Erscheinungsdatum: 04.01.2012
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 106669734
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656095163
ISBN-10: 3656095167
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nolde, Bettina
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Bettina Nolde
Erscheinungsdatum: 04.01.2012
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 106669734
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch