Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Giordano-Bruno-Stiftung
Neo-Atheistische Variante der Humanität oder Affentheorie?
Taschenbuch von Hubertus Mynarek
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Auf dem weiten Feld der Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen gibt es gegenwärtig in Deutschland keine Organisation, die derart intensiv, exklusiv und dezidiert einem geistlosen Naturalismus, einem "Humanismus" ohne Geist und geistige Werte das Wort redet wie die Giordano-Bruno-Stiftung, die zudem noch einen Etikettenschwindel begeht, indem sie die idealistisch-pan- theistische Naturphilosophie Brunos für ihre Zwecke umdeutet. Anhänger findet diese Organisation aber gerade dadurch, dass sie die theoretische Rechtfertigung des degenerativen Zeitgeistes liefert, der nur noch auf Sinnlichkeit, Amüsement und Spaß setzt und den Verlust des Denkens, der Reflexion, des Differenzierens, Vergleichens und einer anspruchsvollen Moral nicht nur in Kauf nimmt, sondern als höchste Errungenschaft enthusiastisch feiert. Das neue Ideal heißt Rückkehr zum Tiersein. Die Menschen mit all ihren Aggressionen und Grausamkeiten sollen sich zu sanften Tieren zurückentwickeln, der Mensch könne ja doch unter positiven Umweltbedingungen wenigstens ein "freundlicher Affe" werden.
Mynarek zeigt anschaulich, verständlich und logisch überzeugend die Unhaltbarkeit, Aporien und Widersprüche dieses Konzepts auf und weist den Lesern auf dieser Grundlage den Weg zum wahren Humanismus.
Auf dem weiten Feld der Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen gibt es gegenwärtig in Deutschland keine Organisation, die derart intensiv, exklusiv und dezidiert einem geistlosen Naturalismus, einem "Humanismus" ohne Geist und geistige Werte das Wort redet wie die Giordano-Bruno-Stiftung, die zudem noch einen Etikettenschwindel begeht, indem sie die idealistisch-pan- theistische Naturphilosophie Brunos für ihre Zwecke umdeutet. Anhänger findet diese Organisation aber gerade dadurch, dass sie die theoretische Rechtfertigung des degenerativen Zeitgeistes liefert, der nur noch auf Sinnlichkeit, Amüsement und Spaß setzt und den Verlust des Denkens, der Reflexion, des Differenzierens, Vergleichens und einer anspruchsvollen Moral nicht nur in Kauf nimmt, sondern als höchste Errungenschaft enthusiastisch feiert. Das neue Ideal heißt Rückkehr zum Tiersein. Die Menschen mit all ihren Aggressionen und Grausamkeiten sollen sich zu sanften Tieren zurückentwickeln, der Mensch könne ja doch unter positiven Umweltbedingungen wenigstens ein "freundlicher Affe" werden.
Mynarek zeigt anschaulich, verständlich und logisch überzeugend die Unhaltbarkeit, Aporien und Widersprüche dieses Konzepts auf und weist den Lesern auf dieser Grundlage den Weg zum wahren Humanismus.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung:
Warum ein kritisches Buch über den Naturalismus sich auch
engagiert mit der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) befasst 7

Einleitung:
Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) als Zentrale deutscher
Atheisten, Materialisten, Naturalisten,
Entstehung, Charakter, Motive, Gründer 9

Erster Teil

Vorstufen, Vorläufer, Leit- und Vorbilder des
Evolutionären Humanismus 22

1. Wäre Giordano Bruno mit der gbs einverstanden? 22
2. Julian Huxley - der eigentliche Erfinder, Begründer
und Ideengeber des Evolutionären Humanismus 30
3. Charles Darwin - Urvater der gbs? 44
4. Richard Dawkins - zu Unrecht von der gbs in
Beschlag genommen? 55
5. Moral bei Einstein und der gbs 90
6. Friedrich Nietzsche und der Hedonismus des
evolutionären Naturalismus 105
7. Wolf Singer, Hirnforschung, Naturalismus
und Materialismus 117
8. Michael Schmidt-Salomon, der Chef-Ideologe der
gbs: Eine Selbst- und Fremdcharakteristik 145
Zweiter Teil

Widersprüche, Ungereimtheiten, Verirrungen und Verwirrungen des Chefdenkers des Naturalismus in Deutschland 154

Widerspruch 1: Der Mensch nichts als ein Affe? 154
Widerspruch II: Der Gegensatz von Ich-Bewusstsein
als Illusion und als Realität 157
Widerspruch III: Doch eine Sonderrolle des Menschen? 159
Widerspruch IV: Willensfreiheit oder Determination? 161
Widerspruch V: Glaubende als Dummies. Religiöse
als Idioten (Religioten) 178
Widerspruch VI: Schmidt-Salomons falsche
Behauptung einer Irreligiosität Einsteins 194
Widerspruch VII: Eklatante Fehlinterpretation
Albert Schweitzers durch MSS 202
Widerspruch VIII: Auch Heinrich Heine wurde von
MSS einseitig und inadäquat benutzt 206
Widerspruch IX: Selbst Sigmund Freud von MSS
nicht gerecht beurteilt 213

Anmerkungen 221

Schriften des Verfassers zum weiteren Umfeld der
Thematik dieses Buches 243

Kurzbiografie des Verfassers 247
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 247
ISBN-13: 9783943624793
ISBN-10: 394362479X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mynarek, Hubertus
Hersteller: Angelika Lenz Verlag
Lenz, Angelika Verlag
Maße: 209 x 147 x 14 mm
Von/Mit: Hubertus Mynarek
Erscheinungsdatum: 01.11.2022
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 125802439
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung:
Warum ein kritisches Buch über den Naturalismus sich auch
engagiert mit der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) befasst 7

Einleitung:
Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) als Zentrale deutscher
Atheisten, Materialisten, Naturalisten,
Entstehung, Charakter, Motive, Gründer 9

Erster Teil

Vorstufen, Vorläufer, Leit- und Vorbilder des
Evolutionären Humanismus 22

1. Wäre Giordano Bruno mit der gbs einverstanden? 22
2. Julian Huxley - der eigentliche Erfinder, Begründer
und Ideengeber des Evolutionären Humanismus 30
3. Charles Darwin - Urvater der gbs? 44
4. Richard Dawkins - zu Unrecht von der gbs in
Beschlag genommen? 55
5. Moral bei Einstein und der gbs 90
6. Friedrich Nietzsche und der Hedonismus des
evolutionären Naturalismus 105
7. Wolf Singer, Hirnforschung, Naturalismus
und Materialismus 117
8. Michael Schmidt-Salomon, der Chef-Ideologe der
gbs: Eine Selbst- und Fremdcharakteristik 145
Zweiter Teil

Widersprüche, Ungereimtheiten, Verirrungen und Verwirrungen des Chefdenkers des Naturalismus in Deutschland 154

Widerspruch 1: Der Mensch nichts als ein Affe? 154
Widerspruch II: Der Gegensatz von Ich-Bewusstsein
als Illusion und als Realität 157
Widerspruch III: Doch eine Sonderrolle des Menschen? 159
Widerspruch IV: Willensfreiheit oder Determination? 161
Widerspruch V: Glaubende als Dummies. Religiöse
als Idioten (Religioten) 178
Widerspruch VI: Schmidt-Salomons falsche
Behauptung einer Irreligiosität Einsteins 194
Widerspruch VII: Eklatante Fehlinterpretation
Albert Schweitzers durch MSS 202
Widerspruch VIII: Auch Heinrich Heine wurde von
MSS einseitig und inadäquat benutzt 206
Widerspruch IX: Selbst Sigmund Freud von MSS
nicht gerecht beurteilt 213

Anmerkungen 221

Schriften des Verfassers zum weiteren Umfeld der
Thematik dieses Buches 243

Kurzbiografie des Verfassers 247
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 247
ISBN-13: 9783943624793
ISBN-10: 394362479X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mynarek, Hubertus
Hersteller: Angelika Lenz Verlag
Lenz, Angelika Verlag
Maße: 209 x 147 x 14 mm
Von/Mit: Hubertus Mynarek
Erscheinungsdatum: 01.11.2022
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 125802439
Warnhinweis