Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die gesellschaftliche Konstruktion der Stadt
Eine Theorie zur Soziologie der Städte
Taschenbuch von Nikolas D Müller
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Zentrum des Buches steht der sinnhafte Aufbau von Städten. Es zielt darauf ab, die Konstruktionsprinzipien und Sinnzuschreibungen, mit denen städtische Wirklichkeit hergestellt wird, zu erfassen. Hierfür wird interdisziplinär an die Forschung zur Eigenlogik von Städten angeknüpft und Wissenssoziologie mit psychologischer Konstruktionstheorie verbunden. Aus rund 350 Interviews werden allgemeine Prinzipien zur gesellschaftlichen Konstruktion der Stadt herausgearbeitet. Ein Kernergebnis ist der ¿soziale Sinnraum städtischer Wirklichkeit¿, der die Bezogenheiten der Konstruktionsprinzipien zueinander erörtert, und damit eine Theorie zur Soziologie der Städte aufstellt. Anhand einzelner Städte wird gezeigt, wie spezifische Sinnzuschreibungen das relationale Feld städtischer Wirklichkeiten ausdifferenzieren. Der Autor zeigt, dass Stadt nicht nur über die Eigenschaften Größe, Dichte und Heterogenität zu einem gefühlten Gegenstand des Alltags wird, sondern vor allem in ihren qualitativen Effekten. Das Buch liefert damit ebenso grundlegende Erkenntnisse für die stadtsoziologische Empirie und Theoriebildung wie auch für die praxisorientierte Stadtplanung und -entwicklung.
Im Zentrum des Buches steht der sinnhafte Aufbau von Städten. Es zielt darauf ab, die Konstruktionsprinzipien und Sinnzuschreibungen, mit denen städtische Wirklichkeit hergestellt wird, zu erfassen. Hierfür wird interdisziplinär an die Forschung zur Eigenlogik von Städten angeknüpft und Wissenssoziologie mit psychologischer Konstruktionstheorie verbunden. Aus rund 350 Interviews werden allgemeine Prinzipien zur gesellschaftlichen Konstruktion der Stadt herausgearbeitet. Ein Kernergebnis ist der ¿soziale Sinnraum städtischer Wirklichkeit¿, der die Bezogenheiten der Konstruktionsprinzipien zueinander erörtert, und damit eine Theorie zur Soziologie der Städte aufstellt. Anhand einzelner Städte wird gezeigt, wie spezifische Sinnzuschreibungen das relationale Feld städtischer Wirklichkeiten ausdifferenzieren. Der Autor zeigt, dass Stadt nicht nur über die Eigenschaften Größe, Dichte und Heterogenität zu einem gefühlten Gegenstand des Alltags wird, sondern vor allem in ihren qualitativen Effekten. Das Buch liefert damit ebenso grundlegende Erkenntnisse für die stadtsoziologische Empirie und Theoriebildung wie auch für die praxisorientierte Stadtplanung und -entwicklung.
Über den Autor
N. Müller ist Professor für Real Estate Engineering & Management an der HSBA Hamburg.
Zusammenfassung
Soziologische Studie
Inhaltsverzeichnis

Theorie zum sinnhaften Aufbau städtischer Wirklichkeit.- Prinzipien zur gesellschaftlichen Konstruktion der Stadt.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: xiii
270 S.
30 s/w Illustr.
270 S. 30 Abb.
ISBN-13: 9783658195908
ISBN-10: 3658195908
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Nikolas D
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Nikolas D Müller
Erscheinungsdatum: 20.10.2017
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 110339745
Über den Autor
N. Müller ist Professor für Real Estate Engineering & Management an der HSBA Hamburg.
Zusammenfassung
Soziologische Studie
Inhaltsverzeichnis

Theorie zum sinnhaften Aufbau städtischer Wirklichkeit.- Prinzipien zur gesellschaftlichen Konstruktion der Stadt.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: xiii
270 S.
30 s/w Illustr.
270 S. 30 Abb.
ISBN-13: 9783658195908
ISBN-10: 3658195908
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Nikolas D
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Nikolas D Müller
Erscheinungsdatum: 20.10.2017
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 110339745
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte