Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Geschöpfe Gottes. Tierethik im Alten Testament
Taschenbuch von Rebecca Weber
Sprache: Deutsch

13,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Katholisch-Theologisches Seminar), Veranstaltung: Exegese Altes Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Referat geht es um die Frage nach der Bedeutung des Tieres im Kontext des Alten Testamentes. Tiere sind im Alten Testament allgegenwärtig - dennoch wurde dem Verhältnis zwischen Mensch und Tier in der Bibelforschung lange Zeit wenig Beachtung geschenkt.

Erst in den letzten Jahrzehnten ist die Thematik im Zusammenhang mit der Umweltproblematik in den Blick geraten. Lassen sich aus den alttestamentlichen Schriften ethische Prinzipien im Umgang mit der (lebendigen) Schöpfung ableiten oder gar christliche Leitlinien, die zeitübergreifende Gültigkeit beanspruchen können?

Unter der Berücksichtigung des zeitgenössischen Erfahrungshorizontes des alttestamentlichen Menschen werden zentrale Bibelstellen (unter anderem aus den Schöpfungsberichten) diskutiert. Das Ergebnis lässt sich zusammenfassen:

¿Das Alte Testament sieht jedenfalls die Tiere als das an, was sie sind: Geschöpfe Gottes, die unter die Obhut des Menschen gegeben sind.¿ ( Florian Schmitz-Kahmen)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Katholisch-Theologisches Seminar), Veranstaltung: Exegese Altes Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Referat geht es um die Frage nach der Bedeutung des Tieres im Kontext des Alten Testamentes. Tiere sind im Alten Testament allgegenwärtig - dennoch wurde dem Verhältnis zwischen Mensch und Tier in der Bibelforschung lange Zeit wenig Beachtung geschenkt.

Erst in den letzten Jahrzehnten ist die Thematik im Zusammenhang mit der Umweltproblematik in den Blick geraten. Lassen sich aus den alttestamentlichen Schriften ethische Prinzipien im Umgang mit der (lebendigen) Schöpfung ableiten oder gar christliche Leitlinien, die zeitübergreifende Gültigkeit beanspruchen können?

Unter der Berücksichtigung des zeitgenössischen Erfahrungshorizontes des alttestamentlichen Menschen werden zentrale Bibelstellen (unter anderem aus den Schöpfungsberichten) diskutiert. Das Ergebnis lässt sich zusammenfassen:

¿Das Alte Testament sieht jedenfalls die Tiere als das an, was sie sind: Geschöpfe Gottes, die unter die Obhut des Menschen gegeben sind.¿ ( Florian Schmitz-Kahmen)
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668168473
ISBN-10: 3668168474
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weber, Rebecca
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Publishing
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Rebecca Weber
Erscheinungsdatum: 09.03.2016
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 103917038
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668168473
ISBN-10: 3668168474
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weber, Rebecca
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Publishing
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Rebecca Weber
Erscheinungsdatum: 09.03.2016
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 103917038
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte