Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Geschichte vom Kleinen Hans - Uncovered
Neubetrachtung einer Fallanalyse Freuds
Taschenbuch von Siegfried Zepf (u. a.)
Sprache: Deutsch

26,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Analyse des Kleinen Hans war die erste Anwendung der Psychoanalyse in der Behandlung eines kleinen Kindes und auch die erste Psychoanalyse, die unter Supervision durchgeführt wurde. Sie gehört zu den fünf großen Vignetten, die Freud publizierte, und war von dessen Interesse getragen, bei Kindern sexuelle Wünsche nachzuweisen.Siegfried und Judith Zepf geben einen Überblick über die bislang ganz unterschiedlichen Deutungen von Hans' Behandlungsgeschichte, ehe sie ihre neue Interpretation vorstellen. Sie argumentieren, dass Freud die Einflüsse der Ödipuskomplexe der Eltern bei der Entwicklung von Hans und bei der Entstehung seiner Pferdephobie vernachlässigte. Unter Einbezug von Laplanches Konzept der rätselhaften Botschaften zeigen sie auf, wie sich über unbewusste Mechanismen elterlicher Projektionen, Verschiebungen und kindliche Identifizierungen das elterliche Unbewusste in die Psyche des Kindes eintragen kann.
Die Analyse des Kleinen Hans war die erste Anwendung der Psychoanalyse in der Behandlung eines kleinen Kindes und auch die erste Psychoanalyse, die unter Supervision durchgeführt wurde. Sie gehört zu den fünf großen Vignetten, die Freud publizierte, und war von dessen Interesse getragen, bei Kindern sexuelle Wünsche nachzuweisen.Siegfried und Judith Zepf geben einen Überblick über die bislang ganz unterschiedlichen Deutungen von Hans' Behandlungsgeschichte, ehe sie ihre neue Interpretation vorstellen. Sie argumentieren, dass Freud die Einflüsse der Ödipuskomplexe der Eltern bei der Entwicklung von Hans und bei der Entstehung seiner Pferdephobie vernachlässigte. Unter Einbezug von Laplanches Konzept der rätselhaften Botschaften zeigen sie auf, wie sich über unbewusste Mechanismen elterlicher Projektionen, Verschiebungen und kindliche Identifizierungen das elterliche Unbewusste in die Psyche des Kindes eintragen kann.
Inhaltsverzeichnis
PrologI Freuds Geschichte vom kleinen HansII Interpretationen vor 2004III Interpretationen nach 2004IV ZwischenbilanzV Trieb - Ödipuskomplex - KonstitutionVI Ersatzbildungen und Laplanches Konzept der »rätselhaften Botschaften«VII Der kleine Hans, Olga und Max Graf - und FreudVIII Die »Verführungstheorie« und der ÖdipuskomplexEpilog: Die angemessene InterpretationLiteratur
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 186
Inhalt: 186 S.
ISBN-13: 9783837930665
ISBN-10: 3837930661
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3066
Autor: Zepf, Siegfried
Zepf, Judith
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Maße: 14 x 149 x 211 mm
Von/Mit: Siegfried Zepf (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.06.2021
Gewicht: 0,281 kg
preigu-id: 119372393
Inhaltsverzeichnis
PrologI Freuds Geschichte vom kleinen HansII Interpretationen vor 2004III Interpretationen nach 2004IV ZwischenbilanzV Trieb - Ödipuskomplex - KonstitutionVI Ersatzbildungen und Laplanches Konzept der »rätselhaften Botschaften«VII Der kleine Hans, Olga und Max Graf - und FreudVIII Die »Verführungstheorie« und der ÖdipuskomplexEpilog: Die angemessene InterpretationLiteratur
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 186
Inhalt: 186 S.
ISBN-13: 9783837930665
ISBN-10: 3837930661
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3066
Autor: Zepf, Siegfried
Zepf, Judith
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Maße: 14 x 149 x 211 mm
Von/Mit: Siegfried Zepf (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.06.2021
Gewicht: 0,281 kg
preigu-id: 119372393
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte