Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Geschichte des Braunkohletagebaus im rheinischen Braunkohlerevier und seine ökologischen und sozialen Auswirkungen
Taschenbuch von Alexander Weuthen
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Wirtschafts, Sozial und Technologiegeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Braunkohletagebaus im rheinischen Revier von seinen Anfängen bis heute. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die ökologischen sozialen Aspekte des Tagebaus gelegt und seine aktuelle Bedeutung, wie auch seine zukünftige Rolle diskutiert.

Seit über 200 Jahren stellt der Braunkohleabbau einen wichtigen Industriezweig für das Rheinland dar. Aufgrund der großen Vorkommen verhalf dieser Bodenschatz der Region in der Industrialisierung zu enormen technologischen Entwicklungen und wirtschaftlichen Wohlstand. Aber er prägte auch massiv das Landschaftsbild.

Betrachtet werden hier nicht nur der technische Fortschritt, sondern auch die historischen Verflechtungen und somit auch die Rolle des Braunkohleabbaus und des rheinischen Braunkohlereviers im Nationalsozialismus oder auch anderen politischen Bewegungen. Dabei wird der Zeitraum von der ersten Entdeckung der Braunkohle im rheinischen Revier bis in die jüngere Gegenwart beleuchtet. Im Fazit wird zudem ein Ausblick auf die Bedeutung und die künftige Entwicklung des Braunkohleabbaus in Westdeutschland gegeben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Wirtschafts, Sozial und Technologiegeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Braunkohletagebaus im rheinischen Revier von seinen Anfängen bis heute. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die ökologischen sozialen Aspekte des Tagebaus gelegt und seine aktuelle Bedeutung, wie auch seine zukünftige Rolle diskutiert.

Seit über 200 Jahren stellt der Braunkohleabbau einen wichtigen Industriezweig für das Rheinland dar. Aufgrund der großen Vorkommen verhalf dieser Bodenschatz der Region in der Industrialisierung zu enormen technologischen Entwicklungen und wirtschaftlichen Wohlstand. Aber er prägte auch massiv das Landschaftsbild.

Betrachtet werden hier nicht nur der technische Fortschritt, sondern auch die historischen Verflechtungen und somit auch die Rolle des Braunkohleabbaus und des rheinischen Braunkohlereviers im Nationalsozialismus oder auch anderen politischen Bewegungen. Dabei wird der Zeitraum von der ersten Entdeckung der Braunkohle im rheinischen Revier bis in die jüngere Gegenwart beleuchtet. Im Fazit wird zudem ein Ausblick auf die Bedeutung und die künftige Entwicklung des Braunkohleabbaus in Westdeutschland gegeben.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668247079
ISBN-10: 3668247072
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weuthen, Alexander
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Alexander Weuthen
Erscheinungsdatum: 21.07.2016
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 103576748
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668247079
ISBN-10: 3668247072
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weuthen, Alexander
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Alexander Weuthen
Erscheinungsdatum: 21.07.2016
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 103576748
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte