Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die fünfte Gewalt
Lobbyismus in Deutschland
Taschenbuch von Rudolf Speth (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Politiker haben offenbar genug von Lobbyisten. "Lobbyisten in die Produktion" empfahl der Bundesfinanzminister Peer Steinbrück zu Beginn des Jahres 2006 ironisch. Erstmals greift ein führender Politiker in Deutschland die Lobbyisten scharf an. Seine Kollegin, die Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, forderte während der Koalitionsverhandlungen, den Lobbyisten "keinen Fuß mehr in die Tür" setzen zu lassen, bis nicht wichtige Weichenstellungen für das Gesundheitssystem getroffen sind. Und doch glauben viele Politiker auf den Rat der Lobbyisten nicht verzichten zu können und nehmen bereitwillig ihre Dienste entgegen. Politiker wechseln immer häufiger nach ihrer Politikkarriere die Seite und versilbern ihr Insiderwissen als Lobbyisten.

Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in das Labyrinth des Lobbyismus. Zahlreiche Studien und Fallbeispiele machen die tägliche Arbeit der Interessengruppen transparenter. Das Buch zeigt Strukturen und Zusammenhänge der legalen und illegalen Interessendurchsetzung auf und beschreibt, mit welchen Machttechniken Lobbygruppen Politik und Gesellschaft zunehmend beeinflussen. Welche Auswirkungen hat der ausufernde Lobbyismus auf Parlament und Demokratie? Diese Frage beantworten die Autoren in diesem Sammelband kritisch, analytisch und hintergründig.
Politiker haben offenbar genug von Lobbyisten. "Lobbyisten in die Produktion" empfahl der Bundesfinanzminister Peer Steinbrück zu Beginn des Jahres 2006 ironisch. Erstmals greift ein führender Politiker in Deutschland die Lobbyisten scharf an. Seine Kollegin, die Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, forderte während der Koalitionsverhandlungen, den Lobbyisten "keinen Fuß mehr in die Tür" setzen zu lassen, bis nicht wichtige Weichenstellungen für das Gesundheitssystem getroffen sind. Und doch glauben viele Politiker auf den Rat der Lobbyisten nicht verzichten zu können und nehmen bereitwillig ihre Dienste entgegen. Politiker wechseln immer häufiger nach ihrer Politikkarriere die Seite und versilbern ihr Insiderwissen als Lobbyisten.

Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in das Labyrinth des Lobbyismus. Zahlreiche Studien und Fallbeispiele machen die tägliche Arbeit der Interessengruppen transparenter. Das Buch zeigt Strukturen und Zusammenhänge der legalen und illegalen Interessendurchsetzung auf und beschreibt, mit welchen Machttechniken Lobbygruppen Politik und Gesellschaft zunehmend beeinflussen. Welche Auswirkungen hat der ausufernde Lobbyismus auf Parlament und Demokratie? Diese Frage beantworten die Autoren in diesem Sammelband kritisch, analytisch und hintergründig.
Über den Autor
Thomas Leif ist Politikwissenschaftler und Chefreporter Fernsehen beim Südwestfunk, Landessender Mainz; Vorsitzender netzwerk recherche.

Dr. Rudolf Speth ist Politikwissenschaftler und Privatdozent am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der FU Berlin.
Zusammenfassung
Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in das Labyrinth des Lobbyismus. Zahlreiche Studien und Fallbeispiele machen die tägliche Arbeit der Interessengruppen transparenter. Das Buch zeigt Strukturen und Zusammenhänge der legalen und illegalen Interessendurchsetzung auf und beschreibt, mit welchen Machttechniken Lobbygruppen Politik und Gesellschaft zunehmend beeinflussen. Welche Auswirkungen hat der ausufernde Lobbyismus auf Parlament und Demokratie? Diese Frage beantworten die Autoren in diesem Sammelband kritisch, analytisch und hintergründig.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von Marco Althaus, Tanja Busse, Corinna Emundts, Eva Haacke, Anke Hassel, Volker Heins, Ulrike Hinrichs, Johanna Holzhauer, Markus Jantzer, Tobias Kahler, Thomas Leif, Manuel Lianos, Peter Lösche, Anke Martiny, Manfred Redelfs, Jochen Roose, Rinus von Schendelen, Hajo Schumacher, Rudolf Speth
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: 366 S.
ISBN-13: 9783531150338
ISBN-10: 3531150332
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Speth, Rudolf
Leif, Thomas
Herausgeber: Thomas Leif (Dr.)/Rudolf Speth (Dr.)
Auflage: 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Rudolf Speth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.02.2006
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 102227153
Über den Autor
Thomas Leif ist Politikwissenschaftler und Chefreporter Fernsehen beim Südwestfunk, Landessender Mainz; Vorsitzender netzwerk recherche.

Dr. Rudolf Speth ist Politikwissenschaftler und Privatdozent am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der FU Berlin.
Zusammenfassung
Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in das Labyrinth des Lobbyismus. Zahlreiche Studien und Fallbeispiele machen die tägliche Arbeit der Interessengruppen transparenter. Das Buch zeigt Strukturen und Zusammenhänge der legalen und illegalen Interessendurchsetzung auf und beschreibt, mit welchen Machttechniken Lobbygruppen Politik und Gesellschaft zunehmend beeinflussen. Welche Auswirkungen hat der ausufernde Lobbyismus auf Parlament und Demokratie? Diese Frage beantworten die Autoren in diesem Sammelband kritisch, analytisch und hintergründig.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von Marco Althaus, Tanja Busse, Corinna Emundts, Eva Haacke, Anke Hassel, Volker Heins, Ulrike Hinrichs, Johanna Holzhauer, Markus Jantzer, Tobias Kahler, Thomas Leif, Manuel Lianos, Peter Lösche, Anke Martiny, Manfred Redelfs, Jochen Roose, Rinus von Schendelen, Hajo Schumacher, Rudolf Speth
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: 366 S.
ISBN-13: 9783531150338
ISBN-10: 3531150332
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Speth, Rudolf
Leif, Thomas
Herausgeber: Thomas Leif (Dr.)/Rudolf Speth (Dr.)
Auflage: 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Rudolf Speth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.02.2006
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 102227153
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte