Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Fotografie im Zeitalter der Digitalisierung
Ästhetik, Epistemologie und Semiotik der Fotografie im Wandel vom analogen zum digitalen Verfahren
Buch von Stephan Spohr
Sprache: Deutsch

52,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zu Beginn der 1990er-Jahre gilt das Aufkommen digitaler Erzeugung und Bearbeitung von Bildern vielfach als das Ende oder gar der "Tod" der Fotografie.
Gerade in der dokumentarischen Fotografie, in der die erkenntnistheoretische Verlässlichkeit des Mediums von zentraler Bedeutung ist, und in der künstlerischen Fotografie, für die sich neue gestalterische Mittel und Inhalte eröffnen, sind die Veränderungen der Digitalisierung klar erkennbar.
Das analoge und das digitale Zeitalter sind aber eng miteinander verflochten: Die Frage, welche Gewissheit einer digitalen Fotografie in Anbetracht beliebiger Manipulierbarkeit noch zugesprochen werden kann, lässt sich nicht ohne die Klärung der Frage beantworten, welche Gewissheit einer analogen Fotografie zuvor zugesprochen wurde. Dasselbe gilt für die Positionierung der digitalen Fotografie innerhalb der künstlerischen Gestaltungsweisen, welche sich erst vor dem Hintergrund der Tradition der analogen Fotografie, der Malerei und der Computergrafik klären lässt.
Zu Beginn der 1990er-Jahre gilt das Aufkommen digitaler Erzeugung und Bearbeitung von Bildern vielfach als das Ende oder gar der "Tod" der Fotografie.
Gerade in der dokumentarischen Fotografie, in der die erkenntnistheoretische Verlässlichkeit des Mediums von zentraler Bedeutung ist, und in der künstlerischen Fotografie, für die sich neue gestalterische Mittel und Inhalte eröffnen, sind die Veränderungen der Digitalisierung klar erkennbar.
Das analoge und das digitale Zeitalter sind aber eng miteinander verflochten: Die Frage, welche Gewissheit einer digitalen Fotografie in Anbetracht beliebiger Manipulierbarkeit noch zugesprochen werden kann, lässt sich nicht ohne die Klärung der Frage beantworten, welche Gewissheit einer analogen Fotografie zuvor zugesprochen wurde. Dasselbe gilt für die Positionierung der digitalen Fotografie innerhalb der künstlerischen Gestaltungsweisen, welche sich erst vor dem Hintergrund der Tradition der analogen Fotografie, der Malerei und der Computergrafik klären lässt.
Über den Autor
Stephan Spohr, Magister Artium in Kunstwissenschaft und Philosophie, ist zurzeit Doktorand im Fach Kunstwissenschaft und Lehrbeauftragter in den Fächern Kultur- und Kunstwissenschaft an der Universität Koblenz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Fotografie- und Architekturtheorie.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 295
Reihe: Kunst- und Kulturwissenschaftliche Forschungen
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783897399662
ISBN-10: 3897399660
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Spohr, Stephan
Hersteller: VDG
VDG Weimar - Verlag und Datenbank fr Geisteswissenschaften
Abbildungen: Abbildungen im Tafelteil, zumeist in Farbe
Maße: 243 x 174 x 22 mm
Von/Mit: Stephan Spohr
Erscheinungsdatum: 21.04.2022
Gewicht: 0,862 kg
preigu-id: 120794962
Über den Autor
Stephan Spohr, Magister Artium in Kunstwissenschaft und Philosophie, ist zurzeit Doktorand im Fach Kunstwissenschaft und Lehrbeauftragter in den Fächern Kultur- und Kunstwissenschaft an der Universität Koblenz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Fotografie- und Architekturtheorie.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 295
Reihe: Kunst- und Kulturwissenschaftliche Forschungen
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783897399662
ISBN-10: 3897399660
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Spohr, Stephan
Hersteller: VDG
VDG Weimar - Verlag und Datenbank fr Geisteswissenschaften
Abbildungen: Abbildungen im Tafelteil, zumeist in Farbe
Maße: 243 x 174 x 22 mm
Von/Mit: Stephan Spohr
Erscheinungsdatum: 21.04.2022
Gewicht: 0,862 kg
preigu-id: 120794962
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte