Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Förderung des sozialen Selbstkonzepts durch den Schulsport: Eine empirische Überprüfung der Möglichkeiten in der...
Taschenbuch von Torben Tesche
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In der Arbeit wird die Frage diskutiert, ob der Sportunterricht der Grundschule die Möglichkeit besitzt das soziale Selbstkonzept der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Zunächst wird die Theorie des Selbstkonzepts erläutert. Anschließend erfolgt eine Beschreibung des aktuellen Forschungsstands zum sozialen Selbstkonzept in Schul- und Vereinssport mit möglichen Geschlechterdifferenzen. Daraus leiten sich die Hypothesen der Studie ab.
In einem nächsten Schritt wird die Methodik der Untersuchung erläutert. Hierbei werden Angaben zum Design, der Stichprobe und den Messmethoden gegeben. Auch erfolgt eine Legitimation des erstellten Selbsteinschätzungsbogens. Darüber hinaus werden in diesem Abschnitt die Voraussetzungen der Untersuchungsgruppe zur Förderung des sozialen Selbstkonzepts dargestellt und die Inhalte der Sporteinheiten hinsichtlich ihrer Zielorientierung reflektiert. Exemplarisch erfolgt hierzu die Skizzierung einer Sportstunde.
Daraufhin werden die Ergebnisse der statistischen Analyse beschrieben und durch Tabellen visualisiert. Anschließend erfolgt eine Deutung der Ergebnisse hinsichtlich der formulierten Hypothesen. Eine kritische Reflexion der Methodik ist hierbei unerlässlich und ein Vergleich mit thematisch vergleichbaren Studien wird angestrebt. Im Abschlussteil wird die Ausgangsfrage aufgegriffen, aus der Implikationen für die Praxis abgeleitet werden.
In der Arbeit wird die Frage diskutiert, ob der Sportunterricht der Grundschule die Möglichkeit besitzt das soziale Selbstkonzept der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Zunächst wird die Theorie des Selbstkonzepts erläutert. Anschließend erfolgt eine Beschreibung des aktuellen Forschungsstands zum sozialen Selbstkonzept in Schul- und Vereinssport mit möglichen Geschlechterdifferenzen. Daraus leiten sich die Hypothesen der Studie ab.
In einem nächsten Schritt wird die Methodik der Untersuchung erläutert. Hierbei werden Angaben zum Design, der Stichprobe und den Messmethoden gegeben. Auch erfolgt eine Legitimation des erstellten Selbsteinschätzungsbogens. Darüber hinaus werden in diesem Abschnitt die Voraussetzungen der Untersuchungsgruppe zur Förderung des sozialen Selbstkonzepts dargestellt und die Inhalte der Sporteinheiten hinsichtlich ihrer Zielorientierung reflektiert. Exemplarisch erfolgt hierzu die Skizzierung einer Sportstunde.
Daraufhin werden die Ergebnisse der statistischen Analyse beschrieben und durch Tabellen visualisiert. Anschließend erfolgt eine Deutung der Ergebnisse hinsichtlich der formulierten Hypothesen. Eine kritische Reflexion der Methodik ist hierbei unerlässlich und ein Vergleich mit thematisch vergleichbaren Studien wird angestrebt. Im Abschlussteil wird die Ausgangsfrage aufgegriffen, aus der Implikationen für die Praxis abgeleitet werden.
Über den Autor
Torben Tesche wurde 1989 in Wuppertal geboren. Sein Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen mit dem Studienschwerpunkt Grundschule mit den Fächern Deutsch, Mathematik und Sport an der Universität zu Köln und der Deutschen Sporthochschule Köln schloss er 2015 mit dem 1. Staatsexamen ab.
Bereits während seines Studiums sammelte er umfassende praktische Erfahrungen als Übungsleiter und Sportlehrer. Diese veranlassten ihn zu erforschen, inwieweit der Sportunterricht der Grundschule die Möglichkeit besitzt das soziale Miteinander der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Titel: Die Förderung des sozialen Selbstkonzepts durch den Schulsport: Eine empirische Überprüfung der Möglichkeiten in der Grundschule
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783959345484
ISBN-10: 3959345488
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tesche, Torben
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Torben Tesche
Erscheinungsdatum: 21.04.2015
Gewicht: 0,173 kg
preigu-id: 104731183
Über den Autor
Torben Tesche wurde 1989 in Wuppertal geboren. Sein Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen mit dem Studienschwerpunkt Grundschule mit den Fächern Deutsch, Mathematik und Sport an der Universität zu Köln und der Deutschen Sporthochschule Köln schloss er 2015 mit dem 1. Staatsexamen ab.
Bereits während seines Studiums sammelte er umfassende praktische Erfahrungen als Übungsleiter und Sportlehrer. Diese veranlassten ihn zu erforschen, inwieweit der Sportunterricht der Grundschule die Möglichkeit besitzt das soziale Miteinander der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Titel: Die Förderung des sozialen Selbstkonzepts durch den Schulsport: Eine empirische Überprüfung der Möglichkeiten in der Grundschule
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783959345484
ISBN-10: 3959345488
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tesche, Torben
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Torben Tesche
Erscheinungsdatum: 21.04.2015
Gewicht: 0,173 kg
preigu-id: 104731183
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte