Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die flexible Supervision
Herausforderungen ¿ Konzepte ¿ Perspektiven Eine kritische Bestandsaufnahme
Taschenbuch von Gertrud Siller (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Flexibilität wird zu einem zentralen Begriff für neue Arbeitsformen und erhöhte Kompetenzanforderungen an die Beschäftigten in allen Arbeitsbereichen der Gesellschaft. Dies hat zwangsläufig Folgen für die Supervision. Sie ist selbst Teil gesellschaftlicher Entwicklungen, unterliegt denselben Bedingungen wie andere Arbeitsfelder und zeigt sich ebenfalls höchst flexibel. Die Beiträge in diesem Band geben einen Einblick in die Vielfalt der Zugänge zum Wandel von Arbeits- und Organisationsstrukturen in seiner Bedeutung für Supervision.
Flexibilität wird zu einem zentralen Begriff für neue Arbeitsformen und erhöhte Kompetenzanforderungen an die Beschäftigten in allen Arbeitsbereichen der Gesellschaft. Dies hat zwangsläufig Folgen für die Supervision. Sie ist selbst Teil gesellschaftlicher Entwicklungen, unterliegt denselben Bedingungen wie andere Arbeitsfelder und zeigt sich ebenfalls höchst flexibel. Die Beiträge in diesem Band geben einen Einblick in die Vielfalt der Zugänge zum Wandel von Arbeits- und Organisationsstrukturen in seiner Bedeutung für Supervision.
Über den Autor
Professor Dr. Ferdinand Buer ist Erziehungs- und Sozialwissenschaftler an der Universität Münster und Leiter des Psychodrama-Zentrums Münster.

Dr. Gertrud Siller ist Erziehungswissenschaftlerin und Supervisorin (DGSv).
Zusammenfassung
Flexibilität wird zu einem zentralen Begriff für neue Arbeitsformen und erhöhte Kompetenzanforderungen an die Beschäftigten in allen Arbeitsbereichen der Gesellschaft. Dies hat zwangsläufig Folgen für die Supervision. Sie ist selbst Teil gesellschaftlicher Entwicklungen, unterliegt denselben Bedingungen wie andere Arbeitsfelder und zeigt sich ebenfalls höchst flexibel. Wie lässt sich gleichzeitig von einem spezifischen Gegenstand und einer spezifischen Aufgabe der Supervision sprechen? Die Beiträge in diesem Band geben einen Einblick in die Vielfalt der Zugänge zum Wandel von Arbeits- und Organisationsstrukturen in seiner Bedeutung für Supervision.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1. Analysen zum Wandel der Arbeitsgesellschaft - Herausforderungen für die Supervision.- Der Typus "Arbeitskraftunternehmer" und sein Reflexionsbedarf.- Ökonomisierungsprozesse im Sozial- und Gesundheitswesen und ihre Folgen für Supervision aus individueller Perspektive - Empirische Forschungsergebnisse.- Institutionelle Modernisierung und die flexible Supervision.- 2. Supervisionskonzepte im gesellschaftlichen Flexibilisierungsprozess.- Supervision in der Krise - Expansionismus, Unschärfeprofil und die Ausblendung der Selbstreflexion.- Der Coach als Dialogpartner von Führungskräften.- "Lieber mit den Wölfen heulen als mit den Schafen blöken?" Anmerkungen zur Kontroverse Supervision und Coaching.- Anregungen für systemisches Denken und Handeln in der Supervision im Kontext hochkomplexer Gesellschaften.- 3. Perspektiven der Professionalisierurig von Supervision.- Über die professionelle Kompetenz, Professionalität kompetent darzustellen. Und welche Rolle die Supervision heute dabei spielt.- Masterstudiengänge Supervision an den Hochschulen. Chancen und Probleme.- Geschlechterverhältnisse und Doing Gender in Professionalisierungsprozessen - Ihre Bedeutung für die Supervision.- Professionalisierung im Nebenberuf?.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: 247 S.
1 s/w Illustr.
247 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531144184
ISBN-10: 3531144189
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Siller, Gertrud
Buer, Ferdinand
Herausgeber: Ferdinand Buer/Gertrud Siller
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Gertrud Siller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.11.2004
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 102442757
Über den Autor
Professor Dr. Ferdinand Buer ist Erziehungs- und Sozialwissenschaftler an der Universität Münster und Leiter des Psychodrama-Zentrums Münster.

Dr. Gertrud Siller ist Erziehungswissenschaftlerin und Supervisorin (DGSv).
Zusammenfassung
Flexibilität wird zu einem zentralen Begriff für neue Arbeitsformen und erhöhte Kompetenzanforderungen an die Beschäftigten in allen Arbeitsbereichen der Gesellschaft. Dies hat zwangsläufig Folgen für die Supervision. Sie ist selbst Teil gesellschaftlicher Entwicklungen, unterliegt denselben Bedingungen wie andere Arbeitsfelder und zeigt sich ebenfalls höchst flexibel. Wie lässt sich gleichzeitig von einem spezifischen Gegenstand und einer spezifischen Aufgabe der Supervision sprechen? Die Beiträge in diesem Band geben einen Einblick in die Vielfalt der Zugänge zum Wandel von Arbeits- und Organisationsstrukturen in seiner Bedeutung für Supervision.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1. Analysen zum Wandel der Arbeitsgesellschaft - Herausforderungen für die Supervision.- Der Typus "Arbeitskraftunternehmer" und sein Reflexionsbedarf.- Ökonomisierungsprozesse im Sozial- und Gesundheitswesen und ihre Folgen für Supervision aus individueller Perspektive - Empirische Forschungsergebnisse.- Institutionelle Modernisierung und die flexible Supervision.- 2. Supervisionskonzepte im gesellschaftlichen Flexibilisierungsprozess.- Supervision in der Krise - Expansionismus, Unschärfeprofil und die Ausblendung der Selbstreflexion.- Der Coach als Dialogpartner von Führungskräften.- "Lieber mit den Wölfen heulen als mit den Schafen blöken?" Anmerkungen zur Kontroverse Supervision und Coaching.- Anregungen für systemisches Denken und Handeln in der Supervision im Kontext hochkomplexer Gesellschaften.- 3. Perspektiven der Professionalisierurig von Supervision.- Über die professionelle Kompetenz, Professionalität kompetent darzustellen. Und welche Rolle die Supervision heute dabei spielt.- Masterstudiengänge Supervision an den Hochschulen. Chancen und Probleme.- Geschlechterverhältnisse und Doing Gender in Professionalisierungsprozessen - Ihre Bedeutung für die Supervision.- Professionalisierung im Nebenberuf?.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: 247 S.
1 s/w Illustr.
247 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531144184
ISBN-10: 3531144189
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Siller, Gertrud
Buer, Ferdinand
Herausgeber: Ferdinand Buer/Gertrud Siller
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Gertrud Siller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.11.2004
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 102442757
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte