Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die fehlerhafte Banküberweisung im internationalen Rechtsverkehr
Unter besonderer Berücksichtigung des Artikels 4A US Uniform Commercial Code
Taschenbuch von Florian Kienle
Sprache: Deutsch

104,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit untersucht die kollisionsrechtliche Behandlung fehlerhafter Banküberweisungen. Damit ist insbesondere das nunmehr in Artikel 38 und 41 EGBGB kodifizierte internationale Bereicherungsrecht tangiert. Die Lösung der komplexen Mehrpersonenverhältnisse, wozu dasjenige der Banküberweisung zählt, wurde jedoch bewußt Wissenschaft und Rechtsprechung überantwortet. Nach Diskussion der vorhandenen Ansätze befürwortet der Verfasser unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Anforderungen des modernen Zahlungsverkehrs eine Anknüpfung über die Ausweichklausel des Artikels 41 EGBGB. Konkret führt dies zu der Anknüpfung des von der Überweisungsbank geltend gemachten Rückforderungsanspruches an das die Bank einbindende Recht als dasjenige, zu dem der Sachverhalt die engste Verbindung aufweist.
Die Arbeit untersucht die kollisionsrechtliche Behandlung fehlerhafter Banküberweisungen. Damit ist insbesondere das nunmehr in Artikel 38 und 41 EGBGB kodifizierte internationale Bereicherungsrecht tangiert. Die Lösung der komplexen Mehrpersonenverhältnisse, wozu dasjenige der Banküberweisung zählt, wurde jedoch bewußt Wissenschaft und Rechtsprechung überantwortet. Nach Diskussion der vorhandenen Ansätze befürwortet der Verfasser unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Anforderungen des modernen Zahlungsverkehrs eine Anknüpfung über die Ausweichklausel des Artikels 41 EGBGB. Konkret führt dies zu der Anknüpfung des von der Überweisungsbank geltend gemachten Rückforderungsanspruches an das die Bank einbindende Recht als dasjenige, zu dem der Sachverhalt die engste Verbindung aufweist.
Über den Autor
Der Autor: Florian Kienle wurde 1975 in Schwäbisch Hall geboren und studierte von 1997 bis 2001 Rechtswissenschaften in Heidelberg. Nach dem Erwerb eines Magistergrades (LL.M.) an der New York University im Jahre 2002 leitete er in Heidelberg ein Tutorium zur Examensvorbereitung im Zivilrecht und fertigte als Stipendiat der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg seine Dissertation an. Von 1999 bis 2003 war er Mitarbeiter am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt
: Grundstrukturen des internationalen Überweisungsverkehrs - Recht der Banküberweisung nach der Kodifikation der §§ 676a ff. BGB - Einheitliches Zweckstreben der Beteiligten einer Banküberweisung - Bestimmung der Rückabwicklungsverhältnisse einer fehlerhaften Banküberweisung im deutschen und US-amerikanischen Recht - Internationales Bereicherungsrecht in Deutschland und USA - Art. 4A US Uniform Commercial Code.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 362 S.
ISBN-13: 9783631529928
ISBN-10: 3631529929
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52992
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kienle, Florian
Redaktion: Jayme, Erik
Herausgeber: Erik Jayme
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 225 x 150 x 20 mm
Von/Mit: Florian Kienle
Erscheinungsdatum: 18.08.2004
Gewicht: 0,508 kg
Artikel-ID: 125358783
Über den Autor
Der Autor: Florian Kienle wurde 1975 in Schwäbisch Hall geboren und studierte von 1997 bis 2001 Rechtswissenschaften in Heidelberg. Nach dem Erwerb eines Magistergrades (LL.M.) an der New York University im Jahre 2002 leitete er in Heidelberg ein Tutorium zur Examensvorbereitung im Zivilrecht und fertigte als Stipendiat der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg seine Dissertation an. Von 1999 bis 2003 war er Mitarbeiter am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt
: Grundstrukturen des internationalen Überweisungsverkehrs - Recht der Banküberweisung nach der Kodifikation der §§ 676a ff. BGB - Einheitliches Zweckstreben der Beteiligten einer Banküberweisung - Bestimmung der Rückabwicklungsverhältnisse einer fehlerhaften Banküberweisung im deutschen und US-amerikanischen Recht - Internationales Bereicherungsrecht in Deutschland und USA - Art. 4A US Uniform Commercial Code.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 362 S.
ISBN-13: 9783631529928
ISBN-10: 3631529929
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52992
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kienle, Florian
Redaktion: Jayme, Erik
Herausgeber: Erik Jayme
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 225 x 150 x 20 mm
Von/Mit: Florian Kienle
Erscheinungsdatum: 18.08.2004
Gewicht: 0,508 kg
Artikel-ID: 125358783
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte