Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Farbrevolutionen
Eine vergleichende Untersuchung anhand der Analyse der Ereignisse in der Ukraine, Georgien und Kirgisien
Taschenbuch von Sebastian Schurak
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Vergleichende Revolutionsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Untergang der Sowjetunion und der damit verbundenen Beendigung des Ost-West-Konfliktes stellte sich die Frage, ob nun eine Ära der Stabilität im internationalen System angebrochen wäre, eine Art ¿Ende¿ der Geschichte, wie wir sie bisher kannten. Fast zwei Jahrzehnte nach diesen Ereignissen kann diese Frage mit einem klaren ¿Nein¿ beantwortet werden. Das ¿Rad der Geschichte¿ dreht sich weiter. Nachwievor kommt es überall auf der Welt zu tiefgreifenden politischen Veränderungen, die das internationale politische System prägen. Dies ist in jüngster Zeit vor allem in der ehemaligen Machtsphäre des Ostblocks zu beobachten. In diesem Jahrzehnt vollzogen sich in einigen ehemaligen Sowjetrepubliken solche Veränderungen. Sie wurden als sogenannte ¿Farbrevolutionen¿ bekannt: in Georgien die ¿Rosenrevolution¿ (2003), in der Ukraine die ¿Orangene Revolution¿ (2004) und in Kirgisien die ¿Tulpenrevolution¿ (2005). Doch inwieweit handelt es sich bei diesen Ereignissen um ¿echte¿ Revolutionen oder wird auch hier dieser Begriff, wie so oft, inflationär gebraucht? Im Folgenden soll versucht werden eine Antwort auf diese Frage zu finden. Im Fokus stehen hierbei die Geschehnisse in der Ukraine, jedoch soll der Blick auf die anderen beiden Länder nicht vernachlässigt werden, da sich hier etliche Parallelen aufzeigen lassen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Vergleichende Revolutionsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Untergang der Sowjetunion und der damit verbundenen Beendigung des Ost-West-Konfliktes stellte sich die Frage, ob nun eine Ära der Stabilität im internationalen System angebrochen wäre, eine Art ¿Ende¿ der Geschichte, wie wir sie bisher kannten. Fast zwei Jahrzehnte nach diesen Ereignissen kann diese Frage mit einem klaren ¿Nein¿ beantwortet werden. Das ¿Rad der Geschichte¿ dreht sich weiter. Nachwievor kommt es überall auf der Welt zu tiefgreifenden politischen Veränderungen, die das internationale politische System prägen. Dies ist in jüngster Zeit vor allem in der ehemaligen Machtsphäre des Ostblocks zu beobachten. In diesem Jahrzehnt vollzogen sich in einigen ehemaligen Sowjetrepubliken solche Veränderungen. Sie wurden als sogenannte ¿Farbrevolutionen¿ bekannt: in Georgien die ¿Rosenrevolution¿ (2003), in der Ukraine die ¿Orangene Revolution¿ (2004) und in Kirgisien die ¿Tulpenrevolution¿ (2005). Doch inwieweit handelt es sich bei diesen Ereignissen um ¿echte¿ Revolutionen oder wird auch hier dieser Begriff, wie so oft, inflationär gebraucht? Im Folgenden soll versucht werden eine Antwort auf diese Frage zu finden. Im Fokus stehen hierbei die Geschehnisse in der Ukraine, jedoch soll der Blick auf die anderen beiden Länder nicht vernachlässigt werden, da sich hier etliche Parallelen aufzeigen lassen.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783640326105
ISBN-10: 3640326105
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schurak, Sebastian
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Sebastian Schurak
Erscheinungsdatum: 09.05.2009
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 101580515
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783640326105
ISBN-10: 3640326105
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schurak, Sebastian
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Sebastian Schurak
Erscheinungsdatum: 09.05.2009
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 101580515
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte