Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die europäische Stadt im 20. Jahrhundert
Wahrnehmung - Entwicklung - Erosion, Industrielle Welt 67, Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne...
Buch von Klaus Tenfelde
Sprache: Deutsch

65,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Prof. Dr. Paul Nolte ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte in ihren internationalen Verflechtungen an der Freien Universität Berlin.

Christof Dipper ist Prof. em. für Neuere und Neueste Geschichte an der TU Darmstadt.

Thomas M. Bohn ist Professor für Geschichte Osteuropas an der Universität Gießen.

Christoph Bernhardt hat sich mit der Arbeit »Im Spiegel des Wassers« an der TU Darmstadt habilitiert und ist Leiter der Abteilung

Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schieder ist em. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität zu Köln.

Klaus Tenfelde, Jahrgang 1944, zweiter Bildungsweg, 1967-1973 Studium der Geschichte, Soziologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik an der Universität Münster, 1975 Promotion, 1981 Habilitation, Lehrtätigkeit u.a. an den Universitäten Essen, Innsbruck, Jerusalem und Rotterdam, seit 1995 Lehre am Institut zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung (IGA), umbenannt 1999 in Institut für soziale Bewegungen (ISB), der Ruhr-Universität Bochum (RUB), Inhaber des Lehrstuhls für Sozialgeschichte und soziale Bewegungen und Leiter des Instituts, Vorsitzender und Initiator der »Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets« mit der eigenständigen Abteilung »Archiv für soziale Bewegungen«, zahlreiche Veröffentlichungen zur Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Joachim Rückert ist Professor em. am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Frankfurt am Main.

Friedrich Lenger ist Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Gießen.

Klaus Tenfelde, Jahrgang 1944, zweiter Bildungsweg, 1967-1973 Studium der Geschichte, Soziologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik an der Universität Münster, 1975 Promotion, 1981 Habilitation, Lehrtätigkeit u.a. an den Universitäten Essen, Innsbruck, Jerusalem und Rotterdam, seit 1995 Lehre am Institut zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung (IGA), umbenannt 1999 in Institut für soziale Bewegungen (ISB), der Ruhr-Universität Bochum (RUB), Inhaber des Lehrstuhls für Sozialgeschichte und soziale Bewegungen und Leiter des Instituts, Vorsitzender und Initiator der »Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets« mit der eigenständigen Abteilung »Archiv für soziale Bewegungen«, zahlreiche Veröffentlichungen zur Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Friedrich Lenger ist Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Gießen.
Prof. Dr. Paul Nolte ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte in ihren internationalen Verflechtungen an der Freien Universität Berlin.

Christof Dipper ist Prof. em. für Neuere und Neueste Geschichte an der TU Darmstadt.

Thomas M. Bohn ist Professor für Geschichte Osteuropas an der Universität Gießen.

Christoph Bernhardt hat sich mit der Arbeit »Im Spiegel des Wassers« an der TU Darmstadt habilitiert und ist Leiter der Abteilung

Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schieder ist em. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität zu Köln.

Klaus Tenfelde, Jahrgang 1944, zweiter Bildungsweg, 1967-1973 Studium der Geschichte, Soziologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik an der Universität Münster, 1975 Promotion, 1981 Habilitation, Lehrtätigkeit u.a. an den Universitäten Essen, Innsbruck, Jerusalem und Rotterdam, seit 1995 Lehre am Institut zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung (IGA), umbenannt 1999 in Institut für soziale Bewegungen (ISB), der Ruhr-Universität Bochum (RUB), Inhaber des Lehrstuhls für Sozialgeschichte und soziale Bewegungen und Leiter des Instituts, Vorsitzender und Initiator der »Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets« mit der eigenständigen Abteilung »Archiv für soziale Bewegungen«, zahlreiche Veröffentlichungen zur Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Joachim Rückert ist Professor em. am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Frankfurt am Main.

Friedrich Lenger ist Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Gießen.

Klaus Tenfelde, Jahrgang 1944, zweiter Bildungsweg, 1967-1973 Studium der Geschichte, Soziologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik an der Universität Münster, 1975 Promotion, 1981 Habilitation, Lehrtätigkeit u.a. an den Universitäten Essen, Innsbruck, Jerusalem und Rotterdam, seit 1995 Lehre am Institut zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung (IGA), umbenannt 1999 in Institut für soziale Bewegungen (ISB), der Ruhr-Universität Bochum (RUB), Inhaber des Lehrstuhls für Sozialgeschichte und soziale Bewegungen und Leiter des Instituts, Vorsitzender und Initiator der »Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets« mit der eigenständigen Abteilung »Archiv für soziale Bewegungen«, zahlreiche Veröffentlichungen zur Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Friedrich Lenger ist Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Gießen.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 522
Titelzusatz: Wahrnehmung - Entwicklung - Erosion, Industrielle Welt 67, Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte
Inhalt: 522 S.
19 s/w-Abb. auf 16 Taf.
ISBN-13: 9783412177058
ISBN-10: 3412177059
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Tenfelde, Klaus
Lenger, Friedrich
Stichweh, Rudolf
Schubert, Dirk
Nolte, Paul
Dipper, Christof
Höpken, Wolfgang
Bohn, Thomas M.
Bernhardt, Christoph
Häussermann, Hartmut
Eckert, Andreas
Kohle, Hubertus
Schieder, Wolfgang
Redaktion: Tenfelde, Klaus
Lenger, Friedrich
Herausgeber: Klaus Tenfelde/Friedrich Lenger
Auflage: 1/2006
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 237 x 162 x 42 mm
Von/Mit: Klaus Tenfelde
Erscheinungsdatum: 03.09.2006
Gewicht: 1,006 kg
preigu-id: 102303485
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 522
Titelzusatz: Wahrnehmung - Entwicklung - Erosion, Industrielle Welt 67, Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte
Inhalt: 522 S.
19 s/w-Abb. auf 16 Taf.
ISBN-13: 9783412177058
ISBN-10: 3412177059
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Tenfelde, Klaus
Lenger, Friedrich
Stichweh, Rudolf
Schubert, Dirk
Nolte, Paul
Dipper, Christof
Höpken, Wolfgang
Bohn, Thomas M.
Bernhardt, Christoph
Häussermann, Hartmut
Eckert, Andreas
Kohle, Hubertus
Schieder, Wolfgang
Redaktion: Tenfelde, Klaus
Lenger, Friedrich
Herausgeber: Klaus Tenfelde/Friedrich Lenger
Auflage: 1/2006
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 237 x 162 x 42 mm
Von/Mit: Klaus Tenfelde
Erscheinungsdatum: 03.09.2006
Gewicht: 1,006 kg
preigu-id: 102303485
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte