Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Etablierung der Energiepolitik für Europa
Policy-Making in der EU aus konstruktivistisch-diskursiver Perspektive
Taschenbuch von Kristina Kurze
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kristina Kurze untersucht im Rahmen einer umfassenden Diskursanalyse, wie eine Einigung auf die verbindliche ¿Energiepolitik für Europä trotz divergierender Interessen in der EU möglich wurde. Mit Rückgriff auf konstruktivistische und diskursive Ansätze argumentiert sie, dass die anschlussfähige story-line der kohlenstoffarmen Wirtschaft neue Möglichkeitsräume eröffnete und vielfältige Positionen integrieren konnte. Die Untersuchung basiert auf einem breiten Datenkorpus, sodass die Studie einen empirisch fundierten Beitrag zur Debatte über die Rolle von Narrativen in der Politik leistet.
Kristina Kurze untersucht im Rahmen einer umfassenden Diskursanalyse, wie eine Einigung auf die verbindliche ¿Energiepolitik für Europä trotz divergierender Interessen in der EU möglich wurde. Mit Rückgriff auf konstruktivistische und diskursive Ansätze argumentiert sie, dass die anschlussfähige story-line der kohlenstoffarmen Wirtschaft neue Möglichkeitsräume eröffnete und vielfältige Positionen integrieren konnte. Die Untersuchung basiert auf einem breiten Datenkorpus, sodass die Studie einen empirisch fundierten Beitrag zur Debatte über die Rolle von Narrativen in der Politik leistet.
Ãœber den Autor

Dr. Kristina Kurze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der
Georg-August-Universität Göttingen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Diskursforschung, der Internationalen Beziehungen, der europäischen Integration sowie der Politikfelder Energie, Klima und Umwelt.

Zusammenfassung

Eine erste umfassende Diskursanalyse der EU-Energiepolitik

Inhaltsverzeichnis
Konzeption einer konstruktivistisch-diskursiven Forschungsperspektive.- Funktionen von story-lines im Policy-Prozess.- Vielfalt und Verknappung energiepolitischer story-lines.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 476
Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung
Inhalt: xx
456 S.
14 s/w Illustr.
456 S. 14 Abb.
ISBN-13: 9783658216276
ISBN-10: 3658216271
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kurze, Kristina
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Theorie und Praxis der Diskursforschung
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Kristina Kurze
Erscheinungsdatum: 16.04.2018
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 113456682
Ãœber den Autor

Dr. Kristina Kurze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der
Georg-August-Universität Göttingen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Diskursforschung, der Internationalen Beziehungen, der europäischen Integration sowie der Politikfelder Energie, Klima und Umwelt.

Zusammenfassung

Eine erste umfassende Diskursanalyse der EU-Energiepolitik

Inhaltsverzeichnis
Konzeption einer konstruktivistisch-diskursiven Forschungsperspektive.- Funktionen von story-lines im Policy-Prozess.- Vielfalt und Verknappung energiepolitischer story-lines.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 476
Reihe: Theorie und Praxis der Diskursforschung
Inhalt: xx
456 S.
14 s/w Illustr.
456 S. 14 Abb.
ISBN-13: 9783658216276
ISBN-10: 3658216271
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kurze, Kristina
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Theorie und Praxis der Diskursforschung
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Kristina Kurze
Erscheinungsdatum: 16.04.2018
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 113456682
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte