Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Erziehung des NS-Regimes mit Schwerpunkt auf den Jugendorganisationen (Hitlerjugend)
Didaktische Analyse, Stundenentwurf und Materialien; Klassenstufe 10
Taschenbuch von Erik Kurzke
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Schulpraktische Übung Gymnasium Grimmen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung

Ende des Jahres 2009 arbeitete eine kleine Gruppe angehender Geschichtslehrer der Uni Greifswald an einer Schulpraktischen Übung am Gymnasium Grimmen. Sie hatten die Aufga-be, eine 10. Klasse zuerst im Unterricht beobachtend zu begleiten und danach selbst jeweils 45 Minuten zu unterrichten. Dies erforderte viel Vorbereitungszeit und einige Absprachen mit dem Fachdidaktiker und der zuständigen Lehrerin.
Der Themenkomplex, der behandelt werden sollte, war ¿Der Weg in den Krieg¿, also die Jahre 1933-1939 in Deutschland. Dieser Weg sollte aus außenpolitischer, wirtschaftlicher, bildungs- und erziehungswissenschaftlicher (ideologischer) Sicht mit den Schülern erarbeitet werden.
Die Aufgabe von mir, Erik Kurzke, sollte es sein, die Erziehung des NS-Regimes mit Schwer-punkt auf den Jugendorganisationen (Hitlerjugend) zu behandeln. Die vorliegende Arbeit zeigt den Weg auf, wie sich Unterrichtsvorbereitungen darstellten, wie die Stunde an sich verlief und weist selbstkritisch auf einige Fehler aber auch positive Aspekte der Stunde hin.
Bevor man sich jedoch in den didaktischen Teil der Arbeit vertieft, sollte man einen kurzen Überblick über die Thematik ¿Jugendorganisationen des Dritten Reichs¿ erhalten, um die didaktische Umsetzung und Reflexion überhaupt bewerten zu können. Diese Sachanalyse beschränkt sich auf wesentliche Inhalte, die auch im Unterricht vermittelt werden sollten. Im Anhang befinden sich Unterrichtsmaterialien, sowie der Ablauf mit den Teilzielen und Teilergebnissen der von mir konzipierten Stunde.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Schulpraktische Übung Gymnasium Grimmen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung

Ende des Jahres 2009 arbeitete eine kleine Gruppe angehender Geschichtslehrer der Uni Greifswald an einer Schulpraktischen Übung am Gymnasium Grimmen. Sie hatten die Aufga-be, eine 10. Klasse zuerst im Unterricht beobachtend zu begleiten und danach selbst jeweils 45 Minuten zu unterrichten. Dies erforderte viel Vorbereitungszeit und einige Absprachen mit dem Fachdidaktiker und der zuständigen Lehrerin.
Der Themenkomplex, der behandelt werden sollte, war ¿Der Weg in den Krieg¿, also die Jahre 1933-1939 in Deutschland. Dieser Weg sollte aus außenpolitischer, wirtschaftlicher, bildungs- und erziehungswissenschaftlicher (ideologischer) Sicht mit den Schülern erarbeitet werden.
Die Aufgabe von mir, Erik Kurzke, sollte es sein, die Erziehung des NS-Regimes mit Schwer-punkt auf den Jugendorganisationen (Hitlerjugend) zu behandeln. Die vorliegende Arbeit zeigt den Weg auf, wie sich Unterrichtsvorbereitungen darstellten, wie die Stunde an sich verlief und weist selbstkritisch auf einige Fehler aber auch positive Aspekte der Stunde hin.
Bevor man sich jedoch in den didaktischen Teil der Arbeit vertieft, sollte man einen kurzen Überblick über die Thematik ¿Jugendorganisationen des Dritten Reichs¿ erhalten, um die didaktische Umsetzung und Reflexion überhaupt bewerten zu können. Diese Sachanalyse beschränkt sich auf wesentliche Inhalte, die auch im Unterricht vermittelt werden sollten. Im Anhang befinden sich Unterrichtsmaterialien, sowie der Ablauf mit den Teilzielen und Teilergebnissen der von mir konzipierten Stunde.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640811700
ISBN-10: 3640811704
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kurzke, Erik
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Erik Kurzke
Erscheinungsdatum: 31.01.2011
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 107119431
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640811700
ISBN-10: 3640811704
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kurzke, Erik
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Erik Kurzke
Erscheinungsdatum: 31.01.2011
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 107119431
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte