Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Kriege gegen Herero und Nama als Zäsur der deutschen Kolonialpolitik in Afrika?
Taschenbuch von Merlin Roß
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern stellten die Kriege gegen die Herero und Nama eine Zäsur in der deutschen Kolonialpolitik dar?

Das Thema der Kriege der deutschen Kolonisten gegen Hereo und Nama erreichte durch die Klage ersterer gegen die Bundesregierung erneut die Öffentlichkeit. Nach diesen Aufständen änderte das Kaiserreich seine Kolonialpolitik. Es gab Reformen gegen die Zwangsarbeit und die kolonialalltägliche Prügelstrafe. Hieraus könnte man schlussfolgern, dass die Verantwortlichen kolonialer Politik aus den Ausartungen der Kriege mit den ¿Eingeborenen¿ lernten. Grundsätzlich lassen sich solche Reformen als Einsicht interpretieren, dass die zuvor betriebene ¿Eingeborenenpolitik¿ nicht angemessen gewesen sei. Herauszufinden inwiefern eine solche Räson tatsächlich vorhanden war, ist das Ziel der vorliegenden Arbeit. Denn andererseits wurde nach den Kriegen die prokoloniale Meinung auf parteipolitischer Ebene gestärkt.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern stellten die Kriege gegen die Herero und Nama eine Zäsur in der deutschen Kolonialpolitik dar?

Das Thema der Kriege der deutschen Kolonisten gegen Hereo und Nama erreichte durch die Klage ersterer gegen die Bundesregierung erneut die Öffentlichkeit. Nach diesen Aufständen änderte das Kaiserreich seine Kolonialpolitik. Es gab Reformen gegen die Zwangsarbeit und die kolonialalltägliche Prügelstrafe. Hieraus könnte man schlussfolgern, dass die Verantwortlichen kolonialer Politik aus den Ausartungen der Kriege mit den ¿Eingeborenen¿ lernten. Grundsätzlich lassen sich solche Reformen als Einsicht interpretieren, dass die zuvor betriebene ¿Eingeborenenpolitik¿ nicht angemessen gewesen sei. Herauszufinden inwiefern eine solche Räson tatsächlich vorhanden war, ist das Ziel der vorliegenden Arbeit. Denn andererseits wurde nach den Kriegen die prokoloniale Meinung auf parteipolitischer Ebene gestärkt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783346595270
ISBN-10: 3346595277
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roß, Merlin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Merlin Roß
Erscheinungsdatum: 08.03.2022
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 121329386
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783346595270
ISBN-10: 3346595277
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roß, Merlin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Merlin Roß
Erscheinungsdatum: 08.03.2022
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 121329386
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte