Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Ernst-Höllerhagen-Story
Ein Jazzmusiker zwischen Nationalsozialismus und Wirtschaftswunder.
Taschenbuch von Heiner Bontrup (u. a.)
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Name Ernst Höllerhagen ist in der Musikgeschichte weitgehend in Vergessenheit geraten, obwohl er in der Mitte des zwanzigsten Jahrhundert wie zur Zeit der Swingära für die europäische Jazzwelt einen sehr guten Klang hatte. Unzählige Plattenaufnahmen zeugen davon, wie gefragt der begabte Klarinettist und Saxophonist war. Die Lebensgeschichte Ernst Höllerhagens, der in Wuppertal-Barmen geboren wurde, ist auch eine Zeitreise in das Berlin der 30er Jahre. Swing und Jazz, das war Ausdruck eines Lebensgefühls. Auf die Frage: »Sind Sie Nationalsozialist?« hat Ernst Höllerhagen bezeichnenderweise geantwortet: »Nein,¿ ich bin Saxophonist!«
Das Berührende an der Biographie Höllerhagens ¿ ein Leben swingend zwischen musikalischen Höhenflügen und Abstürzen im Privaten ¿ ist, dass er sich und der Liebe zu seiner Musik in den entscheidenden Augenblicken seines Lebens treu geblieben ist. Davon erzählt diese Biographie ¿ und vom Jazz und Swing in den verrückten Zeiten der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts.
Der Name Ernst Höllerhagen ist in der Musikgeschichte weitgehend in Vergessenheit geraten, obwohl er in der Mitte des zwanzigsten Jahrhundert wie zur Zeit der Swingära für die europäische Jazzwelt einen sehr guten Klang hatte. Unzählige Plattenaufnahmen zeugen davon, wie gefragt der begabte Klarinettist und Saxophonist war. Die Lebensgeschichte Ernst Höllerhagens, der in Wuppertal-Barmen geboren wurde, ist auch eine Zeitreise in das Berlin der 30er Jahre. Swing und Jazz, das war Ausdruck eines Lebensgefühls. Auf die Frage: »Sind Sie Nationalsozialist?« hat Ernst Höllerhagen bezeichnenderweise geantwortet: »Nein,¿ ich bin Saxophonist!«
Das Berührende an der Biographie Höllerhagens ¿ ein Leben swingend zwischen musikalischen Höhenflügen und Abstürzen im Privaten ¿ ist, dass er sich und der Liebe zu seiner Musik in den entscheidenden Augenblicken seines Lebens treu geblieben ist. Davon erzählt diese Biographie ¿ und vom Jazz und Swing in den verrückten Zeiten der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts.
Über den Autor
Heiner Bontrup, geboren 1960, hat in Wuppertal Literaturwissenschaft und Philosophie studiert und war
Lehrbeauftragter an der Universität Wuppertal für Didaktik der Philosophie. Er hat bundesweite Bildungsprojekte
und -wettbewerbe konzipiert. Nach dem Studium Ausbildung zum Fachzeitschriftenredakteur,
danach Presse- und Öffentlichkeitsreferent der Stadt Duisburg. Heute arbeitet er als Lehrer sowie als Autor
und freier Kulturjournalist. Redaktionelle Mitarbeit an verschiedenen Literaturanthologien. Koautor des
Buchs 'Sounds like Whoopataal - Wuppertal in der Welt des Jazz'. Nach 'German Song' und 'Jazz unterm
Hakenkreuz - die Ernst Höllerhagen-Story' ist 'Der Abend kommt als Kubist' das dritte Hörstück
des Wuppertalers. Heiner Bontrup ist Stellvertretender Vorsitzender der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 184 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783935421423
ISBN-10: 3935421427
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bontrup, Heiner
Fränzel, E. Dieter
Hersteller: Miersch, Alfred
Nordpark Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 12 mm
Von/Mit: Heiner Bontrup (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.09.2011
Gewicht: 0,257 kg
Artikel-ID: 107212823
Über den Autor
Heiner Bontrup, geboren 1960, hat in Wuppertal Literaturwissenschaft und Philosophie studiert und war
Lehrbeauftragter an der Universität Wuppertal für Didaktik der Philosophie. Er hat bundesweite Bildungsprojekte
und -wettbewerbe konzipiert. Nach dem Studium Ausbildung zum Fachzeitschriftenredakteur,
danach Presse- und Öffentlichkeitsreferent der Stadt Duisburg. Heute arbeitet er als Lehrer sowie als Autor
und freier Kulturjournalist. Redaktionelle Mitarbeit an verschiedenen Literaturanthologien. Koautor des
Buchs 'Sounds like Whoopataal - Wuppertal in der Welt des Jazz'. Nach 'German Song' und 'Jazz unterm
Hakenkreuz - die Ernst Höllerhagen-Story' ist 'Der Abend kommt als Kubist' das dritte Hörstück
des Wuppertalers. Heiner Bontrup ist Stellvertretender Vorsitzender der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 184 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783935421423
ISBN-10: 3935421427
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bontrup, Heiner
Fränzel, E. Dieter
Hersteller: Miersch, Alfred
Nordpark Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 12 mm
Von/Mit: Heiner Bontrup (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.09.2011
Gewicht: 0,257 kg
Artikel-ID: 107212823
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte