Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Ernährungsbedürfnisse von Sportlern
Taschenbuch von Fred Brouns
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Einer der wichtigsten Aspekte der Sportlerern{hrung ist der
erh|hte Energiebedarf und die damit zusammenh{ngende
ausreichende und ausgewogene N{hrstoffversorgung. Diese ist
von entscheidender Bedeutung f}r einen ad{quaten
Ern{hrungsstatus, eine optimale sportliche Leistung und
angemessene Erholung sowie f}r die Verringerung von
Gesundheitsrisiken. Dies ist jedoch nicht immer einfach zu
bewerkstelligen. Bei extrem hohem Energieverbrauch infolge
intensiverDauerbelastung ist eine angemessene Energie- und
N{hrstoffzufuhr erforderlich, um den Energie-, Stickstoff-
und Fl}ssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten.
In dem vorliegenden klar gegliederten und didaktisch gut
aufbereiteten Buch wird besonderes Gewicht auf die
Makron{hrstoffe (Kohlenhydrate, Fett und Protein) und
Mikron{hrstoffe (Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente)
gelegt.Desweiteren behandelt das Buch Aspekte der
Dehydratation und Rehydratation und gibt einen kurzen Abri~
des Energiestoffwechsels. Empfehlungen f}r eine eventuelle
N{hrstoffsupplementation werden zus{tzlich gegeben.
Das Buch gibt Richtlinien in Fragen der Sportlerern{hrung
und dient gleichzeitig als Verhandlungsbasis f}r eine
m|gliche gesetzliche Regelung hinsichtlich
Sportnahrungsmitteln innerhalb der EG. In gut verst{ndlicher
Weise geschrieben, gibt es Sportmedizinern,
Ern{hrungswissenschaftlern, Ern{hrungsberatern, Trainern,
Physiologen und Studenten der Ern{hrungs- und
Sportwissenschafte
Einer der wichtigsten Aspekte der Sportlerern{hrung ist der
erh|hte Energiebedarf und die damit zusammenh{ngende
ausreichende und ausgewogene N{hrstoffversorgung. Diese ist
von entscheidender Bedeutung f}r einen ad{quaten
Ern{hrungsstatus, eine optimale sportliche Leistung und
angemessene Erholung sowie f}r die Verringerung von
Gesundheitsrisiken. Dies ist jedoch nicht immer einfach zu
bewerkstelligen. Bei extrem hohem Energieverbrauch infolge
intensiverDauerbelastung ist eine angemessene Energie- und
N{hrstoffzufuhr erforderlich, um den Energie-, Stickstoff-
und Fl}ssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten.
In dem vorliegenden klar gegliederten und didaktisch gut
aufbereiteten Buch wird besonderes Gewicht auf die
Makron{hrstoffe (Kohlenhydrate, Fett und Protein) und
Mikron{hrstoffe (Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente)
gelegt.Desweiteren behandelt das Buch Aspekte der
Dehydratation und Rehydratation und gibt einen kurzen Abri~
des Energiestoffwechsels. Empfehlungen f}r eine eventuelle
N{hrstoffsupplementation werden zus{tzlich gegeben.
Das Buch gibt Richtlinien in Fragen der Sportlerern{hrung
und dient gleichzeitig als Verhandlungsbasis f}r eine
m|gliche gesetzliche Regelung hinsichtlich
Sportnahrungsmitteln innerhalb der EG. In gut verst{ndlicher
Weise geschrieben, gibt es Sportmedizinern,
Ern{hrungswissenschaftlern, Ern{hrungsberatern, Trainern,
Physiologen und Studenten der Ern{hrungs- und
Sportwissenschafte
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Die Ernährung des Sportlers ¿ Aspekte der Makronährstoffe.- 2.1 Kohlenhydrate.- 2.1.1 Kohlenhydratreserven.- 2.1.1.1 Leberglykogen.- Einfluß der Körperbelastung.- 2.1.1.2 Muskelglykogen.- Einfluß der Körperbelastung..- Zeitlicher Verlauf der Glykogendepletion.- 2.1.2 Kohlenhydratsupplementierung während körperlicher Belastung.- 2.1.2.1 Die Einnahme von Kohlenhydraten unter Ruhebedingungen.- 2.2 Fett.- 2.2.1 Fettreserven.- 2.2.1.1 Fettgewebe.- Einfluß der Körperbelastung.- 2.2.1.2 Muskelfett.- Einfluß der Körperbelastung.- 2.2.2 Fettkonsum.- 2.2.2.1 Fettsupplementierung.- 2.3 Protein.- 2.3.1 Proteinreserven.- 2.3.1.1 Plasmaproteine und Aminosäuren.- Einfluß der Körperbelastung.- 2.3.1.2 Muskelprotein.- Einfluß der Körperbelastung.- 2.3.1.3 Organprotein.- Einfluß der Körperbelastung.- 2.3.2 Proteinaufnahme.- 2.3.2.1 Proteinsupplementierung.- 3 Aspekte der Dehydration und Rehydration im Sport.- 3.1 Flüssigkeit und Elektrolyte.- 3.1.1 Flüssigkeitsreserven.- 3.1.1.1 Intrazelluläre Flüssigkeit und Elektrolyte¿. 53 Einfluß der Körperbelastung.- 3.1.1.2 Extrazelluläre Flüssigkeiten und Elektrolyte.. 56 Einfluß der Körperbelastung.- 3.1.2 Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr.- 3.1.2.1 Sportgetränke.- 4 Mikronährstoffe und Sporternährung.- 4.1 Mineralien.- 4.1.1 Mineralstoffreserven.- 4.1.1.1 Kalium.- Einfluß der Körperbelastung.- Kaliumzufuhr.- 4.1.1.2 Magnesium.- Einfluß der Körperbelastung.- Magnesiumzufuhr.- 4.1.1.3 Kalzium.- Einfluß der Körperbelastung.- Kalziumzufuhr.- 4.1.1.4 Phosphor.- Einfluß der Körperbelastung.- Phosphorzufuhr.- 4.1.1.5 Eisen.- Einfluß der Körperbelastung.- Eisenzufuhr.- 4.1.1.6 Zink.- Einfluß der Körperbelastung.- Zinkzufuhr.- 4.1.2 Mineralienersetzung und -supplementierung...- 4.2 Spurenelemente.- 4.2.1 Der Spurenelementstatus.- 4.2.1.1 Kupfer.- Einfluß der Körperbelastung.- Kupferzufuhr.- 4.2.1.2 Chrom.- Einfluß der Körperbelastung.- Chromzufuhr.- 4.2.1.3 Selen.- Einfluß der Körperbelastung.- Selenzufuhr.- 4.2.2 Spurenelementersetzung bzw. -supplementierung.- 4.3 Vitamine.- 4.3.1 Der Vitaminstatus.- 4.3.2 Einzelne Vitamine und der Einfluß der Belastung.- 4.3.2.1 Vitamin Bx (Thiamin).- 4.3.2.2 Vitamin B2 (Riboflavin).- 4.3.2.3 Vitamin B6 (Pyridoxin).- 4.3.2.4 Vitamin B12 (Cyanocobalamin).- 4.3.2.5 Niacin.- 4.3.2.6 Pantothensäure.- 4.3.2.7 Folsäure.- 4.3.2.8 Biotin.- 4.3.2.9 Vitamin C.- 4.3.2.10 Vitamin E (a-Tocopherol).- 4.3.2.11 Vitamin A, D und K.- 4.3.3 Vitaminzufuhr.- 4.3.3.1 Revitaminisierung und.- Vitaminsupplementierung.- 5 Nährstoffe als Mittel zur Leistungssteigerung.- 5.1 Einzelne Aminosäuren.- 5.1.1 Arginin und Ornithin.- 5.1.2 Tryptophan und verzweigtkettige Aminosäuren (BCAA).- 5.2 Aspartate.- 5.3 L-Carnitin.- 5.4 CoQ 10.- 5.5 Inosin.- 5.6 Bienenpollen.- 5.7 Phosphatsalze.- 5.8 Natriumbikarbonat.- 6 Kurzer Abriß des Stoffwechsels.- 6.1 Glykogen.- 6.2 Glykogenstoffwechsel.- 6.3 Glykosestoffwechsel.- 6.3.1 Fettgewebe/Triglyzeride.- 6.3.2 Triglyzeridstoffwechsel.- 6.4 Fettsäurenstoffwechsel.- 6.5 Protein.- 6.6 Proteinstoffwechsel.- 6.7 Aminosäurenoxidation.- 6.8 Energiestoffwechsel.- 7 Zusammenfassung.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Therapie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: xiv
171 S.
ISBN-13: 9783540572459
ISBN-10: 3540572457
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brouns, Fred
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Fred Brouns
Erscheinungsdatum: 16.12.1993
Gewicht: 0,295 kg
preigu-id: 102237661
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Die Ernährung des Sportlers ¿ Aspekte der Makronährstoffe.- 2.1 Kohlenhydrate.- 2.1.1 Kohlenhydratreserven.- 2.1.1.1 Leberglykogen.- Einfluß der Körperbelastung.- 2.1.1.2 Muskelglykogen.- Einfluß der Körperbelastung..- Zeitlicher Verlauf der Glykogendepletion.- 2.1.2 Kohlenhydratsupplementierung während körperlicher Belastung.- 2.1.2.1 Die Einnahme von Kohlenhydraten unter Ruhebedingungen.- 2.2 Fett.- 2.2.1 Fettreserven.- 2.2.1.1 Fettgewebe.- Einfluß der Körperbelastung.- 2.2.1.2 Muskelfett.- Einfluß der Körperbelastung.- 2.2.2 Fettkonsum.- 2.2.2.1 Fettsupplementierung.- 2.3 Protein.- 2.3.1 Proteinreserven.- 2.3.1.1 Plasmaproteine und Aminosäuren.- Einfluß der Körperbelastung.- 2.3.1.2 Muskelprotein.- Einfluß der Körperbelastung.- 2.3.1.3 Organprotein.- Einfluß der Körperbelastung.- 2.3.2 Proteinaufnahme.- 2.3.2.1 Proteinsupplementierung.- 3 Aspekte der Dehydration und Rehydration im Sport.- 3.1 Flüssigkeit und Elektrolyte.- 3.1.1 Flüssigkeitsreserven.- 3.1.1.1 Intrazelluläre Flüssigkeit und Elektrolyte¿. 53 Einfluß der Körperbelastung.- 3.1.1.2 Extrazelluläre Flüssigkeiten und Elektrolyte.. 56 Einfluß der Körperbelastung.- 3.1.2 Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr.- 3.1.2.1 Sportgetränke.- 4 Mikronährstoffe und Sporternährung.- 4.1 Mineralien.- 4.1.1 Mineralstoffreserven.- 4.1.1.1 Kalium.- Einfluß der Körperbelastung.- Kaliumzufuhr.- 4.1.1.2 Magnesium.- Einfluß der Körperbelastung.- Magnesiumzufuhr.- 4.1.1.3 Kalzium.- Einfluß der Körperbelastung.- Kalziumzufuhr.- 4.1.1.4 Phosphor.- Einfluß der Körperbelastung.- Phosphorzufuhr.- 4.1.1.5 Eisen.- Einfluß der Körperbelastung.- Eisenzufuhr.- 4.1.1.6 Zink.- Einfluß der Körperbelastung.- Zinkzufuhr.- 4.1.2 Mineralienersetzung und -supplementierung...- 4.2 Spurenelemente.- 4.2.1 Der Spurenelementstatus.- 4.2.1.1 Kupfer.- Einfluß der Körperbelastung.- Kupferzufuhr.- 4.2.1.2 Chrom.- Einfluß der Körperbelastung.- Chromzufuhr.- 4.2.1.3 Selen.- Einfluß der Körperbelastung.- Selenzufuhr.- 4.2.2 Spurenelementersetzung bzw. -supplementierung.- 4.3 Vitamine.- 4.3.1 Der Vitaminstatus.- 4.3.2 Einzelne Vitamine und der Einfluß der Belastung.- 4.3.2.1 Vitamin Bx (Thiamin).- 4.3.2.2 Vitamin B2 (Riboflavin).- 4.3.2.3 Vitamin B6 (Pyridoxin).- 4.3.2.4 Vitamin B12 (Cyanocobalamin).- 4.3.2.5 Niacin.- 4.3.2.6 Pantothensäure.- 4.3.2.7 Folsäure.- 4.3.2.8 Biotin.- 4.3.2.9 Vitamin C.- 4.3.2.10 Vitamin E (a-Tocopherol).- 4.3.2.11 Vitamin A, D und K.- 4.3.3 Vitaminzufuhr.- 4.3.3.1 Revitaminisierung und.- Vitaminsupplementierung.- 5 Nährstoffe als Mittel zur Leistungssteigerung.- 5.1 Einzelne Aminosäuren.- 5.1.1 Arginin und Ornithin.- 5.1.2 Tryptophan und verzweigtkettige Aminosäuren (BCAA).- 5.2 Aspartate.- 5.3 L-Carnitin.- 5.4 CoQ 10.- 5.5 Inosin.- 5.6 Bienenpollen.- 5.7 Phosphatsalze.- 5.8 Natriumbikarbonat.- 6 Kurzer Abriß des Stoffwechsels.- 6.1 Glykogen.- 6.2 Glykogenstoffwechsel.- 6.3 Glykosestoffwechsel.- 6.3.1 Fettgewebe/Triglyzeride.- 6.3.2 Triglyzeridstoffwechsel.- 6.4 Fettsäurenstoffwechsel.- 6.5 Protein.- 6.6 Proteinstoffwechsel.- 6.7 Aminosäurenoxidation.- 6.8 Energiestoffwechsel.- 7 Zusammenfassung.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Therapie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: xiv
171 S.
ISBN-13: 9783540572459
ISBN-10: 3540572457
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brouns, Fred
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Fred Brouns
Erscheinungsdatum: 16.12.1993
Gewicht: 0,295 kg
preigu-id: 102237661
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte