Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die erfolgreiche Steuerung öffentlicher Verwaltungen
Von der Reform zur kontinuierlichen Verbesserung
Taschenbuch von Armin Töpfer
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch vermittelt sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Erfahrungen erfolgreicher Reformprojekte auf Kommunal- und Landesebene. Das Themenspektrum umfaßt die Privatisierung der öffentlichen Hand, die Steuerung der Verwaltung durch die Balanced Score Card sowie die Einführung des Total Quality Management.
Das Buch vermittelt sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Erfahrungen erfolgreicher Reformprojekte auf Kommunal- und Landesebene. Das Themenspektrum umfaßt die Privatisierung der öffentlichen Hand, die Steuerung der Verwaltung durch die Balanced Score Card sowie die Einführung des Total Quality Management.
Über den Autor
Prof. Dr. Armin Töpfer ist Inhaber des Lehrstuhls für Marktorientierte Unternehmensführung an der Technischen Universität Dresden und leitet die Forschungsgruppe Management + Marketing in Kassel. Die Autoren sind Führungskräfte aus der Verwaltungspraxis, die in verantwortlicher Position Reformprojekte durchführen.
Zusammenfassung
Die öffentlichen Verwaltungen in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen: die Bürger erwarten ein kundenorientiertes Verhalten und effizientes Management - die Mitarbeiter stellen steigende Anforderungen an ihre Arbeitswelt. Die Einführung moderner Steuerungsinstrumente und eine kontinuierliche Verbesserung der Verwaltungsleistung sind daher dringend erforderlich. Das Buch vermittelt sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Erfahrungen erfolgreicher Reformprojekte. Das Themenspektrum umfaßt die Privatisierung der öffentlichen Hand, die Steuerung der Verwaltung durch die Balanced Score Card sowie die Einführung des Total Quality Management. Die Praxisbeispiele der Städte Arnsberg, Coesfeld, Hamburg, Leipzig, Mannheim, Passau, Pforzheim und Saarbrücken sowie aus den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein zeigen Umsetzungsprobleme und bieten konkrete Lösungsvorschläge.
Inhaltsverzeichnis
Meilensteine der Veränderung: Ein Leitfaden für das Buch.- 1. Teil: Öffentliche Verwaltung und Management: Von der Behörde zum Dienstleister.- 1. Kapitel: Von der Anpassung zur konkreten Verbesserung.- Sinn und Zweck der Verwaltungsreform: Anforderungen und Chancen für die Kommunen.- Gestaltung des Wandels - Erfolgskonzepte zur Steuerung: Fünf Thesen.- Fit für die Zukunft durch umfassende Neustrukturierung.- Modell Leipzig.- Wieviel Privatisierung ist sinnvoll?.- Zeitenwende in Hamburg? Wie wir die Probleme in den Griff bekommen wollen.- 2. Kapitel: Das Spannungsdreieck: Politik - Verwaltung - Management.- Von der Mißtrauens- zur Vertrauenskultur: Erfolgsbedingungen des Neuen Steuerungsmodells.- Unternehmen Stadt Passau: Politikentwicklung im Rahmen der Verwaltungsreform.- Die bürgerorientierte Kommune: Neue Wege der Demokratie.- 2. Teil: Steuerung über Kennzahlen.- 3. Kapitel: Einführung der Balanced Score Card.- Steuerung der Verwaltung durch die Balanced Score Card.- 4. Kapitel: Steuerung im kommunalen Entscheidungsprozeß.- Die Zukunft der öffentlichen Rechnungslegung: Leistung und Innovation durch Neue Steuerung?.- Monopolisten und Marktgesetze: Das Bermudaviereck im Leistungsvergleich der Bertelsmann Stiftung.- Vom Team zum Rat: Von der Zahl zur konkreten Veränderung.- 3. Teil: Spezielle Anforderungen und Praxisbeispiele.- 5. Kapitel: Der Mitarbeiter im Veränderungsprozeß: Personalmanagement - Leistungsorientierte Entlohnung - Qualifizierung.- Die Einbeziehung der Mitarbeiter in den Veränderungsprozeß.- Erfolgreiche Mitarbeiterbeteiligung am Beispiel der methodengestützten Aufgabenanalyse und -kritik.- priMA Chancen mit KVP: Prozeßverbesserung in Mannheim.- 6. Kapitel: Die Implementierung eines Total Quality Management in deröffentlichen Verwaltung.- Bürgerorientierte Qualität: Prozesse - Verschlankung - TQM.- Motor Qualität: Welchen Nutzen hat der Bürger vom Qualitätsmanagement?.- 7. Kapitel: Bürger- und Mitarbeiterbefragungen.- Bürger- und Mitarbeiterbefragungen: Wer sich gezielt verändern will, muß wissen, wo er steht.- Die Bahn kommt! Ein Praxisbericht zur Verbesserung der Servicequalität auf deutschen Bahnhöfen durch Empowerment der Mitarbeiter.- 8. Kapitel: Organisation von Beteiligungen der öffentlichen Verwaltung.- Verwaltung 2000: Kommunale Unternehmen im Wettbewerb.- Steuerung der wirtschaftlichen Unternehmen der Landeshauptstadt Saarbrücken.- 4. Teil: Erreichter Reformstand und zukünftige Verbesserungen.- Von der Reform zur kontinuierlichen Verbesserung: Anforderungen und Probleme.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: x
388 S.
ISBN-13: 9783322869388
ISBN-10: 3322869385
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Töpfer, Armin
Herausgeber: Armin Töpfer
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Armin Töpfer
Erscheinungsdatum: 25.05.2012
Gewicht: 0,688 kg
preigu-id: 106370399
Über den Autor
Prof. Dr. Armin Töpfer ist Inhaber des Lehrstuhls für Marktorientierte Unternehmensführung an der Technischen Universität Dresden und leitet die Forschungsgruppe Management + Marketing in Kassel. Die Autoren sind Führungskräfte aus der Verwaltungspraxis, die in verantwortlicher Position Reformprojekte durchführen.
Zusammenfassung
Die öffentlichen Verwaltungen in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen: die Bürger erwarten ein kundenorientiertes Verhalten und effizientes Management - die Mitarbeiter stellen steigende Anforderungen an ihre Arbeitswelt. Die Einführung moderner Steuerungsinstrumente und eine kontinuierliche Verbesserung der Verwaltungsleistung sind daher dringend erforderlich. Das Buch vermittelt sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Erfahrungen erfolgreicher Reformprojekte. Das Themenspektrum umfaßt die Privatisierung der öffentlichen Hand, die Steuerung der Verwaltung durch die Balanced Score Card sowie die Einführung des Total Quality Management. Die Praxisbeispiele der Städte Arnsberg, Coesfeld, Hamburg, Leipzig, Mannheim, Passau, Pforzheim und Saarbrücken sowie aus den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein zeigen Umsetzungsprobleme und bieten konkrete Lösungsvorschläge.
Inhaltsverzeichnis
Meilensteine der Veränderung: Ein Leitfaden für das Buch.- 1. Teil: Öffentliche Verwaltung und Management: Von der Behörde zum Dienstleister.- 1. Kapitel: Von der Anpassung zur konkreten Verbesserung.- Sinn und Zweck der Verwaltungsreform: Anforderungen und Chancen für die Kommunen.- Gestaltung des Wandels - Erfolgskonzepte zur Steuerung: Fünf Thesen.- Fit für die Zukunft durch umfassende Neustrukturierung.- Modell Leipzig.- Wieviel Privatisierung ist sinnvoll?.- Zeitenwende in Hamburg? Wie wir die Probleme in den Griff bekommen wollen.- 2. Kapitel: Das Spannungsdreieck: Politik - Verwaltung - Management.- Von der Mißtrauens- zur Vertrauenskultur: Erfolgsbedingungen des Neuen Steuerungsmodells.- Unternehmen Stadt Passau: Politikentwicklung im Rahmen der Verwaltungsreform.- Die bürgerorientierte Kommune: Neue Wege der Demokratie.- 2. Teil: Steuerung über Kennzahlen.- 3. Kapitel: Einführung der Balanced Score Card.- Steuerung der Verwaltung durch die Balanced Score Card.- 4. Kapitel: Steuerung im kommunalen Entscheidungsprozeß.- Die Zukunft der öffentlichen Rechnungslegung: Leistung und Innovation durch Neue Steuerung?.- Monopolisten und Marktgesetze: Das Bermudaviereck im Leistungsvergleich der Bertelsmann Stiftung.- Vom Team zum Rat: Von der Zahl zur konkreten Veränderung.- 3. Teil: Spezielle Anforderungen und Praxisbeispiele.- 5. Kapitel: Der Mitarbeiter im Veränderungsprozeß: Personalmanagement - Leistungsorientierte Entlohnung - Qualifizierung.- Die Einbeziehung der Mitarbeiter in den Veränderungsprozeß.- Erfolgreiche Mitarbeiterbeteiligung am Beispiel der methodengestützten Aufgabenanalyse und -kritik.- priMA Chancen mit KVP: Prozeßverbesserung in Mannheim.- 6. Kapitel: Die Implementierung eines Total Quality Management in deröffentlichen Verwaltung.- Bürgerorientierte Qualität: Prozesse - Verschlankung - TQM.- Motor Qualität: Welchen Nutzen hat der Bürger vom Qualitätsmanagement?.- 7. Kapitel: Bürger- und Mitarbeiterbefragungen.- Bürger- und Mitarbeiterbefragungen: Wer sich gezielt verändern will, muß wissen, wo er steht.- Die Bahn kommt! Ein Praxisbericht zur Verbesserung der Servicequalität auf deutschen Bahnhöfen durch Empowerment der Mitarbeiter.- 8. Kapitel: Organisation von Beteiligungen der öffentlichen Verwaltung.- Verwaltung 2000: Kommunale Unternehmen im Wettbewerb.- Steuerung der wirtschaftlichen Unternehmen der Landeshauptstadt Saarbrücken.- 4. Teil: Erreichter Reformstand und zukünftige Verbesserungen.- Von der Reform zur kontinuierlichen Verbesserung: Anforderungen und Probleme.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: x
388 S.
ISBN-13: 9783322869388
ISBN-10: 3322869385
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Töpfer, Armin
Herausgeber: Armin Töpfer
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Armin Töpfer
Erscheinungsdatum: 25.05.2012
Gewicht: 0,688 kg
preigu-id: 106370399
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte