Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Aktualität des "Finanzkapitals" von Rudolf Hilferding. Verhältnis von Bankkapital und Industriekapital
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Sozialökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Bank- und Industriekapital, deren Vereinigung Hilferding als ¿Finanzkapital¿ bezeichnet. In seinem gleichnamigen Buch stellt er nach seiner einführenden Geld- und Kredittheorie den Aufstieg der Banken zu Finanziers der Industrie mittels Fremdkapitalfinanzierung dar, die den Banken den Weg zur weiteren Machtentfaltung ebnete. Zentrale Punkte der für Hilferding damals ¿jüngsten Entwicklung des Kapitalismus¿ waren die Entstehung von Aktiengesellschaften, kapitalistische Konzentrations-, Monopolisierungs- und Expansionstendenzen, wobei letztere zum Streben nach imperialistischen Märkten führten.

Anhand der Analysen Hilferdings sollen aktuelle Bezüge dargestellt werden. Sind die Erkenntnisse Hilferding heute noch aktuell? Sind die aktuellen Vorgänge auf dem Finanzsektor und in der realen Wirtschaft gar eine Fortschreibung der Entwicklung des Finanzkapitals im 19 Jh.? Eine Antwort findet sich vor allem bei Thomas Piketty in seinem Buch ¿Das Kapital im 21. Jahrhundert¿. Zunächst soll aber die Person Rudolf Hilferding kurz dargestellt werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Sozialökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Bank- und Industriekapital, deren Vereinigung Hilferding als ¿Finanzkapital¿ bezeichnet. In seinem gleichnamigen Buch stellt er nach seiner einführenden Geld- und Kredittheorie den Aufstieg der Banken zu Finanziers der Industrie mittels Fremdkapitalfinanzierung dar, die den Banken den Weg zur weiteren Machtentfaltung ebnete. Zentrale Punkte der für Hilferding damals ¿jüngsten Entwicklung des Kapitalismus¿ waren die Entstehung von Aktiengesellschaften, kapitalistische Konzentrations-, Monopolisierungs- und Expansionstendenzen, wobei letztere zum Streben nach imperialistischen Märkten führten.

Anhand der Analysen Hilferdings sollen aktuelle Bezüge dargestellt werden. Sind die Erkenntnisse Hilferding heute noch aktuell? Sind die aktuellen Vorgänge auf dem Finanzsektor und in der realen Wirtschaft gar eine Fortschreibung der Entwicklung des Finanzkapitals im 19 Jh.? Eine Antwort findet sich vor allem bei Thomas Piketty in seinem Buch ¿Das Kapital im 21. Jahrhundert¿. Zunächst soll aber die Person Rudolf Hilferding kurz dargestellt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346329721
ISBN-10: 3346329720
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 24.02.2021
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 119692285
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346329721
ISBN-10: 3346329720
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 24.02.2021
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 119692285
Warnhinweis