Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Erektile Dysfunktion
eine multifaktorielle Störung
Taschenbuch von Anna Leitner
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Erektionsstörungen sind mehr als die meisten körperlichen oder psychischen Beschwerden in der Lage, das Selbstwertgefühl des Mannes zu untergraben und das Wohlbefinden nachhaltig zu beeinträchtigen. Bekannt seit 3000 vor Christus, ist die erektile Dysfunktion definiert als die (über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten) fortwährende Unfähigkeit, eine penile Erektion (die für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr ausreicht) zu erreichen oder aufrecht zu erhalten. Gekennzeichnet durch einen starken Zusammenhang zu Lebensalter (je älter, desto eher) und allgemeinem Gesundheitszustand (je belasteter, desto eher), unterscheidet die Fachliteratur zwischen primärer und sekundäre Erektionsstörung sowie als Folge von Erkrankungen und/oder deren Behandlung. Klassifiziert als organisch (vaskulär, arteriell, venös, gemischt, neurogen, anatomisch, endokrin) oder psychogen (generalisierter Typ, situativer Typ), folgte eine jahrelang ideologisch geführte Diskussion einer somatisch begründete vs. psychogenen erektilen Dysfunktion mit dem (momentanen)Ergebnis einer komplexen Multidimensionalität der Problematik als wahrscheinlichste Erklärungsvariante.
Erektionsstörungen sind mehr als die meisten körperlichen oder psychischen Beschwerden in der Lage, das Selbstwertgefühl des Mannes zu untergraben und das Wohlbefinden nachhaltig zu beeinträchtigen. Bekannt seit 3000 vor Christus, ist die erektile Dysfunktion definiert als die (über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten) fortwährende Unfähigkeit, eine penile Erektion (die für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr ausreicht) zu erreichen oder aufrecht zu erhalten. Gekennzeichnet durch einen starken Zusammenhang zu Lebensalter (je älter, desto eher) und allgemeinem Gesundheitszustand (je belasteter, desto eher), unterscheidet die Fachliteratur zwischen primärer und sekundäre Erektionsstörung sowie als Folge von Erkrankungen und/oder deren Behandlung. Klassifiziert als organisch (vaskulär, arteriell, venös, gemischt, neurogen, anatomisch, endokrin) oder psychogen (generalisierter Typ, situativer Typ), folgte eine jahrelang ideologisch geführte Diskussion einer somatisch begründete vs. psychogenen erektilen Dysfunktion mit dem (momentanen)Ergebnis einer komplexen Multidimensionalität der Problematik als wahrscheinlichste Erklärungsvariante.
Über den Autor
Leitner Anna, geboren 1989, studierte an der Karl-Franzens-Universität Graz und schloss im Jahr 2014 ihr Studium der Pharmazie dort ab. Sie befasste sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit der Problematik von Erektionsstörungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783639725377
ISBN-10: 3639725379
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leitner, Anna
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Anna Leitner
Erscheinungsdatum: 28.10.2014
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 105009160
Über den Autor
Leitner Anna, geboren 1989, studierte an der Karl-Franzens-Universität Graz und schloss im Jahr 2014 ihr Studium der Pharmazie dort ab. Sie befasste sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit der Problematik von Erektionsstörungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783639725377
ISBN-10: 3639725379
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leitner, Anna
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Anna Leitner
Erscheinungsdatum: 28.10.2014
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 105009160
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte