Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Entzauberung eines Kanzlers
Über das Scheitern der Berliner Politik - Eine Flugschrift
Taschenbuch von Torsten Teichert
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Olaf Scholz wollte unbedingt Kanzler werden. Er wurde es. Jetzt stellt man fest: Nicht nur der Kanzler steht ohne Kleider da, das ganze Land sieht trübe aus. Scholz lebte lange davon, dass man darüber sprach, er werde unterschätzt. Tatsächlich wurde er immer überschätzt.
Er kam von ganz links, sein Programm aber war immer die eigene Karriere. Als SPD-Generalsekretär und »Scholzomat« von Gerhard Schröder propagierte er Hartz IV, als Hamburger Bürgermeister wurde er gelobt, vergeigte zugleich den G20-Gipfel, kungelte mit Signa-Boss Benko und Warburg-Chef Olearius (seine massiven Erinnerungs-Lücken bezüglich Cum Ex sind legendär), als Finanzminister der Groko lobte er die Schuldenbremse, als Kanzler rief er 2022 eine militante »Zeitenwende« aus.
Der Blick auf Olaf Scholz weitet sich zum Blick aufs ganze Land. »Läuft schon«, hieß lange die Devise. Nach 1989 sollte das »Ende der Geschichte« stattfinden. Westeuropa und die USA waren im Siegestaumel. Der Neoliberalismus sollte dem real existierenden Kapitalismus den Endsieg bescheren. Olaf Scholz ist so etwas wie der idealtypische Gesamtpolitiker dieser Zeitspanne, der sich immer in den Wellen des Mainstream bewegte.
Vom Scheitern als Kandidat für den SPD-Parteivorsitz ließ er sich nicht beirren. Als er Kanzler werden wollte, hielten das die meisten für ausgeschlossen, er wurde es trotzdem in der sogenannten Fortschrittskoalition und verkündet dann das Bundeswehr-Sondervermögen.
Die Flugschrift auf den Spuren von Olaf Scholz ist zugleich ein Nachruf auf die Berliner Politik. Denn der Kanzler ist kein schlechterer Politiker als andere, sein Scheitern an der Wirklichkeit - und das einer ganzen politischen Generation - sieht der Autor als nahezu zwangsläufig an. Die alten Rezepte taugen nichts mehr. Man kann Scholz fast dankbar sein, dass er die Widersprüche nicht so gut kaschieren kann wie seine Vorgängerin.
Olaf Scholz wollte unbedingt Kanzler werden. Er wurde es. Jetzt stellt man fest: Nicht nur der Kanzler steht ohne Kleider da, das ganze Land sieht trübe aus. Scholz lebte lange davon, dass man darüber sprach, er werde unterschätzt. Tatsächlich wurde er immer überschätzt.
Er kam von ganz links, sein Programm aber war immer die eigene Karriere. Als SPD-Generalsekretär und »Scholzomat« von Gerhard Schröder propagierte er Hartz IV, als Hamburger Bürgermeister wurde er gelobt, vergeigte zugleich den G20-Gipfel, kungelte mit Signa-Boss Benko und Warburg-Chef Olearius (seine massiven Erinnerungs-Lücken bezüglich Cum Ex sind legendär), als Finanzminister der Groko lobte er die Schuldenbremse, als Kanzler rief er 2022 eine militante »Zeitenwende« aus.
Der Blick auf Olaf Scholz weitet sich zum Blick aufs ganze Land. »Läuft schon«, hieß lange die Devise. Nach 1989 sollte das »Ende der Geschichte« stattfinden. Westeuropa und die USA waren im Siegestaumel. Der Neoliberalismus sollte dem real existierenden Kapitalismus den Endsieg bescheren. Olaf Scholz ist so etwas wie der idealtypische Gesamtpolitiker dieser Zeitspanne, der sich immer in den Wellen des Mainstream bewegte.
Vom Scheitern als Kandidat für den SPD-Parteivorsitz ließ er sich nicht beirren. Als er Kanzler werden wollte, hielten das die meisten für ausgeschlossen, er wurde es trotzdem in der sogenannten Fortschrittskoalition und verkündet dann das Bundeswehr-Sondervermögen.
Die Flugschrift auf den Spuren von Olaf Scholz ist zugleich ein Nachruf auf die Berliner Politik. Denn der Kanzler ist kein schlechterer Politiker als andere, sein Scheitern an der Wirklichkeit - und das einer ganzen politischen Generation - sieht der Autor als nahezu zwangsläufig an. Die alten Rezepte taugen nichts mehr. Man kann Scholz fast dankbar sein, dass er die Widersprüche nicht so gut kaschieren kann wie seine Vorgängerin.
Über den Autor
Torsten Teichert war von 1986 bis 1988 persönlicher Referent des Hamburger Bürgermeisters Klaus von Dohnanyi, leitete sieben Jahre Hamburgs kulturelle Filmförderung und war von 2000 bis 2017 Vorstandsvorsitzender eines börsennotierten Finanzunternehmens sowie ab 2017 für eine Legislaturperiode Vizepräsident der Hamburger Handelskammer. Im VSA: Verlag veröffentlichte er 2021 zusammen mit Annett Nack das Buch 'It's the Future, Stupid' ... mit oder ohne Kapitalismus.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 105
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783964882165
ISBN-10: 396488216X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Teichert, Torsten
Hersteller: VSA
Vsa Verlag
Maße: 184 x 115 x 13 mm
Von/Mit: Torsten Teichert
Erscheinungsdatum: 15.05.2024
Gewicht: 0,122 kg
preigu-id: 128552716
Über den Autor
Torsten Teichert war von 1986 bis 1988 persönlicher Referent des Hamburger Bürgermeisters Klaus von Dohnanyi, leitete sieben Jahre Hamburgs kulturelle Filmförderung und war von 2000 bis 2017 Vorstandsvorsitzender eines börsennotierten Finanzunternehmens sowie ab 2017 für eine Legislaturperiode Vizepräsident der Hamburger Handelskammer. Im VSA: Verlag veröffentlichte er 2021 zusammen mit Annett Nack das Buch 'It's the Future, Stupid' ... mit oder ohne Kapitalismus.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 105
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783964882165
ISBN-10: 396488216X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Teichert, Torsten
Hersteller: VSA
Vsa Verlag
Maße: 184 x 115 x 13 mm
Von/Mit: Torsten Teichert
Erscheinungsdatum: 15.05.2024
Gewicht: 0,122 kg
preigu-id: 128552716
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte